Magnifica EAM 3200 S zeitweise ohne Funktion

  • Magnifica EAM 3200 S zeitweise ohne Funktion

    Hallo zusammen,
    meine DeLonghi Magnifica EAM 3200 S,die seit Anfang 2006 in Betrieb ist,hat Funktionsstörungen.Es fing damit an,dass die Maschine,obwohl an der Kaffeemenge nichts verstellt wurde,nur noch die Tasse zur Hälfte füllte.Ich hatte auch das Gefühl,dass der Kaffee nach dem Druckaufbau später in die Tasse lief,ebenso der Eindruck beim Spülvorgang.
    Hab daraufhin den oberen Brühkolben entkalkt u. das Sieb der Brüheinheit abgeschraubt u. gereinigt.Verändert hat sich aber nichts.Nur durch Drehen des Kaffeemengenreglers bis zum Anschlag wird die Tasse wieder zu 3/4 voll.Noch dazu kommt es jetzt zu Aussetzern der Maschine,d.h. es geht auf einmal gar nichts mehr.Auch Stecker ziehen u. der Testmodi zur Fehlerdiagnose erzeugt keine Wirkung.Es geht dann genau wie vorher nichts u. die Lichter sind aus.
    Heute Morgen schalte ich ein u. sie geht wieder.Mahlwerksgeräusche ok,aber Pumpe u. Motor scheinen sich irgendwie schwer zu tun.Kann es sein,dass da Teile geschmiert werden müssen u. die Elektronik bei Schwergängigkeit dann einfach abschaltet?
    Wenn die Steuerung kaputt wäre,dürfte sie jetzt eigentlich nicht mehr funktionieren.
    Undichtigkeiten sind nicht vorhanden.Steckdose ist auch ok.
    Welches Teil verschleißt erfahrungsgemäß nach 4,5 Jahren am schnellsten,wenn jeden Tag ca. 8Tassen gezogen werden u. 2-mal Dampf gemacht wird?
    Kann es sein,dass die Elektronik spinnt/abschaltet,wenn Pumpe oder Motor aussetzt oder hängt.Die Steuerung bzw. Platine wurde nach 2,5 Jahren schon mal ausgetauscht.

    Gruß Rolf
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rolf T. ()

  • Hallo Rolf,

    Rolf T. schrieb:

    Kann es sein,dass die Elektronik spinnt/abschaltet,wenn Pumpe oder Motor aussetzt oder hängt.

    Nein, die Maschiine geht höchsten auf Störung, schaltet aber nicht ganz ab.

    Rolf T. schrieb:

    Undichtigkeiten sind nicht vorhanden.

    Hast Du schon mal ins Innere der Maschine geaschaut, also das Gehäuse geöffnet? Nicht alle Undichtigkeiten sind von außen zu erkennen, auch nicht, ob evtl. Wasser über die Überdruckschläuche abgeht.

    Rolf T. schrieb:

    Welches Teil verschleißt erfahrungsgemäß nach 4,5 Jahren am schnellsten,wenn jeden Tag ca. 8Tassen gezogen werden u. 2-mal Dampf gemacht wird?

    Nach 4,5 Jahren können sämtliche Teile defekt/verschlissen sein, da gibt es keine speziellen Kandidaten. Das Wichtigste wäre zu allererst, die Maschine aufzuschrauben und alles zu begutachten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,
    die Maschine läuft jetzt wieder.Da mir die Sache immer noch etwas suspekt ist,habe ich die Verkleidungen hinten u. seitlich abgeschraubt u. die Maschine einige Male laufen lassen.
    Außer,dass es nach dem Dampf machen rechts oben etwas zischt u. dann einige Tropfen innen in den Wasserbehälter rinnen,ist mir nichts mehr aufgefallen.
    Sollte man,wenn die Maschine wie in meinem Fall 4,5 Jahre alt ist,die O-Ringe der Brüheinheit austauschen u. mit OKS 1110 schmieren?Oder reicht es ,nur zu schmieren,was bisher noch nie gemacht wurde?

    Ist das vorsorgliche Überholen/Revidieren des
    Thermoblocks der EAM sinnvoll?

    Wäre auch mal interessant zu wissen,wie lange so eine EAM bei Euch gehalten hat bzw. noch am Laufen ist ohne,dass sämtliche Teile getauscht wurden.
    Das einzige,was ich bisher 5!!! mal (selbst) tauschen musste,war der Dampfhebel.Für Cappuccino-Vieltrinker wohl nicht ausgelegt.

    Gruß Rolf
  • Rolf T. schrieb:

    Außer,dass es nach dem Dampf machen rechts oben etwas zischt u. dann einige Tropfen innen in den Wasserbehälter rinnen

    Wo zischt es und wo geht das Wasser ab? Über den dicken Schlauch am Magnetventil hinten? Was meinst Du mit "Wasserbehälter"? Den Tank oder die Tropfschale? Am Besten wäre natürlich ein Foto :1f642:

    Rolf T. schrieb:

    Sollte man,wenn die Maschine wie in meinem Fall 4,5 Jahre alt ist,die O-Ringe der Brüheinheit austauschen u. mit OKS 1110 schmieren?

    In meinen Augen reicht das Schmieren, Du kannst aber auch ruhig mittels der Anleitung aus dem Downloadbereich die BG zerlegen, komplett reinigen, Dichtungen erneuern und schmieren.

    Rolf T. schrieb:

    Ist das vorsorgliche Überholen/Revidieren des
    Thermoblocks der EAM sinnvoll?

    Ganz klar nein. So lange kein Rost, oder ein undichter Raccord auftritt, würde ich den Thermoblock in Ruhe lassen.

    Rolf T. schrieb:

    Wäre auch mal interessant zu wissen,wie lange so eine EAM bei Euch gehalten hat bzw. noch am Laufen ist ohne,dass sämtliche Teile getauscht wurden.

    Ich kenne Geräte, die halten seit 5-6 Jahren im Dauereinsatz ohne Teiletausch.

    Rolf T. schrieb:

    Das einzige,was ich bisher 5!!! mal (selbst) tauschen musste,war der Dampfhebel.Für Cappuccino-Vieltrinker wohl nicht ausgelegt.

    Das ist ungewöhnlich. Nur der Hhebel, oder das komplette Ventil?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wo zischt es und wo geht das Wasser ab? Über den dicken Schlauch am
    Magnetventil hinten? Was meinst Du mit "Wasserbehälter"? Den Tank oder
    die Tropfschale? Am Besten wäre natürlich ein Foto :1f642:


    Hallo Gregor,hier ein Bild.Oberhalb des Dampfrohres tropft es raus,wenn die Maschine Druck macht.Da sind schon Kalkablagerungen.Das meiste Wasser tropf in den darunterliegendenTank.

    Das ist ungewöhnlich. Nur der Hhebel, oder das komplette Ventil?

    Nur der Hebel,muss Materialermüdung sein.In letzter Zeit ist der Hebel aber leichtgängiger geworden.Normalerweise wäre schon wieder ein neuer fällig.

    Gruß Rolf

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rolf T. ()

  • Hallo Rolf,

    bitte benutze den internenBildupload des Forums (Registerreiter "Dateianhänge" beim Erstellen oder Bearbeiten vcn Beiträgen), die eingebundenen Bilder von imageshack kann ich nicht anschauen, außerdem besteht die Gefahr, dass diese irgendwnan nicht mehr verfügbar sind, was den Nutzen des Beitrags natürlich dann mindern würde.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Danke Dir.
    Die Undichtigkeit sollte auf alle Fälle behoben werden. Ich nehme an, dass die Dichtung des Druckschlauches am Ventilanschluss nicht mehr dicht hält. Das kann man leicht beheben, dazu muss allerdings das Bedienteil abgenommen werden:
    Rückewand und Seitenteile entfernen, Gehäusedeckel entfernen, die 4 Schrauben, die das Bedieteil halten entfernen, Flachstecker der Steuerplatine an der Leistungsplatine ausklipsen und das Bedienteil nach vorne abziehen. Dahinter sieht man dann das Dampfventil und kann die Dichtung leicht tauschen. Ungeübt schafft man das in 30min.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,
    hab die Verkleidung samt Blende vorne abgebaut u. die Maschine mal laufen lassen.Die Dichtung des Druckschlauches am Ventilanschluss war dicht.Das Wasser kam hinten aus dem Dampfventil.Wenn man das Dampfventil nach vorne rauszieht,sieht man einmal einen roten Dichtring vorne.Der war dicht.Die 2 schwarzen Dichtungen in der Mitte sind durch die vielen Umdrehungen abgenutzt,dadurch undicht geworden u. lassen Wasser nach hinten raus.Diese Dichtungen (ca 13mm Außendurchmesser) werden im Delonghi-Ersatzteilshop nicht angeboten.Hab deswegen das Komplettset Dampfhahn und Aufschäumer für DeLonghi Kaffeevollautomaten bestellt.

    Gruß Rolf
    Werbung