Kurzschluss nach Milchschaum ....

  • Kurzschluss nach Milchschaum ....

    Hallo zusammen .......

    bei einer "PrimaDonna S" besteht folgendes Problem:
    Bei der Zubereitung von Latte etc., fliegt die Sicherung so alle 5 mal raus.
    Dies geschieht immer dann, wenn der Milchschaumbezug fast fertig ist. Die Umschaltung von Milch auf Kaffe hört man noch nicht und es ist nur ca. 3/4 des Milchschaum im Becher.

    Mir ist bewusst, dass hier eine REparatur unumgänglich ist, wollte jedoch Fragen ob das Problem bekannt ist und mir der Kundendienst nicht
    nachher ein Märchen erzählt, was denn alles ausgetauscht werden muss.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe.

    Gruß aus Ratingen
    Jörg
    Werbung
  • Tag,

    Captater schrieb:

    der Kundendienst nicht
    nachher ein Märchen erzählt, was denn alles ausgetauscht werden muss.
    :1f922: :1f922: bezogen auf die Bezeichnung "Kundendienst"...

    Captater schrieb:

    Mir ist bewusst, dass hier eine REparatur unumgänglich ist, wollte jedoch Fragen ob das Problem bekannt ist
    Schön schön....dieses Problem kann mehrere Ursachen haben und es können auch mehrere Bauteile betroffen sein.
    Eine pauschale Lösung gibt es hier nicht - leider...
    Hier mal ein paar Möglichkeiten:
    - Dampfheizung
    - Thermosicherung
    - Feuchtigkeit durch undichte Brühgruppe, Brühkolben und auch Thermoblock.
    - Undichte Ventile (Kurzschluss)
    - weitere Ursachen bei genauerer Untersuchung

    Du siehst, dass das nicht so einfach ist.
    Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    1. Du bist ein "Gläubiger" und vertraust´ dem "Kundendienst" :1f922: 150€ bis "Ende offen" €uro oder "wirtschaftlicher Totalschaden".
    oder
    2. Du springst über Deinen Schatten, meldest Dich an, gibst´uns ein paar Maschinen-Daten und wir versuchen Alle gemeinsam
    die Maschine wieder flott zu kriegen. - Sooooo schwer ist das nicht :1f607:
    Meine erste Einschätzung der max. Kosten ca.50-100€...

    So denn....
  • Hallo Thomas,

    ich wollte hier dem "Kundendienst" nicht zu Nahe treten ...... Ist nicht mein 1. Kaffeevollautomat und alle bisherigen (ich glaube es waren 3) hatten bei der 1. Reparatur, lt. Kundendienst, einen wirtschaftlichen Totalschaden und das nach ca. 2 Jahren ...... Nun denn ..... Jetzt zur Gegenwart.

    Wenn die Community hier bei der Reparatur tatsächlich helfen kann, wäre das Weltklasse ..... Basteln liegt mir !

    Natürlich würde ich mich anmelden, wollte nur für eine erste Problemschilderung nicht unnötig "Aufruhr" verbreiten. :1f61c: Frage: Einfach anmelden und hier im Thread weitermachen oder den Gleichen ausserhalb des Gastforums eröffnen? (natürlich dann mit den entsprechenden Daten der Maschine.
  • Captater schrieb:

    mein 1. Kaffeevollautomat und alle bisherigen (ich glaube es waren 3) hatten bei der 1. Reparatur, lt. Kundendienst, einen wirtschaftlichen Totalschaden und das nach ca. 2 Jahren ...... Nun denn
    Das ist das was ich mit "Kundendienst" meine.... hast´ ja dann auch Deine Erfahrungen gemacht... :1f644:
    Meine Maschine ist durch dieses Forum bereits 12 Jahre im Einsatz bei minimalen Kosten... :1f609:
    Jetzt bin ich selber bei den "Helfern" dabei um etwas zurück zu geben.

    Captater schrieb:

    Wenn die Community hier bei der Reparatur tatsächlich helfen kann, wäre das Weltklasse ..... Basteln liegt mir !
    Deswegen kommen die meisten hierher. Und "basteln" kannst Du auch.
    Wenn jetzt auch noch ein Messgrät, etc. vorhanden ist, dann ist dann schon fast die halbe Miete.... :1f609:
    Das "knoff hoff" haben wir.
    Ich hatte mich damals sofort angemeldet um ein paar Downloads machen zu können, deshalb kann ich Dir bei diesem Teil leider keine Antwort geben. Mach´ einfach wie Du meinst. Wenn es nicht so ganz richtig ist dann wird das schon geändert werden.

    Daten der Maschine sind schon wichtig:
    Typ: Aufkleber unter der Maschine.... normalerweise...
    Alter der Maschine, "neu" oder "gebraucht" erstanden..??

    Also dann....