ECAM 23.450 Pumpe defekt?

  • ECAM 23.450 Pumpe defekt?

    Hallo allerseits,

    ersteinmal ein großes Lob an dieses Forum. Ich lese nun schon ein paar Wochen mit und habe aufgrund meines Problems auch schon das ein oder andere ausprobiert. Das hat zwar bisher nicht zum Erfolg geführt, aber die Hilfestellungen hier im Forum sind soweit ich das bisher beurteilen kann super! :1f642:

    Zu meinem Problem, bzw. dem Problem meiner ECAM 23.450.
    Seit ein paar Wochen erscheint die Standardmeldung "zu fein gemahlen, ... blabla".
    Allerdings nicht jedes mal, sondern in etwa 50% aller Versuche. Teilweise auch beim Spühlen oder bei Heißwasser.
    Daraufhin habe ich - man glaubt ja zunächst Meldung - das Mahlwerk gröber gestellt und gereinigt.
    Danach habe ich Brühkolben und Brüheinheit gereinigt und die Dichtungen getauscht.
    Auch den Thermoblock hatte ich geöffnet und mal optisch gecheckt. Bei allem sind mir eigentlich keine direkten Fehler aufgefallen.
    Danach 2x Entkalkt (inkl. Brühkolben). Allerdings "nur" mit dem normalen Delonghi EceDecalk.
    Das hat aber alles nichts gebracht.
    Nun habe ich gerade eben auch mal das Flowmeter und die Pumpe ausgebaut und angeschaut. Sieht meiner Meinung nach auch alles gut aus. Also wieder zusammengebaut.
    Jetzt kommt die Fehlermeldung immer :1f602:
    Mir kommt es irgendwie so vor, als ob die Pumpe aufgrund von Luft im System keinen Druck aufbauen kann.

    Im Anhang mal ein Video wie sich die Maschine während des Spühlens anhört.

    Was ist eure Meinung dazu?
    Dateien
    Werbung
  • Hallo, womit wurde die Maschine bisher entkalkt?
    Gerade gelesen, Delonghi Entkalker.
    Besorge dir erstmal einen Entkalker auf Amidosulfonsäure Basis. Am günstigsten ist Eilfix Pulver.
    Wurde die Brühgruppe revidiert, also Sieb durchgängig und Cremaventil?
    Wie alt ist sie bzw. wieviele Bezüge?
    Pumpe ist bei ca. 20000 oft am Ende.
    Ich höre kein Ton in deinem Video.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Andreas_hcoK schrieb:

    es wurde bisher immer mit Delonghi EcoDecalk entkalkt.
    Dann besorge dir erstmal einen anderen Entkalker, wie geschrieben. Der taugt nichts.
    8500 ist nichts.
    Und den Brühkolben auch separat entkalken, Anleitungen im Downlloadbereich.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Hallo,

    kurzes Update:
    Nachdem ich die Maschine gestern noch ein paar Mal getestet habe und sich an dem Fehlerbild nichts geändert hat zeigt sich heute ein komplett anderes Bild.
    Die Maschine läuft gerade so wie man es erwarten würde und hat bisher nach etwa 5 Bezügen noch keine Fehlermeldung gebracht. Vielleicht hat das Zerlegen und wieder zusammensetzen der Pumpe doch etwas gebracht.
  • Hallo,

    Andreas_hcoK schrieb:

    Hallo,

    kurzes Update:
    Nachdem ich die Maschine gestern noch ein paar Mal getestet habe und sich an dem Fehlerbild nichts geändert hat zeigt sich heute ein komplett anderes Bild.
    Die Maschine läuft gerade so wie man es erwarten würde und hat bisher nach etwa 5 Bezügen noch keine Fehlermeldung gebracht. Vielleicht hat das Zerlegen und wieder zusammensetzen der Pumpe doch etwas gebracht.
    trotzdem kpl. mit dem vorgeschlagenen (bestellten) Entkalker entkalken. Es kann sich ein Kalk-Bröckchen gelöst haben und den Wasserweg wieder frei gegeben haben. Dieses "Bröckchen" kann aber dann woanders eine Verstopfung verursachen !!!
    Auch wenn jetzt wieder alles schön ist - Der Schein kann trügen......
    Also schön entkalken...... :1f609:
  • 2-3 leicht gehäufte Esslöffel in einem Viertel Liter warmen Wasser auflösen. Dann mit kaltem Wasser dreiviertel bis ein Liter kaltes dazu. Damit entkalken. Die Lösung kannst du danach auch nochmal zur Entkalkung per Spültaste für den oberen Brühlkolben benutzen. Für eine normal Entkalkung reichen zwei Esslöffel.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    Werbung
  • Guten Morgen,

    hab gestern Abend die Entkalkung wie beschrieben durchgeführt.
    Davor hat die Maschine ja "wie durch Zauberhand" einfach funktioniert.

    Nach dem Entkalken zeigt sich nun der Fehler allerdings wieder.
    Bei etwa jedem zweiten Bezug bleibt die Pumpe (oder was auch immer) recht leise und bringt nach ein paar Sekunden die Meldung "zu fein gemahlen ...".
    Dann betätige ich danach den Heißwasserbezug und es kommt zunächst nur heiße Luft aus dem Auslass. Dann kommt mit etwas Verzögerung das Heißwasser. Danach funktioniert meist der normale Kaffeebezug auch wieder für min. 1x.

    So wirklich die finale Lösung scheint das also leider noch nicht gewesen zu sein :1f615:
  • Morgen,
    Hast du per Spültaste auch den oberen Brühkolben über den Kaffeeauslauf entkalkt?
    8-10 Spülvorgänge mit 5-10 Minuten Pause dazwischen sollten es schon sein.
    Danach wieder mehrere Spülvorgänge mit frischem Wasser.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Hi,

    hab erst das normale Entkalkprogramm (also aus dem Heißwasserauslass) durchlaufen lassen.
    Dann im Anschluss im Testmodus über den Kaffeeauslass. Dort etwa den halben Tank durchlaufen lassen, ca 30 min einwirken, dann den Rest, nochmal 30 min einwirken lassen und dann nochmal einen vollen Wassertank frisches Wasser durchlaufen lassen.
  • Dann kann es nur noch an der Pumpe und/oder einem Magnetventil liegen.
    Pumpe und Ventil sind ja nicht so teuer, würde beides bestellen und es dann erstmal nur mit neuer Pumpe versuchen.
    Die Ventile sind eh irgendwann am Ende.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d: