EAM 3500 Nach entkalkung "allgemeine Störung"

  • EAM 3500 Nach entkalkung "allgemeine Störung"

    Hallo!
    Ich bin neu hier, und habe gleich das erste Problem.
    Unsere De Longhi ist defekt...
    Wie schon in der Überschrift beschrieben, habe ich sie heute entkalkt, das klappte einwandfrei.
    Danach heizte sie sich lange auf, bis diese allgemeine Störung erschien.
    Ich habe vor einem guten halben Jahr den Thermoblock erneuert, der war undicht.
    Ansonsten lief sie immer einwandfrei, müsste so an die 8000 Tassen haben inzwischen.
    Genau weiss ich das jetzt nicht.
    Hat jemand ne Ahnung, was da los ein könnte, evtl auch ein paar messwerte für den thermoblock oder die Temperaturfühler?
    Ich mach mich schon mal ans zerlegen, ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig helfen...
    Werbung
  • Willkommen im Forum!
    Der TB sollte bei einer EAM ca. 50 Ohm haben, die Dampfheizung auch. Die 2 Temperatursicherungen auf dem TB sollten Durchgang haben und der Temperatursensor bei
    Raumtemperatur ca. 120kOhm.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • DANKE!
    Der Thermoblock hat (an den grauen Kabeln) keinen Durchgang. Scheint wieder hinüber zu sein.
    Die Dampfheizung (ist doch die hinten in der Maschine) hat etwa 54 Ohm, der Tempfühler 74Ohm, ist aber noch ein wenig warm.
    Die Sicherungen auf dem Block haben durchgang.
    Beim En tkalken kamen auch so schwarze Krümel mit raus, hat mich schon gewundert....
    Mal sehen, o ich einen neuen herbekomme...
    Jemand einen Tipp??

    PS: Es eilt, ich kann ohne guten Kaffee nicht leben, und muss im Moment mit der Senseo-Plörre auskommen....
  • redbaron schrieb:

    Ich habe vor einem guten halben Jahr den Thermoblock erneuert, der war undicht.

    Hast du da einen neuen eingebaut? Wenn ja, würde ich mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Außerdem, wenn du noch den alten hast, den kannst du überholen mit einen Dichtungskit: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…um-runterladen::7058.html

    Edit: Entkalkst du mit Zitronensäure?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Den Thermoblock habe ich letztes Jahr bei Ebay als neue Ware gekauft.
    Und zwar hier: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
    Habe mich schon mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt, mal sehen, was er sagt.
    Ich entkalke mit dem Durgol, das beim Neukauf der Maschine dabei war, und zwar nach Bedienungsanleitung.
    Den alten habe ich leider nicht mehr, ich konnte ja nicht wissen, dass ich so schnell einen neuen brauche...
    Die Maschine hat ja auch anstandslos den Entkalkungsprozess durchlaufen, nur nach dem Wassertankfüllen ganz zum schluss wollte sie nicht mehr...
    Das mit dem Dichtungsset ist aber ein guter Tipp für die Zukunft. Danke!
  • Der Verkäufer hat sich gemeldet, ich soll den alten Thermoblock zurückschicken, er leitet weiter an DeLonghi zur prüfung.
    Bin mal gespannt, ob ich da was erwarten kann.
    Werde weiter berichten, ist bestimmt für den ein oder anderen interessant wie das ausgeht...
    Auf jeden Fall bin ich vorerst mit Pads bestraft....
  • So, heute kam Post: ein neuer Thermoblock!
    Laut Lieferschein "aus Kulanz getauscht...", egal, Hauptsache er ist endlich da.
    Maschine läuft schon wieder, KLASSE!!
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe hier im Forum!!
    Eine Frage habe ich aber doch noch:
    Als ich die Maschine ohne Abdeckungen probelaufen ließ, ist mir im Motor hinten ein reger Funkenflug an den Kohlen aufgefallen.
    Gibts da so was wie Kohlen einzeln, oder muss ich mich auf den baldigen Motorentod/Austausch vorbereiten?
  • redbaron schrieb:

    Als ich die Maschine ohne Abdeckungen probelaufen ließ, ist mir im Motor hinten ein reger Funkenflug an den Kohlen aufgefallen.

    Mußt dir keine Gedanken machen, Funken fliegen bei jedem Motor mit Kohlen. Die Kohlen gibt es sicherlich, aber ich habe noch keine gebraucht und von daher noch nicht nachgeschaut. BND und die üblichen Verdächtigen haben sie zwar nicht, aber wenn man die Maße hat, sollten sie auch zu finden sein. Also, laß dir deinen Kaffee schmecken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!