Hallo,
nachdem ich schon viele hilfreiche Tipps und Anleitungen auf dieser Seite studiert habe brauche ich nun doch noch ein wenig fachkundige Unterstützung.
Unsere CF90 ist ca. 5 Jahre alt und fing vor ein paar Tagen an zu rattern. Da es kein Garantiefall mehr ist habe ich mich nicht gescheut das Gerät zu öffnen.
Beim Abmontieren des Motors kam mir dann auch schon der obere Teil des Motorflanschs entgegen (Plastik). Habe den Motor mal händisch angedrückt und dann fkt. es auch einwandfrei.
Nun meine Frage: Brauche ich einen kompletten Motor mit neuem Zahnrad oder reicht der Universalmotor, der z.B. bei Juraprofi oder Komtra angeboten wird?
Und was sollte ich bei dieser Gelegenheit gleich mit ausstauschen? Dichtungen der Brühgruppe z.B.
Die Heizung hat oben ein paar Kalkflecken. Muss man da auch was machen?
ggtop
nachdem ich schon viele hilfreiche Tipps und Anleitungen auf dieser Seite studiert habe brauche ich nun doch noch ein wenig fachkundige Unterstützung.
Unsere CF90 ist ca. 5 Jahre alt und fing vor ein paar Tagen an zu rattern. Da es kein Garantiefall mehr ist habe ich mich nicht gescheut das Gerät zu öffnen.
Beim Abmontieren des Motors kam mir dann auch schon der obere Teil des Motorflanschs entgegen (Plastik). Habe den Motor mal händisch angedrückt und dann fkt. es auch einwandfrei.
Nun meine Frage: Brauche ich einen kompletten Motor mit neuem Zahnrad oder reicht der Universalmotor, der z.B. bei Juraprofi oder Komtra angeboten wird?
Und was sollte ich bei dieser Gelegenheit gleich mit ausstauschen? Dichtungen der Brühgruppe z.B.
Die Heizung hat oben ein paar Kalkflecken. Muss man da auch was machen?
ggtop