ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.

  • ESAM 3000B beim Einschalten Blinkt Wassertank leer Symbol obwohl dieser gefüllt ist.

    Hallo Zusammen,



    meine bereits hier mehrfach erwähnte ESAM 3000B gibt noch immer wieder mal beim Einschalten das Wassertank leer Symbol in blinkender Version aus.



    Die Maschine habe ich 4 mal entkalkt jeweils Brühkolben und Entkalkungsprogramm. Also 8 Entkalkungslösungen vom BND.



    Das Flowmeter wurder bereits erneuert. Da man nach dem Flowmeter deutliche Luftblasen sehen konnte, wenn Wasser gezogen wurde. Dies ist jetzt nach dem Tausch eindeutig weg.



    Nun so jeden 2. Tag erscheint beim Einschalten das Wassertank Leer Symbol. Wenn ich wie in der Beschreibung kurz den Dampfhan öffne, kann ich Kaffe beziehen. Manchmal reicht auch einmal die Spültaste "Entkalkungstaste" kurz zu drücken.

    Während des Einschaltvorgangs komm dann auch kein Spülwasser in die Tasse. Die Pumpe fängt laut an und wird immer leiser. Dann blinkt das Fehlersymbol.



    Was mich stutzig macht ist halt dass ich nachdem das Fehlersymbol angezeigt wird auch oftmals direkt auf eine Tasse Kaffe beziehen drücke und die Maschine gibt ganz normal eine Tasse Kaffe und das Blinken hört auf. Dann kann ich beliebig viele Tassen ohne Fehler genießen. Erst wenn die Maschine über Nacht ausgeschaltet war kommt es immer mal wieder zu dem beschriebenen Fahler.



    Weiß einer Rat von Euch?
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Da die Pumpe erst laut ist und dann leiser wird, ist am Anfang doch Luft im System.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Zunächst einmal vielen Dank für euere Hilfe!

    Hier nun meine Antworten



    Vermutlich ist Luft im System, aber ich habe geschaut, nachdem ich den Durchflussmesser erneuert habe sehe ich keine Luftblasen mehr bis hinter der Pumpe, nun ist meine Frage, wenn hinter der Pumpe luft Entsteht, dann kann doch eigentlich nicht die Pumpe lauter bzw. Leiser werden. Also wenn ich das richtig Verstehe muss ich vom Wassertank, über die Einschubdichtung vom Tank über den Filter hin zum Durchflussmesser und von dort zur Pumpe suchen. Alles was Hinter der Pumpe ist ist eigentlich uninteressant oder? Was mich sehr wundert, ist dass sobald die Pumpe anläuft die Maschine ein schlürfendes Geräuch tätigt. Dieses Geräuch war direkt nach den 8 Entkalkungen nahezu weg, jetzt ist es wieder beim Einschalten deutlich zu hören. Seit der Entkalkung habe ich vielleicht 80 Tassen getrunken und es leuchtet auch nicht die Kontrolllampe zum erneuten entkalken.



    Also ich benutze einfaches Leitungswasser, also ohne Kohlensäure.



    Also die Maschine hat 10450 Tassen runter, die Brühgruppe habe ich revidiert, den Termoblock nach dem Kauf 4 mal entkalkt und nochmals 4 mal entkalkt über die Brühgruppe. Alle Dichtungen von dem Termoblock wurden erneuert, alle Dichtungen vom oberen Brühkolben und Brühgruppe wurden erneuert.



    Also ich hoffe dass mir einer helfen kann, denn ich bin am Ende mit meinen Möglichkeiten den Fehler zu finden.

    Gruß

    Dieter



    Beim
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Richtig, du mußt das Leck auf der Saugseite der Pumpe suchen. Wenn du bis zur Pumpe keine Luftblasen siehst, kann es eigentlich nur noch der Anschluß auf der Saugseite sein oder die Pumpe selber.
    Und der Pumpe ist es wurscht, wo die Luft reinkommt. Wenn luft im System ist, sinkt der Widerstand in der Leitung und die Pumpe wird lauter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also dann habe ich genau das Gegenteil von Luft. Die Pumpe fängt laut an und wird ganz leise für mich hört es sich an, als ob Sie nicht mehr läuft.

    Es kommt auch nur wenig Wasser beim Spülen nach dem Einschalten, wenn der Fehler auftritt. Was mich aber verdutzt, ist dass ich manchmal direkt einen Kaffee beziehen kann oder wenn ich die Entkalktaste kurz drücke, dann kommt Wasser. Dies geschieht troz blinkender WasserLED.



    Was mich wundert ist halt, dass die Pumpe anscheinend stehen bleibt, dann aber sauber durchläuft beim Kaffeebezug, aufschäumen, bis ich diese wieder über Nacht Ausschalte. Der Fehler tritt im Durchschnitt 2 mal pro Woche auf und immer nur beim Einschaltspülen. Darum halte ich eigentlich die Pumpe für gut. Luft sah ich bevor ich das Flowmeter gewechselt habe sehr deutlich, aber jetzt sehe ich nichts.



    Also ich denke wenn ich das schlürfende Geräuch vor dem Pumpen bzw. beim Pumpbeginn weg bekäme, dann hätte ich wahrscheinlich das Problem auch gelöst.



    Sehe ich das Richtig Pumpe ganz leise dann ist eine Leitung verstopft oder der Boiler ist verstopft Trotz 8 mal Entkalken durch Brühgruppe bzw. nach Delonghi Anleitung. Kann man eigentlich auslesen wie oft die Maschine entkalkt wurde. Denn ich habe die Maschine mit 10041 Tassen übernommen.

    Kann der Boiler bereits so zu sitzen, dass ich noch einige male entkalken muss?

    Wir haben hier dank der Papierindustrie sehr weiches Wasser. Die Maschine steht jedoch auf standart Werte. Natürlich kann ich nichts zum Wasser meines Vorgängers sagen.



    Vielen Dank für eure Mühen.

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Der_Suchende schrieb:

    Also dann habe ich genau das Gegenteil von Luft. Die Pumpe fängt laut an und wird ganz leise

    Stimmt dann hast du (bzw deine Maschine) eine Verstopfung. Was bloß komisch ist, daß es nicht immer ist. Von daher könnte sich z.B. im oberen Brühkolben eine Dichtung verabschiedet haben, die sich immer mal querstellt. Natürlich kann es auch an der Verkalkung vom Vorgänger liegen. Das Beste wird sein, wenn du Schlauch für Schlauch abziehst und probierst, ob was durchgeht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    bei unserer EAM3100 (ca. 11000 Bezüge) war der Thermoblock trotz vorschriftsmässiger Entkalkung verschlammt (weissliche pastöse Masse, verm. Kalkrückstände). Die Maschine zeigte zwar keine Fehlermeldung (vielleicht ist die Fehlerdiagnose anders als bei den ESAM-Modellen), aber der Durchfluss war ab und zu vermindert. Das Entkalkungsprogramm lief z.T. nicht mehr vollständig durch. Nach dem letzten Entkalkungsversuch kam kaum noch Kaffee aus dem Automaten. Nach einigen Versuchen Kaffee oder Wasser zu beziehen hat sich das aber wieder gegeben (nur das Milchaufschäumen funktionierte nicht mehr richtig). Ähnlich zu deinem Problem ist, dass die Verstopfung nicht permanent vorlag. Nach Öffnen und Reinigen des Thermoblocks funktioniert die Maschine nun wieder einwandfrei. Auf das Pumpengeräusch habe ich leider nicht geachtet.

    Im folgenden Link wird dasselbe Problem geschildert:
    Entkalken

    Gruß

    Ingolf

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von IngolfM () aus folgendem Grund: Link ergänzt

  • Hallo Zusammen, Vielen Dank für euere Antworten.



    Habe die Maschine nochmals entkalkt ohne Erfolg. Nun habe ich aus einer anderen Maschine die Brühgruppe genommen und in mein Sorgenkind hineingesteckt. Zumindest ist jetzt das schlürfende Geräuch deutlich besser.

    Also ich werde wohl mal eine neuen Thermoblock kaufen müssen. Das werde ich aber nach dem Urlaub machen.

    Werde aber weiter berichten.
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Hallo Zusammen, danchdem ich nun seit mehreren Tagen mit der neuen Brühgruppe arbeite ist der Fehler bisher nicht mehr aufgetreten. Hoffendlich bleibt es so :1f642:

    Die vermeindlich defekte Brühgruppe hatte ich nach der Anleitung im von BND auseinander gebaut, die beiden O-Ringe getauscht, das Sieb gereinigt und alles gefettet dann zusammengebaut. Nun die Frage woran kann es liegen?

    Übrigens das schlürfende Geräuch ist definitiv nicht mehr da! Weiß jemand wie es zu einem schlürfenden Geräuch bei dem Einschalten und bei jedem Kaffebezug kommen kann? Es muss von der Brühgruppe kommen, denn nach dem Tausch ist das Geräuch weg.

    Habe in einem Beitrag gelesen, dass da noch unter dem Sieb ein oranges Teil sitzt so wie auch eine Feder. [gelöst] Brühgruppe zerlegt....oranges Plastikteil bleibt übrig??! Aber ich weiß nicht wie ich dies auseinander bekomme, denn bei mir sieht alles ziemlich schwarz aus, wenn das Sieb demontiert ist.

    Für jede Hilfe bin ich dankbar.

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Hallo nach nun einer Woche einwandfreier Funktion hat die Maschine heute wieder mal die Blinkende Wasser LED gezeigt. Langsam weiß ich nicht mehr was ich machen kann. Vielleicht habt Ihr ja eine Idee. Bin jetzt seit ca. 6 Monaten mit der ESAM 3000B beschäftigt. Die Maschine bringt mich noch um den Verstand :1f474:
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Bau den TB aus, zerlege den oberen Brühkopf, vieleicht ist es ja eine defekte Dichtung. Auf komtra.de gibt es eine gute Anleitung zum zerlegen des oberen Brühkopfs. Wenn der i.O. ist, würde ich den TB über Nacht mal mit Entkalker füllen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!