Internes wasserfilter vs Brita

  • Internes wasserfilter vs Brita

    Hallo zusammen,
    vor 2 Monaten habe ich DeLonghi ECAM550.65.W gekauft. Ein Wasserfilter habe ich auch mitbekommen. Alles läuft gut, super Maschine.
    Die Frage ist aber die folgende: bisher habe ich immer Brita Wasserkanne benutzt. Wie denkt ihr, macht es Sinn, die Brita Filtern benutzen bevor man das Wasser in der Machina ausfühlt? Die Brita-Filtern sind richtig günstiger.. Oder ist es in Quatch und besser internes Filter zu benutzen?
    Danke im Voraus
    Werbung
  • Entweder die Brita Wasserkanne oder gar kein Filter. Richtige Kalkstufe einstellen und bei Anforderung entkalken
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Guten Morgen nKognito,

    die Teststreifen brauchst Du nicht unbedingt, um die Maschine richtig einzustellen. Den Härtegrad des Wassers, wie es bei Dir aus der Wasserleitung kommt, kannst Du auch beim örtlichen Wasserversorger erfahren. Meist stehen die Werte angegeben in °dH schon auf deren Homepage.
    Zum Einstellen der entsprechenden Härte 1-4 in der Maschine kannst Du dann folgende Tabelle benutzen:

    Härte 1 = Härtebereich 1 = weniger als 7°dH
    Härte 2 = Härtebereich 2 = 7° - 14°dH
    Härte 3 = Härtebereich 3 = 14° - 21°dH
    Härte 4 = Härtebereich 4 = mehr als 21°dH

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Härtestufe 2 ist richtig.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • nKognito schrieb:

    bei mir steht eigentlich 8.4 bis 14 dH.
    Bei dieser Härte nützt der Filter fast gar nix mehr. Spar dir das Geld, stell die Maschine so ein wie Gregor schrieb und entkalke nach Aufforderung mit einem Entkalker auf Amidosulfonsäure.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!