Guten Morgen,
habe hier eine Jura Impressa C65 eines Bekannten auf dem OP-Tisch. Alter unbekannt.
Bei Kaffeebezug wird meistens das Wasser über das Drainageventil direkt in die Auffangschale abgegeben.
Habe das mit entferntem Tresterbehälter getestet und gesehen. Pulver kommt dann relativ trocken wieder raus.
Manchmal läuft der Kaffeebezug aber normal über den Auslauf, auch die Menge die da rauskommt scheint ok zu sein.
Meine Vermutung: defektes Drainageventil. Was muss ich beim Kauf eines neuen beachten? Sofort eine Alu- oder Messingkappe dazu bestellen?
Welche Dichtungen sollte ich, wenn die Maschine schonmal offen ist, kontrollieren bzw. tauschen?
Was sollte ich alles bei der Brühgruppe zwecks Wartung machen?
Bin für jeden brauchbaren Hinweis dankbar, ist meine erste Jura.
LG
Heini
habe hier eine Jura Impressa C65 eines Bekannten auf dem OP-Tisch. Alter unbekannt.
Bei Kaffeebezug wird meistens das Wasser über das Drainageventil direkt in die Auffangschale abgegeben.
Habe das mit entferntem Tresterbehälter getestet und gesehen. Pulver kommt dann relativ trocken wieder raus.
Manchmal läuft der Kaffeebezug aber normal über den Auslauf, auch die Menge die da rauskommt scheint ok zu sein.
Meine Vermutung: defektes Drainageventil. Was muss ich beim Kauf eines neuen beachten? Sofort eine Alu- oder Messingkappe dazu bestellen?
Welche Dichtungen sollte ich, wenn die Maschine schonmal offen ist, kontrollieren bzw. tauschen?
Was sollte ich alles bei der Brühgruppe zwecks Wartung machen?
Bin für jeden brauchbaren Hinweis dankbar, ist meine erste Jura.
LG
Heini
Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure

ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge.
