DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B während Entkalkungprogramm verstopft?

  • DeLonghi Dinamica ECAM 350.55.B während Entkalkungprogramm verstopft?

    Hallo zusammen, vor drei Tagen habe ich meine Dinamica entkalken wollen, geht ja alles von alleine! Irgendwann bin ich hin um zu checken wie die Lage ist und es war kaum etwas im Auffangbehälter, war ja schon seltsam. Also erneut bestätigt und gewartet, mach kurzer Zeit gleiches Problem, bzw. Entkalkungsprogramm bricht ab.
    Dann hab ich versucht zu spülen, geht nicht, Pumpe rattert zwar und wird immer leiser wie wenn Sie gegen einen Widerstand drückt, das gleiche bei Heißwasser. Dann kam die Anzeige Wasserkreislauf leer, Wasserkreislauf füllen :2639: Ging zwar, danach konnte ich trotzdem nicht spülen oder Heißwasser rauslassen, sogar Wasserkreislauf füllen ging nir noch sporadisch.
    Ich hab eigentlich keine Ahnung von alldem, trotzdem Internet auf den Kopf gestellt und schon folgendes probiert: Flowmeter passt, Pumpe drückt Wasser bis zum Anschluss vom Thermoblock (hab soweit die Schläuche halt immer abgezogen und getestet bis wohin das Wasser gepumpt wird).
    Ab Thermoblock gehts also nichts? Obere Wasserleitung abgeklemmt und wieder getestet und da kam Wasser, also doch durchläufig oder was? Also dann sn den oberen Brühkolben gewagt, auseinander gebaut, gereinigt und wieder rein.
    Nach dem ersten Testversuch gleiches Problem, keine Lust mehr.
    Hab Ihr eine Ahnung was die Dinamica für ein Problem hat?

    Besten Dank im voraus!
    Werbung
  • Zuerst anderen Entkalker besorgen, Delonghi taugt nichts. Bestell dir im Netz Eilfix Pulver, gut, günstig und ergiebig.
    Damit entkalken, dann sehen wir weiter. Bitte auch den oberen Brühkolben separat entkalken, falsch die Maschine das nicht macht.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Knox schrieb:

    Erst beim Entkalkungsprogramm war Game over.
    Das kann passieren, wenn sich eine große Menge Kalk löst und irgendwo hängen bleibt.
    Viele Entkalker lösen Kalk nur an aber nicht auf. Zitronensäure ist da ganz vorn.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Weitersuchen, Stück für Stück alle Verbindungen lösen und auf Durchlässigkeit prüfen. Manchmal schwimmen Kalk Teilchen im Wasser in den Schläuchen, erst beim Pumpen setzen sie sich dann an einer Engstelle fest. Typisches Indiz für Verstopfung, Pumpe wird leiser, pumpt gegen Widerstand.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • So!
    Das gillt jetzt für alle die das gleiche Problem haben wie ich!
    Nach zwei langen Nächten, die fast komplette Maschine zerlegt ohne zu wissen was ich da eigentlich tue, getestet, Kopf zerbrochen, gedacht wie ein Kaffeevollautomat, sämtliche Foren durchkämmt, Videos angeschaut und nie den eigentlichen Fehler gefunden ..
    Dann hier im Forum ausgeheult und nach deiner Antwort Heini-22, hab ich nach den ganzen Rückschlägen auf alles geschissen! Ich wollte nicht noch eine dritte Nacht dranhängen und jab einfach Essig in den Tank gekippt, so wie ich damals meinen ersten KVA immer entkalkt habe und der bestimmt heute noch funktioniert.

    Also:
    Essig rein, Spültaste gedrückt, (geht ja nix), dann Wasserkreislauf füllen JA, dann hatter schon etwas mehr geschnaubt, dann Heißwasser Taste (geht auch nix) und wieder Wasserkreislauf füllen.
    10 Min gewartet.
    Dann wieder Spültaste und bei den Schläuchen vor der Pumpe und Flowmeter während des spülens schön geknetet, sodass das ganze Prozedere länger andauert, also Pumpe pumpt länger und hab mir eingebildet das mehr Wasser durchgeht. Auch wenns nur drei Tropfen waren und das alles ein paar mal wiederholt bis der Knoten geplatzt ist!
    Jetzt ziehe ich nochmals das angefangene Entkalkungsprogramm gerade durch, GEIL!
    Never give up!
  • Wie war das noch in dem einen Betrag von dir "da bringt der beste entkalker nichts...". Doch, tut er. Ja, Essig funktioniert natürlich. Allerdings greift Essig die Silikondichtungen in der Maschine an. Besorge dir für die Zukunft einen entkalker auf Amidosulfonsäure Basis, dann hast du Ruhe.
    Meine Ecam zu Hause über 30000 Bezüge, die Esam bei uns im Büro über 55000 Bezüge. Waren beide noch nie verkalkt.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    Wie war das noch in dem einen Betrag von dir "da bringt der beste entkalker nichts...".


    Stimmt, ich hab allerdings Essig mit 25%iger Säue mit bissle Wasser in den Tank gekippt und das kann man glaube ich nicht als konventionellen Entkalker bezeichnen :1f601:


    Das mit dem Entkalker auf Amidosulfonsäuren Basis hab ich nun schon öfters gelesen und werde in Zukunft auch darauf zurückgreifen.
    Dachte immer das der Delonghi Ecodecalk das a und o ist, danke für den Tipp.