ESAM3500 Probleme bei der Milchschaumbereitung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM3500 Probleme bei der Milchschaumbereitung

    Hallo erst mal!



    Ich bin neu hier im Forum weil ich ein Problem mit meiner geliebten
    Delonghi habe. Hier scheint es ja einige Experten zu geben, vielleicht
    kann mir jemand helfen?



    Das Problem: Seit zwei Tagen klappt die Milchschaumherstellung nicht
    mehr richtig. Also die Milch wird aus dem Milchtank gezogen, kommt aber
    nicht wirklich aufgeschäumt in der Tasse an. Sieht sogar so aus, als
    wäre es nicht die gleiche Menge wie sonst. Was mir aufgefalle ist, die
    Maschine macht neuerdings (so eine Woche) viel heisseren Kaffee als
    sonst. Nicht, dass mich das stört - im Gegenteil, der Kaffee hätte immer
    etwas heisser sein können - aber mir ist es halt aufgefallen. Die
    Temperatur haben wir aber nicht geändert. Ach ja, die Garantie ist
    natürlich schon abgelaufen [img]http://www.kaffee-netz.de/images/smilies/icon_evil.gif[/img].



    Kennt jemand dieses Problem und kann mir vielleicht helfen????
    Werbung
  • Hi!

    Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich habe grade entkalkt. Allerdings ist das ja nicht das 1. Mal gewesen und sooooo heiß (dass man die Tasse nicht anfassen kann) war der Kaffee noch nie. Alle anderen Sachen habe ich schon überprüft. Ausser den Deckel, den hab ich noch nicht aufgeschraubt und auch nicht getauscht. Die Suchfunktion habe ich genutzt. Leider hatte ich ja -fast - alles ausgeschlossen und keine Lösung gefunden. Aber ich werde den Deckel mal richtig reinigen. Übrigens ist der Tassenwärmer auch super heiss. Anfassen kann man den nicht sehr lange. Kenn ich so auch nicht.
  • Hi Elmo78,

    habe genau das gleiche Problem und diverse Dinge schon probiert (siehe mein Thread).
    Leider war das alles nicht lange von Erfolge gekrönt. Neben den normalen Entkalkungsritualen, die du hier auch findest, habe ich das grosse Wartungsset verbaut. Dabei fiel mir auf, dass eine Dichtung im oberen Brühkolben defekt war. Kurz nach der Wartung war das Prolem behoben. Milchschaum wie am ersten Tag. Nach einer Woche hatte sich das Problem dann wieder eingestellt.
    Bei mir kam zusätzlich zum schlechten Milchschaum auch Wasser aus dem oberen Brühkolben. Hast du dieses Problem auch? Ich habe es durch Wasser im Auffangbehälter festgestellt. Dieses Problem habe ich nun wieder.
    Ich denke es kann jetzt nur noch an dem hinteren Magnetverntil liegen. Das kostet ca. 25€. Bis dato habe ich mich aber noch nicht durchringen können. So langsam habe ich echt die Schnauze voll von der Maschine. :1f620:

    Hoffe dir erstmal weitergeholfen zu haben.

    Grüße
    FJ
  • Noch was vergessen: die Kaffee/Milchmenge ist auf jeden Fall deutlich weniger als sonst.
    Hatte hier mal gelesen, dass das daran liegen könnte, dass die Milch zu heiss ist und der Schaum zusammenfällt. Die Hitze ist da! Aber woran kann das liegen. Wie gesagt, dass der Kaffee so heiss ist find ich toll. Hatte mich an die andere Wärme gewöhnt, aber heiss war was anderes.
  • Da bin ich noch mal!!

    Also wir sind uns jetzt sicher! Der "schlechte" Milchschaum liegt eindeutig an der heißen Kaffeemaschine. Der Tassenwärmer ist kochend heiss. Der Kaffee ist so heiss, dass man die Tasse nicht anfassen kann. Und es hängt auf keinen Fall mit der letzten Entkalkung zu tun. Wir haben die Maschine schon so oft entkalkt, der Kaffee war danach nicht heisser als sonst - zumindest nicht merklich.
    Naja, vielleicht findet sich ja noch eine Lösung?!
  • Ausser dem Entkalken (bei mir ist der Kaffee danach tatsächlich wärmer, aber wohl bei weitem nicht so heiss wie bei dir) fällt mir dazu nur der Temperatursensor ein. Der befindet sich oberhalb des Thermoblocks. Am Besten einmal die Maschine öffnen (auch oberen Deckel). Ich habe nach einem Thermoblockwechsel dann den Fühler schön sauber gemacht, mit Wärmeleitpaste eingeschmiert und wieder angeschraubt.
    Falls es daran nicht liegen sollte, kannst du nur auf die Profis wie z.B. Gregor, Hannes, Stefan und Co. hoffen. Die kennen sich viel besser aus und haben vielleicht noch einen Tip :1f600:
    Viel Erfolg, ich drück Dir die Daumen!
  • Das ist mal ein Novum, ein Kaffee aus einem VA, den man erst nach einer viertel Stunde trinken kann. :thump:
    Allerdings bleiben da nicht viel Ursachen:
    1.wie woingenau schon geschrieben hat, der Thermofühler. Muß man ohmisch messen, sollte bei Raumtemperatur ca. 120kOhm haben.
    2.oder aber die Leistungsplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ach ja, seid gestern habe ich nun auch meine EAM 3500 :1f609:
    Habe mir bei der ersten Tasse die Zunge verbrannt und auf dem Tassenwärmer kann man Spiegeleier braten :1f642:

    Also habe ich im Menü eingestellt, dass die Temperatur nur mittel ist. Seitdem bleibt die Zunge heil :1f600:
    Zum Tassenwärmer denke ich, dass es vielleicht auch an der Aussentemperatur und den 2 Heizungen liegt.

    Allen ein schönes Wochenende!
  • HI!

    Wir werden das alles mal prüfen, besonders das Thermostat. Also ander eingestellten Temperatur kann es nicht liegen. Die hatten wir ursprünglich immer auf hoch eingestellt. Jetzt, wo der Kaffee so heiss ist, haben wir sie schon seit 4 TAgen auf niedrig stehen und die Temperatur ist genau so hoch!!