ESAM 03.110, sehr kurzer Bezug von Kaffee oder Heißwasser

    • ESAM 03.110, sehr kurzer Bezug von Kaffee oder Heißwasser

      Hallo liebe Forumsmitglieder.

      Mein Name ist Peter und ich lese schon eine ganze Weile in diesem tollen Forum, leider komme ich mit meinem Problem nicht weiter.

      Ich besitze eine Delonghi Esperienza ESAM 03.110

      Die Maschine bereitet nur eine sehr kleine Menge Kaffee zu, ebenso wenig Heißwasser. Dann schaltet sie ab.
      Die Wassertankanzeige blinkt
      Trester ist matschig

      Was ich bisher getan habe:

      Reed-kontakt gemessen - funktioniert mit neuem Magneten / Schwimmer mit Magnet muss noch getauscht werden. Bis dahin Kontakte auf Hauptplatine überbrückt.

      Brühgruppe zerlegt, gereinigt, neu gedichtet. Crema-Ventil - Feder etwas auseinandergezogen (ca. 2cm gesamt mit Ventilkopf), Sieb gereinigt

      Obere Brühgruppe ausgebaut, neu gedichtet. War erstaunlicherweise nicht sehr verschmutzt. Leichte Rostspuren an den Halteblechen.

      Schwarzen Schlauch gereinigt und auf Durchgang geprüft. Darin waren feste, schwarze Rückstände.

      neue Schläuche

      Wasserfilter neu

      Flowmeter neu

      Pumpe incl. den oben sitzenden Ventilen neu

      Durchlauferhitzer ist völlig frei und wird heiß.

      Der obere Thermoblock ist elektrisch nicht angeschlossen. Wozu ist der verbaut? - nur als Halter für die obere Brühgruppe? Er bleibt im Testbetrieb immer kalt.

      Wozu dient der federbelastete Schalter am Thermoblock? - Er ist im kalten Zustand geschlossen und hat 0 Ohm.

      Die Maschine wurde regelmäßig entkalkt.

      Im Probebetrieb habe ich keine Undichtigkeiten gefunden, das Pumpgeräusch ist leise und klingt auch nicht angestrengt. Die Auffangschale bleibt relativ trocken.

      Gibt es eine Möglichkeit, die Durchlauf-Wassermenge zu erhöhen?

      Jetzt warte ich voller Hingabe auf eure Rückmeldungen. Ich habe kleine Videos gemacht, die den Zusammenhang hoffentlich verdeutlichen aber wegen der Dateigröße nicht hochgeladen werden können. Sie können bei Bedarf nachgereicht werden.

      Lieber Gruß von Peter
      Werbung
    • Die Feder vom Cremaventil noch mehr spannen, nicht unbedingt ideal.
      Hoffentlich immer den richtigen Entkalker benutzt, z.B. Eilfix oder ähnliches.
      Vielleicht kennt hier jemand einen Reset für den Typ KVA, oder mal hier danach suchen.
      Der Schalter am TB,ist für die Abfrage BG oben angekommen.
      Wassertankanzeuge blinkt, heißt vielleicht bei dem Typ KVA, zu wenig Wasser gefördert-Pumpe neu - dann entkalken.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
    • Guten Abend,
      erstmal vielen Dank für die Antworten.

      Die Pumpe ist neu. Entkalkt habe ich mit dem Entkalker von Delonghi. Wir haben sehr weiches Wasser und Kalk war bisher beim Zerlegen nirgends zu sehen.

      Das Flowmeter habe ich auch noch in Verdacht, aber es ist neu und daher bleibt noch die Verkabelung. Ich dachte, der Stecker lässt nur eine Position zu. Ich werde das mal prüfen und die Kabel selbst durchmessen. Das Ergebnis werde ich mitteilen.

      Über weitere Fehler-Tipps würde ich mich freuen.

      Ich könnte den Hilfe-Gebern auch meine kleinen Videos zumailen.. Gibt es in dem Forum die Möglichkeit einer privaten Mail - ggf über meine Registrierung?

      Bis später
      Peter
    • Jepp, genau - klassisches Eigentor!

      [size=12]Die ursprüngliche Kabelposition vor der Revision habe ich dummerweise nicht fotografiert.[/size]

      [size=12]Die Gummikappe verdeckte die kleinen Rastnasen. Und man kann tatsächlich problemlos das Kabel um 180 Grad verkehrt herum aufschieben, weil die Nasen verdeckt sind und konstruktionsbedingt ein Fehler nicht verhindert wird.[/size]

      [size=12]Jetzt zeigen die Kabel zur Mitte des Flowmeters. Ich habe die Kabel gemessen und sie waren in Ordnung.[/size]

      [size=12]Werde weitertesten. Melde mich.
      Peter [/size]
    • Soooo,
      Test war erfolgreich!!!

      Kaffee- und Heißwasserbezug wieder möglich.

      Wenn morgen nicht ein neues Problem auftritt, dann war es das verkehrt gesteckte Kabel auf dem Flowmeter. Plus ist das rote Kabel und muss laut Minischrift auf dem Stecker auch dorthin.

      Vielen Dank an die, die mir so schnell geantwortet haben und an die, die mitgelesen und mitgedacht haben!

      Lieber Gruß und eine gute Zeit in dieser verrückten Welt.

      Peter