Delonghi ESAM 3000B Magifica: Elektronik spinnt rum (?)

  • Delonghi ESAM 3000B Magifica: Elektronik spinnt rum (?)

    Hallo,

    seit kurzem spinnt meine ca. 8 Jahre alte Delonghi ESAM 3000B.

    Folgendes Problem tritt seit 1 Tag auf: Wenn ich einen Kaffee machen möchte, mahlt zwar die Mühle, jedoch bricht das Programm dann ab, und es wird kein Wasser gepumpt, sie fängt dann automatisch an den nächsten Kaffee zu machen, und bricht dann nach dem Mahlvorgang wieder ab, das ganze in Dauerschleife. Als da Problem gestern das erste Mal auftrat, fing sie von alleine an einen Kaffee zu machen. Ich habe sie ein paar Mal stromlos gemacht, zwischendurch funktionierte wieder alles. Seit heute geht sie gar nicht mehr an - diese Problem (lässt sich manchmal nicht einschalten, man muss oft drücken) tritt seit ca. 1 Jahr sporadisch auf. Mache ich sie stromlos, reagierte sie kurz und alle Lampen leuchten.

    Ich denke mechanisch ist alles in Ordnung, und ich würde auf die Schalter vorne tippen.

    Würde sich das Problem lösen, wenn ich ein neue Bedienblende mit Platine bestelle?

    Vielen Dank und Grüße,

    Florian
    Werbung
  • ich würde auch auf die Bedienteilplatine tippen, aber die gibt es auch einzeln. Und nicht eine komplette Blende mit Platine
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn es an mehreren Knöpfen zu Problemen gibt, ist es eigentlich unwahrscheinlich. Oder kam einer nach dem anderen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Schon länger (1 Jahr plus) gab es das Problem, dass sich die Maschine an manchen Tagen nicht einfach anschalten ließ, und man es sehr oft versuchen musste, bis sie reagierte. Heute konnte ich sie immerhin anschalten, jedoch bricht sich nach dem Klicken auf "1 Tasse" den Mahlvorgang ab um direkt danach einen neuen zu starten. Mein Work-around ist nun die Maschine nur anzuschalten und zu warten, nach einer erratischen Zeit von ein paar Sekunden bis Minuten beginnt sie von allein einen Kaffee zu machen, sogar ohne abzubrechen. Ich denke es liegt daran, dass man keinen Knopf gedrückt hat.

    Kann es sein, dass das Abrechen nach dem Mahlvorgang von nicht gewollten Fehleingaben herrührt?

    Das ganze Verhalten ist so erratisch, dass ich denke, dass es an den Knöpfen liegt, die nicht mehr richtig auf Eingaben reagieren, und auch so "auslösen".
  • Aha, hab' ich mir schon gedacht das mit dem Maschinentyp.
    Es gibt diese Platine mit einem 8pol. Anschlusskabel (Doppel-Layer-Plaine) und einem 11pol. Anschluss (Standard-Platine)
    Einfach den Stecker mit Deiner Platine vergleichen und gut is'.... :1f609:
    Die Feuchtigkeit sammelt sich auf der Platine unter dieser "Dichtmasse".
    Vielleicht diese " Dichtmasse" mal vorsichtig entfernen, trocken legen und zum Testen wieder anschliessen - ohne diese Dichtmasse....
    Wenn's nix bringt, dann neu.....
  • Hallo,

    die Maschine funktioniert nun wieder - ich habe mir für 18€ eine gebrauchte Bedienblende inkl. Steuerplatine gekauft. Austausch war sehr einfach.

    Die alte Platine war soweit staubtrocken und sah ganz gut aus - ich habe aber gemerkt, dass bei der neuen Bedienblende die Druckknöpfe einen direkteren Druckpunkt haben, und nicht so "ausgeleiert" sind.

    Vielleicht helfen die Infos ja jemanden weiter :1f642:
    Werbung