ECAM 28.466 Problem mit Wasser aus Brühgruppe nach Generalüberholung

  • ECAM 28.466 Problem mit Wasser aus Brühgruppe nach Generalüberholung

    Hallo zusammen,

    ich habe oben genannte Maschine von den Schwiegereltern bekommen (sollte auf den Müll).
    Da ich ihnen zeigen wollte was fehlende Reinigung für Auswirkungen haben kann, hab ich das Ding komplett zerlegt.

    Anschließend doch alles sauber gemacht (war ne richtige "Drecksarbeit", überall Graphitstaub...) und wieder zusammengebaut, und nicht entsorgt.

    Beim Funktionstest komme ich jetzt aber nicht weiter. Habe schon alle Kabel doppelt geprüft, sollte alles richtig gesteckt sein.

    Problem:
    Beim Heißwasser, oder auch beim Dampfbezug, kommt sowohl Wasser aus der Dampflanze, als auch oben aus dem Brühkolben.
    Da die Brüheinheit ja in "Parkposition" ist, läuft da munter das Wasser in den Tresterbehälter.
    Das kann doch nicht normal sein?!

    Auch die Funktionsweise der 3-Wege-Ventile ist mir nicht ganz klar.
    1)
    Das Obere (Für den Dampfbezug), schaltet bei Spannungsversorgung den Weg von der Heizgruppe, zur Tropfschalte (über den schwarzen schlauch). Ist das so richtig?
    Wenn keine Spannung anliegt schaltet es den Weg von der Heizgruppe zur Dampflanze.

    2)
    Das Untere (direkt nach der Pumpe), schaltet bei Spannungsversorgung den Weg von der Pumpe zum Thermoblock.
    Wenn keine Spannung anliegt, ist der Weg von der Pumpe nach oben zur Heizgruppe frei.

    Was ich jetzt nicht verstehe, wenn ich Heißwasser drücke, warum zieht das untere solenoid an (tut es jedenfalls).

    Irgendwas muss ich beim Zusammenbau falsch gemacht haben, bevor ich aber jetzt ewig suche, dachte ich ich frag mal kurz nach ob einer spontan eine Idee hat.
    Werbung
  • Ich kenne jetzt die 28.466 nicht.
    Ansonsten wird die BG und der OBK immer mit Druck veranschlagt.
    Im OBK ist ein Ventil das immer geschlossen ist und den Wasserdurchlauf stoppt.
    Erst wenn die BG nach oben gefahren ist und den gelben Becher nach oben drückt, wird das Ventil geöffnet und das Wasser kann durch den OBK laufen für Kaffee zu beziehen.
    Wenn der OBK Wasser durchlässt, wenn kein Kaffee bezogen wird, ist der O-Ring im Steigrohr OBK defekt.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Die Schwiegereltern meinten das es "schon immer" in den Tresterbehälter gelaufen ist, von daher.
    Hab neue Dichtungen für den OBK verbaut, alles wieder dicht.

    Hatte mit dem Mund mal Wasser in die Leitung gedrückt, und es kam am Steigrohr unten raus.
    Danke für den Tipp, Dichtungen sahen eigentlich alle noch gut aus.