hallo kaffeeforumswelt
meine eltern haben eine schätzungsweise 3 jahre alte DL caffè venezia, die genaue typenbezeichnung weiß bzw. find ich leider nicht heraus :mpf: Edit: wahrscheinlich ist es eh nicht so wichtig und insider wissen es ohnehin, aber es ist eine ESAM 2200
das problem seit heute nachmittag: die ersten drei kaffeeanforderungen wurden noch ohne probleme durchgeführt, dann wurde das geräusch während des "wasserholens" immer leiser (die pumpe?) und die menge des kaffees immer weniger. gleichzeitig wurde die tassenwarmhalteplatte immer heißer und dann war gar nichts mehr mit kaffee, die kontrollanzeige für den wassertank blinkte rot und aus der dampfdüse kamen auch nur mehr ein paar tropfen und sonst nichts. also hab ich mal in der bedienungsanleitung nachgesehen, aber da kam ich auch nicht recht weit. die maschine wurde dann abgedreht und ich bin durch google bei euch gelandet. nachdem die DL abgekühlt war versuchte ich (wie hier gelesen) die entkalkung des oberen brühkolbens (eine herkömmliche entkalkung wurde erst vor wenigen tagen gemacht) - anfänglich war alles ok, nachdem die hälfte des wassertanks leer war wieder alles wie vorher: wird immer leiser, heißer, kein wasser mehr, kontrollanzeige blinkt rot.
eine erneute abkühlphase später probierten wir ein zweites mal, es kam wieder zu denselben problemen (leise, heiß usw.), aber plötzlich wurde es schlagartig doch wieder laut und das wasser lief ganz normal herunter. wir ließen noch einen ganzen klaren wassertank durch und hofften schon, es geschafft zu haben (ich dachte, es hätte sich vielleicht ein kalkbrocken o.ä. gelöst und es geht wieder) - also einen probekaffee nachdem das wasser aus war. ergebnis: ein sehr leises geräusch des "wasserholens" und kein kaffee. dann ist mir noch aufgefallen, dass sich eine wasserlacke unter bzw. neben der maschine gebildet hatte ...
tja - was hat das gute stück? ich bzw. meine oldies sind allesamt keine technischen genies und müssen eh wohl oder übel zur reperatur damit, aber vielleicht hat ja trotzdem wer einen verdacht, worum es sich da handeln könnte.
LG, barbara
derzeit auf filterkaffee :kotz

meine eltern haben eine schätzungsweise 3 jahre alte DL caffè venezia, die genaue typenbezeichnung weiß bzw. find ich leider nicht heraus :mpf: Edit: wahrscheinlich ist es eh nicht so wichtig und insider wissen es ohnehin, aber es ist eine ESAM 2200
das problem seit heute nachmittag: die ersten drei kaffeeanforderungen wurden noch ohne probleme durchgeführt, dann wurde das geräusch während des "wasserholens" immer leiser (die pumpe?) und die menge des kaffees immer weniger. gleichzeitig wurde die tassenwarmhalteplatte immer heißer und dann war gar nichts mehr mit kaffee, die kontrollanzeige für den wassertank blinkte rot und aus der dampfdüse kamen auch nur mehr ein paar tropfen und sonst nichts. also hab ich mal in der bedienungsanleitung nachgesehen, aber da kam ich auch nicht recht weit. die maschine wurde dann abgedreht und ich bin durch google bei euch gelandet. nachdem die DL abgekühlt war versuchte ich (wie hier gelesen) die entkalkung des oberen brühkolbens (eine herkömmliche entkalkung wurde erst vor wenigen tagen gemacht) - anfänglich war alles ok, nachdem die hälfte des wassertanks leer war wieder alles wie vorher: wird immer leiser, heißer, kein wasser mehr, kontrollanzeige blinkt rot.
eine erneute abkühlphase später probierten wir ein zweites mal, es kam wieder zu denselben problemen (leise, heiß usw.), aber plötzlich wurde es schlagartig doch wieder laut und das wasser lief ganz normal herunter. wir ließen noch einen ganzen klaren wassertank durch und hofften schon, es geschafft zu haben (ich dachte, es hätte sich vielleicht ein kalkbrocken o.ä. gelöst und es geht wieder) - also einen probekaffee nachdem das wasser aus war. ergebnis: ein sehr leises geräusch des "wasserholens" und kein kaffee. dann ist mir noch aufgefallen, dass sich eine wasserlacke unter bzw. neben der maschine gebildet hatte ...
tja - was hat das gute stück? ich bzw. meine oldies sind allesamt keine technischen genies und müssen eh wohl oder übel zur reperatur damit, aber vielleicht hat ja trotzdem wer einen verdacht, worum es sich da handeln könnte.
LG, barbara
derzeit auf filterkaffee :kotz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LaCamena () aus folgendem Grund: typenbezeichnung hinzugefügt