Delonghi ecam 23210 Schlitten hochgefahren .. brüheinheit nicht einsetzbar!!!

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ecam 23210 Schlitten hochgefahren .. brüheinheit nicht einsetzbar!!!

    hallo folgendes problem , die brüheinheit war draußen und meine freundin hat soweit alles zusammen gebaut wassertank etc und die maschine gestartet ...

    der schlitten fuhr ohne brüheinheit hoch die maschine zeigt mir Ein Warndreieck an und der schlitten kommt nicht mehr runter ...

    wie bekomme ich sie wieder startklar??? so das die brüheinheit wieder einsetzbar ist..
    Werbung
  • Wenn du die Maschine vorne ausschaltest, sollte sie wieder in Grundstellung fahren, so daß du die BG wieder einsetzen kannst (so war es zumindest bei den ESAM-Maschinen).
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn die Maschine denken würde, daß die Brühgruppe drin ist, würde das Ausrufezeichen nicht kommen. Was macht sie, wenn du ausschaltest? Ist es bei der ECAM nicht auch so, daß du die Brühgruppe nur im ausgeschaltenen Zustand entnehmen kannst?
    Du kannst auch mal die DL-Hotline anrufen, die helfen dir auch am Telefon weiter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hatte ich schon probiert ,

    klappt alles nicht ,

    habe die maschine zur service stelle gebracht , die versuchen es jetzt ...

    wenn es nicht klappt dann müssen sie die maschine zerlegen dauer ca 2-3 stunden hatte er gemeint , was kann mich so ein spaß kosten ? meiner ansicht nach sollte sowas nicht mehr wie 100€ kosten ... ?da ein fachbetrieb sowas eigntl schnell hinbekommen sollte..
  • Eigentlich sollte so was garnichts kosten, da du ja noch Garantie hast und es nicht vorsätzlich gemacht hast.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • milkcoffee schrieb:

    des problem ist das keine rechnung mehr auffindbar ist , ist ärgerlich da die maschine erst 3 monate alt ist´´
    :1f624: :1f915: :1f624:

    Setz dich trotzdem mit der DL-Hotline in Verbindung, die können an Hand der Gerätenummer rausfinden, wie alt die Maschine ist. Normalerweise sollte das auf Garantie gehen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So die maschine ist in reparatur..

    da wurde festgestellt das ein paar mikroschalter kaputt gingen , die problematik sei das die maschine zu neu sei und man nirgends diese schalter bestellen kann habt ihr da nen tipp?

    dürften 2-3 mikroschalter sein danach dürfte eigntl alles wieder funktionieren..oder?
  • Hi,

    Mikroschalter sind ja kein Hexenwerk, mit etwas Aufwand lässt sich da bestimmt was finden, was (zumindest einigermaßen) passt.
    Ob ein offizieller Reparaturbetrieb allerdings Lust hat, Kataloge von Herstellern und Händlern zu wälzen, bezweifle ich. Denn an so einem Mikroschalter ist kaum was verdient.

    Es kommt mir aber auch komisch vor dass DL da nichts anbietet, oder ist das kein "offizieller" Partner?

    Viele Grüße
    Marco
    ESAM3400 Digital, metallic-rot
  • milkcoffee schrieb:

    die problematik sei das die maschine zu neu sei und man nirgends diese schalter bestellen kann habt ihr da nen tipp?

    Es gibt drei verschiedene Mikroschalter-Typen in den ECAMs. Wenn ich wüsste, welche Du benötigst, dann kann ich mal meine Glaskugel befragen, von dieser weiß ich, dass 3 Schaltertypen in den ECAMs verbaut sind. Leider habe ich aber keinen Plan, wo welcher Schalter eingesetzt wird. Vielleicht kannst Du mal nachfragen, welche Teilenummer der Schalter hat, das würde schon helfen.
    Das ist eigentlich kein Hexenwerk die passenden Schalter zu bekommen/zu finden, da DeLonghi bisher noch nie irgendwelche Standardteile wie z.B. Mikroschalter im VA-Bau durch Sonderbauteile ersetzt hat.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • ist berechtigt für garantie reperaturen ...

    er meinte die maschine sei zu neu da findet er keine teile... hab auch schon bei juraprofi etc geschaut die hatten jetzt auch nichts für die ecam ...

    evtl hat conrad oder so die passenden mikroschalter oder es passen welche von nem anderem hersteller oder so.. damit soll sich der händler ausseinander setzen , hoffe nur das das getriebe vom schlitten keinen schaden genommen hat.
  • milkcoffee schrieb:

    ist berechtigt für garantie reperaturen ...

    Das war mir schon klar und ich habe auch nicht gemeint, dass Du die Maschine selber reparieren sollst.

    milkcoffee schrieb:

    er meinte die maschine sei zu neu da findet er keine teile...

    Sorry, aber dann ist es eine schlechte Werkstatt. Es sind auf jeden Fall Teile für die ECAMs verfügbar, als gewerblicher Serviceanbieter sollte er erst recht Zugriff darauf haben.

    milkcoffee schrieb:

    hab auch schon bei juraprofi etc geschaut die hatten jetzt auch nichts für die ecam ...

    Und ob Juraprofi Teile für die ECAMs hat. Von der Brühgruppe bis zum Brühgruppenantrieb und anderen Groß- und Kleinteilen gibt es einiges für die ECAMs. So neu sind die Geräte mittlerweile nämlich auch nicht mehr. Darüber hinaus wird nicht der gesamte Ersatzteilkatalog für private Anbieter zu DeLonghi angeboten.

    Meine Hilfe war eigentlich nur dafür gedacht, dass Du dem Serviceanbieter ein wenig auf die Sprünge helfen kannst, aber wenn das nicht erwünscht ist, dränge ich mich nicht auf, sondern wundere mich nur über die ausführende Werkstatt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL