ESAM3400 verteilt Trester im Innenraum

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM3400 verteilt Trester im Innenraum

    Hallo,

    leider habe ich beim Suchen nichts passendes gefunden, obwohl ich mir fast sicher bin schon mal von einem solchen Problem gelesen zu haben.

    Meine Brühgruppe bzw. der Abstreifer oben drauf ist scheinbar etwas zu hoch, denn bei jedem 5-10ten Mal fällt ein Teil des Tresters beim Zurückfahren in die falsche Richtung, also nach rechts.
    Die BG hab ich neulich schon mal zerlegt und darauf geachtet dass dieses Abstreifer korrekt montiert ist, aber da scheint immer noch ein Spalt von etwa 2 mm zu dem runden Blechsieb der BG zu sein.

    Die Tresterpads behalten meistens ihre Form wenn sie im Behälter landen, nur der unterste ist meistens zerbröselt und fängt leider auch manchmal zu schimmeln an. Vermutlich sollte ich den Behälter öfters entleeren, aber wir machen nur 2-4 Bezüge pro Tag.

    Insgesamt haben wir 360 Bezüge und 79 Liter seit März 2010.

    Kennt noch jmd das Problem dass der Abstreifer nicht richtig mag?

    Viele Grüße
    Marco
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stan23 () aus folgendem Grund: gelöst

  • Wie schön, jetzt schlägt mir das Forum das passende Thema vor, das ich gesucht hatte:
    [gelöst] ESAM 6600 - Kaffeesatz gelangt nicht in den Auffangbehälter!!!

    Genau den gleichen Spalt habe ich auf zwischen BG und Abstreifer. Jetzt werde ich doch nochmal die BG zerlegen und eine dünne Schicht Silikonfett aufbringen.
    Sollte ich die 3 großen Gummiringe auch schon tauschen? Bestellt hatte ich sie schon, aber eher auf Vorrat. Ich werd mal schauen ob die bisherigen Dichtungen schon Beschädigungen aufweisen, ansonsten bleiben sie noch drin...
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • stan23 schrieb:

    Vermutlich sollte ich den Behälter öfters entleeren

    Auf alle Fälle!


    stan23 schrieb:

    Sollte ich die 3 großen Gummiringe auch schon tauschen?

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Dichtungen nach 360 Bezüge nicht mehr i.O. sind.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Dichtungen nach 360 Bezüge nicht mehr i.O. sind.

    Stimmt, die waren zwar braun vom Kaffee, ließen sich aber abwischen und waren unbeschädigt.
    Mit etwas neuem Silikonfett in der BG lässt sich der Brühkolben wieder viel leichter verschieben, und bisher schaffen es alle Trester in die Auffangschale :1f642:

    Idee für DeLonghi:
    ein Timeout für den Tresterbehälter einführen, nach dem er entleert werden soll obwohl er noch nicht voll ist. Schade dass man die Maschinen nicht selber programmieren kann :2639:
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • :thump: und danke für die Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • stan23 schrieb:

    Idee für DeLonghi:
    ein Timeout für den Tresterbehälter einführen, nach dem er entleert werden soll obwohl er noch nicht voll ist.

    den gibt es: die Maschine zählt die Bezüge und meldet nach 14 Bezügen (bzw 7 Doppelbezügen): "Kaffeesatzbehälter entleeren" Wenn dann die Schale bei eingeschalteter Maschine herausgenommen wird, setzt sie den Zähler auf "null". Wird ie Schale - bei eingeschalteter Maschine - herausgenommen, selbige aber nicht geleert wird, wird der Zähler auf "null" gesetzt und die Schale läuft bald über... (S. auch die Hinweise in der BDA auf Seite 58!)

    LG
    Helmut :2615:
  • Ja diesen Tresterzähler und das Problem mit dem Zurücksetzen kenne ich.

    Mein Vorschlag ist ein anderer: nach beispielsweise 4 Tassen in 4 Tagen (ja ich weiß, keiner hier trinkt so wenig Kaffee) meldet die Maschine:
    "Kaffeesatzbehälter entleeren um Schimmel vorzubeugen", obwohl 4 Tage schon fast zu viel sein könnten.

    14 Bezüge schaffe ich aber nur selten, meistens ist die Wasserschale schon viel früher voll, wegen den Spülvorgängen beim Ein-/Ausschalten.

    Viele Grüße
    Marco
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • stan23 schrieb:

    Mein Vorschlag ist ein anderer: nach beispielsweise 4 Tassen in 4 Tagen (ja ich weiß, keiner hier trinkt so wenig Kaffee) meldet die Maschine:
    "Kaffeesatzbehälter entleeren um Schimmel vorzubeugen", obwohl 4 Tage schon fast zu viel sein könnten.

    Mal ehrlich: Muss das unbedingt sein? Müssen die Gerätehersteller die Maschinen so bauen, dass dem Benutzer alles vorgekaut wird und dieser gar nicht mehr selbst denken muss? Ich finde die Entwicklung absolut schrecklich. Wozu hat man ein hoch komplexes Konstrukt im Kopf? Dass man den Behälter regelmäßig leert, um Schimmel vorzubeugen halte ich persönlich für selbstverständlich.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Nein Gregor, das muss nicht unbedingt sein, und eigentlich habe ich das auch nicht so ernst gemeint.

    Andererseits ist es ein Kaffeevollautomat, das heißt für mich dass alles vollautomatisch gehen darf :1f609:
    Und da es ja "nur" eine Softwareänderung ist, kann man mit minimalem Aufwand ein neues Feature einbauen, denn Software kostet im Vergleich zu Hardware nur ein Mal (lass das bloß keinen vom Marketing hören!)

    Im Ernst, ich könnte mir eine ähnliche Meldung durchaus für ein höherpreisiges Modell vorstellen, da sind wohl eh schon viele Spielereien eingebaut. Bei Autos ist es ja ähnlich, z.B. das Nebelscheinwerfer-Abbiegelicht ist auch so eine Geschichte (wobei man darüber auch schön diskutieren kann).

    Viele Grüße
    Marco
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • stan23 schrieb:

    Mit etwas neuem Silikonfett in der BG lässt sich der Brühkolben wieder viel leichter verschieben, und bisher schaffen es alle Trester in die Auffangschale :1f642:


    Es funktioniert immer noch wie gewünscht, auch wenn sich der Kolben der BG inzwischen wieder etwas schwerer bewegen lässt.
    Vielleicht war es doch etwas zu wenig Silikonfett, aber ich mache momentan nur 4 Bezüge pro Tag und reinige die BG wöchentlich mit lauwarmen Wasser. Wie oft fettet ihr eure BG?

    Die Sache mit dem Gefäß für das Spülwasser vergesse ich morgens fast immer, aber wenn ich da schon fit wäre hätte ich den ersten Kaffee ja schon hinter mir. Teufelskreis... :irre:
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • stan23 schrieb:

    Die Sache mit dem Gefäß für das Spülwasser vergesse ich morgens fast immer, aber wenn ich da schon fit wäre hätte ich den ersten Kaffee ja schon hinter mir. Teufelskreis... :irre:

    Diese Sorgen möchte ich haben. :1f602: =) :1f602: =)

    stan23 schrieb:

    Vielleicht war es doch etwas zu wenig Silikonfett, aber ich mache momentan nur 4 Bezüge pro Tag und reinige die BG wöchentlich mit lauwarmen Wasser. Wie oft fettet ihr eure BG?

    Das lauwarme Wasser löst das Fett. Ich spüle meine BG wöchentlich nur noch mit kaltem Wasser und probiere dabei, ob sie noch leichtgängig ist. Geschmiert wird bei Bedarf.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!