Hallo Zusammen,
meine bereits hier mehrfach erwähnte ESAM 3000B gibt noch immer wieder mal beim Einschalten das Wassertank leer Symbol in blinkender Version aus.
Die Maschine habe ich 4 mal entkalkt jeweils Brühkolben und Entkalkungsprogramm. Also 8 Entkalkungslösungen vom BND.
Das Flowmeter wurder bereits erneuert. Da man nach dem Flowmeter deutliche Luftblasen sehen konnte, wenn Wasser gezogen wurde. Dies ist jetzt nach dem Tausch eindeutig weg.
Nun so jeden 2. Tag erscheint beim Einschalten das Wassertank Leer Symbol. Wenn ich wie in der Beschreibung kurz den Dampfhan öffne, kann ich Kaffe beziehen. Manchmal reicht auch einmal die Spültaste "Entkalkungstaste" kurz zu drücken.
Während des Einschaltvorgangs komm dann auch kein Spülwasser in die Tasse. Die Pumpe fängt laut an und wird immer leiser. Dann blinkt das Fehlersymbol.
Was mich stutzig macht ist halt dass ich nachdem das Fehlersymbol angezeigt wird auch oftmals direkt auf eine Tasse Kaffe beziehen drücke und die Maschine gibt ganz normal eine Tasse Kaffe und das Blinken hört auf. Dann kann ich beliebig viele Tassen ohne Fehler genießen. Erst wenn die Maschine über Nacht ausgeschaltet war kommt es immer mal wieder zu dem beschriebenen Fahler.
Weiß einer Rat von Euch?
meine bereits hier mehrfach erwähnte ESAM 3000B gibt noch immer wieder mal beim Einschalten das Wassertank leer Symbol in blinkender Version aus.
Die Maschine habe ich 4 mal entkalkt jeweils Brühkolben und Entkalkungsprogramm. Also 8 Entkalkungslösungen vom BND.
Das Flowmeter wurder bereits erneuert. Da man nach dem Flowmeter deutliche Luftblasen sehen konnte, wenn Wasser gezogen wurde. Dies ist jetzt nach dem Tausch eindeutig weg.
Nun so jeden 2. Tag erscheint beim Einschalten das Wassertank Leer Symbol. Wenn ich wie in der Beschreibung kurz den Dampfhan öffne, kann ich Kaffe beziehen. Manchmal reicht auch einmal die Spültaste "Entkalkungstaste" kurz zu drücken.
Während des Einschaltvorgangs komm dann auch kein Spülwasser in die Tasse. Die Pumpe fängt laut an und wird immer leiser. Dann blinkt das Fehlersymbol.
Was mich stutzig macht ist halt dass ich nachdem das Fehlersymbol angezeigt wird auch oftmals direkt auf eine Tasse Kaffe beziehen drücke und die Maschine gibt ganz normal eine Tasse Kaffe und das Blinken hört auf. Dann kann ich beliebig viele Tassen ohne Fehler genießen. Erst wenn die Maschine über Nacht ausgeschaltet war kommt es immer mal wieder zu dem beschriebenen Fahler.
Weiß einer Rat von Euch?
Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)