Hallo liebe Freunde des gepflegten Kaffeekonsums!
Meine Frau und ich haben uns vor ca. 4 Wochen eine DeLonghi Perfecta Cappuccino (ESAM 5500) von gebraucht (privat) gekauft.
Die Maschine ist in gutem Zustand, wurde auch immer enstprechend gepflegt und vom Vorbesitzer wurde letztes Jahr die Brüheinheit zerlegt, geschmiert und die Dichtringe ersetzt. Nach seine Aussage wurde mit der Maschine nur zwei oder drei mal über den Milchbehälter Capuccino zubereitet. Entsprechend gut sah auch der Behälter aus. Die Maschine wurde verkauft weil er auf Kapselkaffee umgestieben ist. Ok...seine Entscheidung.
Die Maschine hat in den ersten Wochen ihren Dienst getan. Keine Beanstandungen außer dass bisher zwei Mal ein Trester-Puk am oberen Brühkolben hängen blieb und rechts neben der Brüheinheit landete.
Oberen Brühkolben mit etwas Küchenrolle gereinigt. Damit war das Problem gelöst. Trester an sich pulvrig, fest. Kommt in einem Stück im Auffangbehälter an. Zerbröselt aber, wenn man mit dem Finger dran geht.
Was ich so gelesen habe, soll es so sein. Kaffee schmeckt grandios. Tassen sind immer gleich voll, nach der Entklakung letzter Woche wieder etwas voller. Das beschriebene Problem trat aber erst gestern zum ersten Mal auf.
Seitdem habe ich das Problem, dass die Reinigungsfunktion des Milchbehälters "komisch" ist.
Normalerweise drückt man den "Clean"-Knof am Behälter. Dann gibt die Maschine vor wie lange der Knopf zu halten ist.
Bis der Balken im Display vollgelaufen ist kommt Wasserdampf aus der Düse des Milchbehälters.
Dann lässt man den Knopf los und gut is.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Knopf loslasse weiter Dampf aus der Düse kommt, der manchmal auch wieder Milch mit zieht.
Ich hatte erst den Verdacht, dass der Behälter einen Schuss hat. Allerdings tritt das Problem auch auf, wenn man die Heißwasserdüse anschließt und heißes Wasser bezieht.
Stoppt man den Heiwasserbezug kommt noch ca. 3 - 4 Sekunden Dampf aus der Düse. Ziehe ich die Düse ab kommt manchmal sogar noch Dampf aus dem Rohr, an dem die Düse und der Milchbehälter aufgesteckt werden.
Es macht mir fast den Eindruck, dass nicht aller Druck entweichen kann und es eben jetzt länger dauert bis sich dieser abgebaut hat.
Da jetzt immer wieder Milch in die Düse des Milchbehälters nach der "Clean"-Funktion nachfließt, befürchte ich wildes Wachstum von allen möglichen Gewächsen die ich da nicht will.
Wir trinken ausschließelich Capuccino und möchten daher natürlich auf die Funktion nicht verzichten.
Habt ihr eine Idee, welcher Fehler hier vorliegen könnte?
Da ich nicht genau wusste wie ich das Problem beschreiben konnte, habe ich auch keinen enstprechenden alten Beitrag gefunden.
Daher tut's mir leid, wenn ich hier ein enues Thema damit aufmache.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Hessische Grüße!
Daniel
Meine Frau und ich haben uns vor ca. 4 Wochen eine DeLonghi Perfecta Cappuccino (ESAM 5500) von gebraucht (privat) gekauft.
Die Maschine ist in gutem Zustand, wurde auch immer enstprechend gepflegt und vom Vorbesitzer wurde letztes Jahr die Brüheinheit zerlegt, geschmiert und die Dichtringe ersetzt. Nach seine Aussage wurde mit der Maschine nur zwei oder drei mal über den Milchbehälter Capuccino zubereitet. Entsprechend gut sah auch der Behälter aus. Die Maschine wurde verkauft weil er auf Kapselkaffee umgestieben ist. Ok...seine Entscheidung.

Die Maschine hat in den ersten Wochen ihren Dienst getan. Keine Beanstandungen außer dass bisher zwei Mal ein Trester-Puk am oberen Brühkolben hängen blieb und rechts neben der Brüheinheit landete.
Oberen Brühkolben mit etwas Küchenrolle gereinigt. Damit war das Problem gelöst. Trester an sich pulvrig, fest. Kommt in einem Stück im Auffangbehälter an. Zerbröselt aber, wenn man mit dem Finger dran geht.
Was ich so gelesen habe, soll es so sein. Kaffee schmeckt grandios. Tassen sind immer gleich voll, nach der Entklakung letzter Woche wieder etwas voller. Das beschriebene Problem trat aber erst gestern zum ersten Mal auf.
Seitdem habe ich das Problem, dass die Reinigungsfunktion des Milchbehälters "komisch" ist.
Normalerweise drückt man den "Clean"-Knof am Behälter. Dann gibt die Maschine vor wie lange der Knopf zu halten ist.
Bis der Balken im Display vollgelaufen ist kommt Wasserdampf aus der Düse des Milchbehälters.
Dann lässt man den Knopf los und gut is.
Jetzt ist es aber so, dass wenn ich den Knopf loslasse weiter Dampf aus der Düse kommt, der manchmal auch wieder Milch mit zieht.
Ich hatte erst den Verdacht, dass der Behälter einen Schuss hat. Allerdings tritt das Problem auch auf, wenn man die Heißwasserdüse anschließt und heißes Wasser bezieht.
Stoppt man den Heiwasserbezug kommt noch ca. 3 - 4 Sekunden Dampf aus der Düse. Ziehe ich die Düse ab kommt manchmal sogar noch Dampf aus dem Rohr, an dem die Düse und der Milchbehälter aufgesteckt werden.
Es macht mir fast den Eindruck, dass nicht aller Druck entweichen kann und es eben jetzt länger dauert bis sich dieser abgebaut hat.
Da jetzt immer wieder Milch in die Düse des Milchbehälters nach der "Clean"-Funktion nachfließt, befürchte ich wildes Wachstum von allen möglichen Gewächsen die ich da nicht will.

Wir trinken ausschließelich Capuccino und möchten daher natürlich auf die Funktion nicht verzichten.
Habt ihr eine Idee, welcher Fehler hier vorliegen könnte?
Da ich nicht genau wusste wie ich das Problem beschreiben konnte, habe ich auch keinen enstprechenden alten Beitrag gefunden.
Daher tut's mir leid, wenn ich hier ein enues Thema damit aufmache.
Danke im Voraus für eure Antworten.
Hessische Grüße!

Daniel
Die Hoffnung stirbt zuletzt!