Hallo zusammen,
meine DeLonghi Magnifica EAM 3200 S,die seit Anfang 2006 in Betrieb ist,hat Funktionsstörungen.Es fing damit an,dass die Maschine,obwohl an der Kaffeemenge nichts verstellt wurde,nur noch die Tasse zur Hälfte füllte.Ich hatte auch das Gefühl,dass der Kaffee nach dem Druckaufbau später in die Tasse lief,ebenso der Eindruck beim Spülvorgang.
Hab daraufhin den oberen Brühkolben entkalkt u. das Sieb der Brüheinheit abgeschraubt u. gereinigt.Verändert hat sich aber nichts.Nur durch Drehen des Kaffeemengenreglers bis zum Anschlag wird die Tasse wieder zu 3/4 voll.Noch dazu kommt es jetzt zu Aussetzern der Maschine,d.h. es geht auf einmal gar nichts mehr.Auch Stecker ziehen u. der Testmodi zur Fehlerdiagnose erzeugt keine Wirkung.Es geht dann genau wie vorher nichts u. die Lichter sind aus.
Heute Morgen schalte ich ein u. sie geht wieder.Mahlwerksgeräusche ok,aber Pumpe u. Motor scheinen sich irgendwie schwer zu tun.Kann es sein,dass da Teile geschmiert werden müssen u. die Elektronik bei Schwergängigkeit dann einfach abschaltet?
Wenn die Steuerung kaputt wäre,dürfte sie jetzt eigentlich nicht mehr funktionieren.
Undichtigkeiten sind nicht vorhanden.Steckdose ist auch ok.
Welches Teil verschleißt erfahrungsgemäß nach 4,5 Jahren am schnellsten,wenn jeden Tag ca. 8Tassen gezogen werden u. 2-mal Dampf gemacht wird?
Kann es sein,dass die Elektronik spinnt/abschaltet,wenn Pumpe oder Motor aussetzt oder hängt.Die Steuerung bzw. Platine wurde nach 2,5 Jahren schon mal ausgetauscht.
Gruß Rolf
meine DeLonghi Magnifica EAM 3200 S,die seit Anfang 2006 in Betrieb ist,hat Funktionsstörungen.Es fing damit an,dass die Maschine,obwohl an der Kaffeemenge nichts verstellt wurde,nur noch die Tasse zur Hälfte füllte.Ich hatte auch das Gefühl,dass der Kaffee nach dem Druckaufbau später in die Tasse lief,ebenso der Eindruck beim Spülvorgang.
Hab daraufhin den oberen Brühkolben entkalkt u. das Sieb der Brüheinheit abgeschraubt u. gereinigt.Verändert hat sich aber nichts.Nur durch Drehen des Kaffeemengenreglers bis zum Anschlag wird die Tasse wieder zu 3/4 voll.Noch dazu kommt es jetzt zu Aussetzern der Maschine,d.h. es geht auf einmal gar nichts mehr.Auch Stecker ziehen u. der Testmodi zur Fehlerdiagnose erzeugt keine Wirkung.Es geht dann genau wie vorher nichts u. die Lichter sind aus.
Heute Morgen schalte ich ein u. sie geht wieder.Mahlwerksgeräusche ok,aber Pumpe u. Motor scheinen sich irgendwie schwer zu tun.Kann es sein,dass da Teile geschmiert werden müssen u. die Elektronik bei Schwergängigkeit dann einfach abschaltet?
Wenn die Steuerung kaputt wäre,dürfte sie jetzt eigentlich nicht mehr funktionieren.
Undichtigkeiten sind nicht vorhanden.Steckdose ist auch ok.
Welches Teil verschleißt erfahrungsgemäß nach 4,5 Jahren am schnellsten,wenn jeden Tag ca. 8Tassen gezogen werden u. 2-mal Dampf gemacht wird?
Kann es sein,dass die Elektronik spinnt/abschaltet,wenn Pumpe oder Motor aussetzt oder hängt.Die Steuerung bzw. Platine wurde nach 2,5 Jahren schon mal ausgetauscht.
Gruß Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Rolf T. ()