Hallo allerseits
Seit längerem bin ich eine Antwort schuldig. War in den Ferien und vorher hatte ich meine 30er-Geburriparty, die mich in allen positiven Belangen echt geschlaucht hat.
Die Kaffeemaschine habe ich noch nicht gekauft, in erster Linie aus zeitgründen...
aber auch das Geld spielt noch eine kleine dreistellige Rolle
Dafür habe ich aber schon entschieden welche Rolls Royce gekauft wird
. ich werde beim Izzo Duetto Bundle mit Mazzer Mini B zuschlagen. stoll-espresso.de/product_info…le-und-Abklopfkasten.html
Warum Alex Duetto und nicht Mini Vivaldi II? Tja... zugegeben, einfach fiel mir die Entscheidung nicht. Geholfen haben natürlich alle Foren aber allen voran die Berichte von bellabarista.co.uk, der übrigens für sich folgende Reihenfolge hat: 1. Vivaldi S1 / 2. Alex Duetto / 3. Mini Vivaldi S1. Ich hab nicht nur darauf geschaut, sondern die Infos für mich entsprechend meinen Kriterien gewichtet und geordnet.
Ich kann schon mal ein paar Entscheidungskriterien mit euch teilen, ohne über beide Maschinen werten zu wollen, soll mir keiner böse werden ;-):
- Elektronik: ich kann mir vorstellen, sollte bei der Vivaldi mal das Touchpanel mit den Knöpfen hin sein, kostet das ziemlich viel.
- Timer: 190€ für ein Timer, der nur von LaSpaziale geliefert wird, ist a) zu teuer, b) gebunden an einen Hersteller und c) ganz ehrlich, eine frechheit!
- Vorbrühung E61 - generell E61, Zuverlässigkeit, Vorbrühung Aufpreis bei Vivaldi
- leise Rotationspumpe bei Alex: vorallem, es ist ein Industrieteil, bei dem ich nicht am Hersteller gebunden bin
- Wahl Tank / Wasseranschluss: Wenn so eine Maschine für Jahrzehnte gedacht ist, ist man auch flexibel, denn bei Wohneigentum wird sofort ein Anschluss geplant, im Moment noch in Miete
- Überzeugende Verarbeitung, alles erreichbar, wobei hier die Vivaldi auch überzeugt!
- Design, obwohl das "Hinterteil" der Spaziale schon heiss aussieht ;-)!
- Kein Plastik
- praktisch alles Kupferleitungen, Kollege ist Schlosser und kann mir diese selbst zusammenbiegen beim Ersatz
- Eines werde ich bei jedem Wassertankfüllen bereuen, die praktische "Wasserschublade" bei der Vivaldi...
- Auch die Reinigung der Dampfdüse ist bei Vivaldi sicher einfacher, da Heisswasser gleich rechts nebenan.
- Ich unterstütze gerne das (ehrliche) Gewerbe im Süden Italiens
La Spaziale ist irgendwo in Emilia Romagna, dort gehts ihnen schon ziemlich gut (kein echtes Kriterium, eher emotional ;-)!
In erster Linie ging es mir um Zuverlässigkeit, praktische Handhabung sowie einfache Reparaturen und Service. Design ist ja subjektiv, jedem seinen Geschmack. Bei der Kaffeequalität sind beide sicher ebenbürtig, da kommen sonst viele Faktoren dazu, die einen Kaffee perfekt machen oder eben nicht, somit.
Gegen Ende August/Anfang September werde ich das Teil am Bodensee persönlich abholen. Vorbehalten an dieser Entscheidung ist eigentlich nur der Eindruck der Maschine oder etwas vollkommen unmögliches, das ich erst vor Ort bemerke... aber ich gehe davon aus, dass die Wahl zu 99% fix ist... Ausser jemand im Forum schlägt mir diese Idee gänzlich aus dem Kopf ;-)! Bei Gregor weiss man ja nie, er zaubert immer etwas hervor ;-))!
Sobald das Ding da steht und ich genügend getestet habe und endlich anständige Espressi und Cappuccini brühe, teile ich meine Erfahrungen mit euch!
Bis dahin, alles gute und have fun!
Veni Vidi Espressi
Santo
Seit längerem bin ich eine Antwort schuldig. War in den Ferien und vorher hatte ich meine 30er-Geburriparty, die mich in allen positiven Belangen echt geschlaucht hat.
Die Kaffeemaschine habe ich noch nicht gekauft, in erster Linie aus zeitgründen...


Dafür habe ich aber schon entschieden welche Rolls Royce gekauft wird

Warum Alex Duetto und nicht Mini Vivaldi II? Tja... zugegeben, einfach fiel mir die Entscheidung nicht. Geholfen haben natürlich alle Foren aber allen voran die Berichte von bellabarista.co.uk, der übrigens für sich folgende Reihenfolge hat: 1. Vivaldi S1 / 2. Alex Duetto / 3. Mini Vivaldi S1. Ich hab nicht nur darauf geschaut, sondern die Infos für mich entsprechend meinen Kriterien gewichtet und geordnet.
Ich kann schon mal ein paar Entscheidungskriterien mit euch teilen, ohne über beide Maschinen werten zu wollen, soll mir keiner böse werden ;-):
- Elektronik: ich kann mir vorstellen, sollte bei der Vivaldi mal das Touchpanel mit den Knöpfen hin sein, kostet das ziemlich viel.
- Timer: 190€ für ein Timer, der nur von LaSpaziale geliefert wird, ist a) zu teuer, b) gebunden an einen Hersteller und c) ganz ehrlich, eine frechheit!
- Vorbrühung E61 - generell E61, Zuverlässigkeit, Vorbrühung Aufpreis bei Vivaldi
- leise Rotationspumpe bei Alex: vorallem, es ist ein Industrieteil, bei dem ich nicht am Hersteller gebunden bin
- Wahl Tank / Wasseranschluss: Wenn so eine Maschine für Jahrzehnte gedacht ist, ist man auch flexibel, denn bei Wohneigentum wird sofort ein Anschluss geplant, im Moment noch in Miete
- Überzeugende Verarbeitung, alles erreichbar, wobei hier die Vivaldi auch überzeugt!
- Design, obwohl das "Hinterteil" der Spaziale schon heiss aussieht ;-)!
- Kein Plastik
- praktisch alles Kupferleitungen, Kollege ist Schlosser und kann mir diese selbst zusammenbiegen beim Ersatz
- Eines werde ich bei jedem Wassertankfüllen bereuen, die praktische "Wasserschublade" bei der Vivaldi...
- Auch die Reinigung der Dampfdüse ist bei Vivaldi sicher einfacher, da Heisswasser gleich rechts nebenan.
- Ich unterstütze gerne das (ehrliche) Gewerbe im Süden Italiens

In erster Linie ging es mir um Zuverlässigkeit, praktische Handhabung sowie einfache Reparaturen und Service. Design ist ja subjektiv, jedem seinen Geschmack. Bei der Kaffeequalität sind beide sicher ebenbürtig, da kommen sonst viele Faktoren dazu, die einen Kaffee perfekt machen oder eben nicht, somit.
Gegen Ende August/Anfang September werde ich das Teil am Bodensee persönlich abholen. Vorbehalten an dieser Entscheidung ist eigentlich nur der Eindruck der Maschine oder etwas vollkommen unmögliches, das ich erst vor Ort bemerke... aber ich gehe davon aus, dass die Wahl zu 99% fix ist... Ausser jemand im Forum schlägt mir diese Idee gänzlich aus dem Kopf ;-)! Bei Gregor weiss man ja nie, er zaubert immer etwas hervor ;-))!
Sobald das Ding da steht und ich genügend getestet habe und endlich anständige Espressi und Cappuccini brühe, teile ich meine Erfahrungen mit euch!
Bis dahin, alles gute und have fun!
Veni Vidi Espressi
Santo