DeLonghi Caffè Venezia --> Maschine wird heiß, kein Kaffee/Wasser mehr

  • DeLonghi Caffè Venezia --> Maschine wird heiß, kein Kaffee/Wasser mehr

    hallo kaffeeforumswelt :1f642:

    meine eltern haben eine schätzungsweise 3 jahre alte DL caffè venezia, die genaue typenbezeichnung weiß bzw. find ich leider nicht heraus :mpf: Edit: wahrscheinlich ist es eh nicht so wichtig und insider wissen es ohnehin, aber es ist eine ESAM 2200

    das problem seit heute nachmittag: die ersten drei kaffeeanforderungen wurden noch ohne probleme durchgeführt, dann wurde das geräusch während des "wasserholens" immer leiser (die pumpe?) und die menge des kaffees immer weniger. gleichzeitig wurde die tassenwarmhalteplatte immer heißer und dann war gar nichts mehr mit kaffee, die kontrollanzeige für den wassertank blinkte rot und aus der dampfdüse kamen auch nur mehr ein paar tropfen und sonst nichts. also hab ich mal in der bedienungsanleitung nachgesehen, aber da kam ich auch nicht recht weit. die maschine wurde dann abgedreht und ich bin durch google bei euch gelandet. nachdem die DL abgekühlt war versuchte ich (wie hier gelesen) die entkalkung des oberen brühkolbens (eine herkömmliche entkalkung wurde erst vor wenigen tagen gemacht) - anfänglich war alles ok, nachdem die hälfte des wassertanks leer war wieder alles wie vorher: wird immer leiser, heißer, kein wasser mehr, kontrollanzeige blinkt rot.

    eine erneute abkühlphase später probierten wir ein zweites mal, es kam wieder zu denselben problemen (leise, heiß usw.), aber plötzlich wurde es schlagartig doch wieder laut und das wasser lief ganz normal herunter. wir ließen noch einen ganzen klaren wassertank durch und hofften schon, es geschafft zu haben (ich dachte, es hätte sich vielleicht ein kalkbrocken o.ä. gelöst und es geht wieder) - also einen probekaffee nachdem das wasser aus war. ergebnis: ein sehr leises geräusch des "wasserholens" und kein kaffee. dann ist mir noch aufgefallen, dass sich eine wasserlacke unter bzw. neben der maschine gebildet hatte ...

    tja - was hat das gute stück? ich bzw. meine oldies sind allesamt keine technischen genies und müssen eh wohl oder übel zur reperatur damit, aber vielleicht hat ja trotzdem wer einen verdacht, worum es sich da handeln könnte.

    LG, barbara

    derzeit auf filterkaffee :kotz
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaCamena () aus folgendem Grund: typenbezeichnung hinzugefügt

  • Willkommen im Forum :1f642:
    Wie du schon richtig erkannt hast, ist die Verstopfung wohl noch nicht beseitigt. Welchen Entkalker nutzt ihr? Am Besten einen auf Amidosulfonsäure-Basis wie z.B. Durgol etc., denn Zitronensäure löst Kalk nur an und nicht auf. Dann wandern die Bröckchen durch die Gänge und sorgen für Verstopfungen. Am Besten das Gehäuse nach Anleitung öffnen (vorher Netzstecker ziehen!) und dann auf die Suche gehen, wo das Wasser herkommt, denn dort wird auch die Verstopfung liegen.
  • danke für die nette begrüßung, woingenau :1f642:

    für die entkalkung wurde schon immer durgol verwendet, auch gestern für den brühkolben. nach genuss des filterkaffees :1f644: werde ich dann mal auf die suche nach der anleitung fürs öffnen gehen und dann entscheiden, ob ich mir das überhaupt zutrauen kann :1f602:

    hmpf, mühsam ist das leben ohne gscheite kaffeemaschin ...
  • woingenau schrieb:

    Willkommen im Forum :1f642:
    Wie du schon richtig erkannt hast, ist die Verstopfung wohl noch nicht beseitigt. Welchen Entkalker nutzt ihr? Am Besten einen auf Amidosulfonsäure-Basis wie z.B. Durgol etc., denn Zitronensäure löst Kalk nur an und nicht auf. Dann wandern die Bröckchen durch die Gänge und sorgen für Verstopfungen. Am Besten das Gehäuse nach Anleitung öffnen (vorher Netzstecker ziehen!) und dann auf die Suche gehen, wo das Wasser herkommt, denn dort wird auch die Verstopfung liegen.



    Hallo, bin froh auf diese Seite gekommen zu sein.

    Ich habe eine ESAM 2200 und seit heute habe ich fast das gleiche Problem. Allerdings kommt nur kein Wasser durch die Brüheinheit. Wenn ich Kaffee machen will geht es normal los, aber sobald der Kaffee laufen soll wird die Pumpe leiser, als ob jemand den Schlauch zu hält. Wenn ich dann den Heißwasser Knopf benutze, kommt normal wie immer das Wasser aus dem Röhrchen. Kann doch also nicht mit Verkalkung zu tun haben, Oder? :1f622:

    Brauche dringend Hilfe, mir fehlt mein Kaffee so!
  • Ich kann jetzt leider keinen link einfügen, aber wenn du im Forum in die Delonghiabteilung gehst, steht oben gleich: Entkalkung des oberen Brühkolbens.....
    Lies dir das mal durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe () aus folgendem Grund: Habe dann mal den Link eingefügt...