Delonghi Primadonna Class ECAM556.75.MS - sobald der Milchaufschäumer verwendet wird, löst der Fi aus

    • Delonghi Primadonna Class ECAM556.75.MS - sobald der Milchaufschäumer verwendet wird, löst der Fi aus

      Hallo zusammen,

      unsere ECAM556.75.MS hat seit ca. 2 Wochen das Problem, dass wenn der Milchaufschäumer verwendet wird (egal ob mit Milchbehälter, beim Entkalken, Spülen), kurz danach der Fi auslöst. Vor allem aber beim Milchschaum machen. Meistens macht er den Milchschaum noch zu Ende, aber dann eben Stromausfall kurz bevor der Kaffee gemacht wird. Wenn man nur Kaffee macht (egal ob Espresso, normalen Kaffee, etc., funktioniert alles einwandfrei! Aber eben sobald die Einheit auf der linken Seite zum Einsatz kommt, war es das. Zudem ist unter der Maschine auch immer wieder eine kleine Wasserpfütze (war aber schon gefühlt immer so). Hat mir vielleicht einer einen Tipp? Gibt es irgendwo eine Serviceanleitung für die Primadonna Class, mit der man die Maschine mal korrekt auseinander bauen kann? Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe!
      Viele Grüße
      Berni
      Werbung
    • Hallo, vermutlich, wie oft bei den Maschinen, ist deine Dampfheizung undicht. Für die Maschine gibt es hier keine Anleitungen, aber auf diesem YT-Kanal findest du Infos zum Öffnen deiner Maschine.

      youtube.com/@yt.myworks/videos

      Das hier ist die Dampfheizung. komtra.de/delonghi-ersatzteile…-1170w-delonghi-ecam.html

      Die sitzt in der Maschine von vorn gesehen rechts. Die ist auf dem Antrieb schräg montiert.
      In der Regel ist sie oben undicht, dann brauchst du dieses Teil neu. komtra.de/delonghi-ersatzteile…tml?ag=995188&next_page=2

      Oben kommt dann etwas Wasser raus und läuft über den Anschluss der Dampfheizung.

      Aber zuerst mußt du die Maschine öffnen und schauen wo sie wirklich undicht ist.

      Mach das aber nur, wenn du mit Strom umgehen kannst!!

      Weitere Tipps folgen nach Rückmeldung.
      Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
      Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
      ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Heini-22 ()

    • Reparatur hat wohl geklappt

      Hallo Heini,

      ich habe das neue Teil bestellt (wie von Dir verlinkt) und eingebaut. Was mir dabei aufgefallen ist: in das Teil kommt ja oben der Schlauch rein. Dieser ist mit einem Messingring versehen, der durch den Splint gehalten wird. Aber jetzt kommt es: der Messingring drückt normalerweise eine kleine Gummidichtung gegen das von Dir verlinkte Teil und diese Dichtung hat oben komplett gefehlt!!!! Unten ist sie dran, genauso wie an allen anderen Schlauchanschlüssen!!!!! Das war wohl schon ein Produktionsfehler, seit wir die Maschine haben! Na jedenfalls habe ich zu diesem Teil auch Ersatzdichtungen und Splinte/ Klammern und ein Silikonfett bestellt. Somit konnte ich es gleich fertigstellen. Die Maschine ist wohl auch deshalb undicht geworden, weil wir sie vom Standort her umgestellt haben (kein Wunder, ohne Dichtung!). Na jedenfalls läuft sie jetzt bisher wieder ohne Probleme!

      Vielen Dank für Deine Hilfe! Die ganze Sache hat mich jetzt 12,90€ (inkl. Versand!!!!!) und eine halbe Stunde Arbeit gekostet! Hätte ich das machen lassen sind wohl 300€ futsch!

      Viele Grüße und einen guten Rutsch :1f44d: :1f600:

      Berni