Hallo,
ich nehme die Maschine als backup, Notnagel, Reisemaschine.
Ich habe mir die Maschine mal als Ersatz angeschafft, als unser Vollautomat defekt war und ich für die Übergangs-/Reparaturzeit Kaffee haben wollte.
Wie lagere ich die Maschine nach der Benutzung für längere Zeit richtig ein?
Ich habe die Maschine entkalkt und Wasser entfernt. Nun war es wieder so weit und ich war am A.... der Welt (gibt es auch in Deutschland) und es funktionierte eigentlich alles, außer, dass kein Kaffee raus kam. Wasserbehälter Ventil ging, Wasser wurde gezogen, Kompressor lief. Lange rede kurzer Sinn, erst nach vielen Versuchen und mehr oder minder hefigem
Klopfen auf die Maschine hat sich (vermutlich das Magnetventil
) gelöst und die Maschine funktionierte wieder.
So, Reise vorbei und nun? Wie lagere ich die am Besten ein? Entkalken, Wasser raus? Evtl. mit z.Bsp. Durgol entkalken, nicht nachspülen und so einlagern und dann erst vor Benutzung wieder klarspülen?
ich nehme die Maschine als backup, Notnagel, Reisemaschine.
Ich habe mir die Maschine mal als Ersatz angeschafft, als unser Vollautomat defekt war und ich für die Übergangs-/Reparaturzeit Kaffee haben wollte.
Wie lagere ich die Maschine nach der Benutzung für längere Zeit richtig ein?
Ich habe die Maschine entkalkt und Wasser entfernt. Nun war es wieder so weit und ich war am A.... der Welt (gibt es auch in Deutschland) und es funktionierte eigentlich alles, außer, dass kein Kaffee raus kam. Wasserbehälter Ventil ging, Wasser wurde gezogen, Kompressor lief. Lange rede kurzer Sinn, erst nach vielen Versuchen und mehr oder minder hefigem




So, Reise vorbei und nun? Wie lagere ich die am Besten ein? Entkalken, Wasser raus? Evtl. mit z.Bsp. Durgol entkalken, nicht nachspülen und so einlagern und dann erst vor Benutzung wieder klarspülen?