ESAM 6620 kein Kaffee und kein Wasser

  • ESAM 6620 kein Kaffee und kein Wasser

    Hallo liebes Forum,

    ich habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem Vollautomaten meiner Mama habe. Es ist eine DeLonghi ESAM 6620 PrimaDonna.

    Ich habe mich schon durch das Internet gelesen und auch hier im Forum. Doch ich bin mir wirklich sehr, sehr unsicher und hoffe auf einen Tip von euch Erfahrenen.

    Der Vollautomat gab in letzter Zeit immer wieder die Fehlermeldung "Wasserkreislauf leer..." an, nach dem Drücken der OK- Taste ging es erstmal wieder. Dann bemerkte meine Mama dass es immer weniger Kaffee in der Tasse wurde. Es tröpfelt jetzt nur noch so ganz leicht vor sich hin. Aber auch bei der Heißwasserabgabe kommt erst gar nichts außer Dampf und dann fängt es an leicht zu tröpfeln.

    Der Vollautomat wurde regelmäßig (sobald die Maschine es angezeigt hat) im Standartentkalkungsprogramm entkalkt. Leider wussten wir bis zu diesem Problem nicht dass der obere Brühkolben durch dieses Programm nicht mit entkalkt wird :2639: Auch wussten wir nicht dass das Entkalkungsmittel, welches meine Mama seid vielen Jahren benutzt, nicht wirklich für diese Maschinen geeignet sein soll obwohl es explizit auf der Verpackung steht. Es handelt sich um den Entkalker von DM "Denk mit Entkalker". Als Inhaltsstoffe ist Zitronensäure, Milchsäure und Apfelsäure angegeben.

    Ich habe die Maschine auseinander gebaut und den oberen Brühkolben gereinigt. Der war durch den Kaffeesatz sehr verklebt. Leider hatte ich keine neue Dichtung zur Hand, sodass ich die alte wieder eingebaut habe.

    Was mir aufgefallen ist, dass dieser schwarze Schlauch beim Ausbauen sich von selbst ganz leicht von der Maschine gelöst hat und auch beim Zusammenbau nur wie aufgesteckt ist (also nicht so fest wie ich es eigentlich erwartet hatte). Ist das normal? Leider kenne ich mich nicht so gut aus und weiß auch nicht um welchen Schlauch es sich da handelt und ob das so sein muss.

    Leider hat sich nach dem Zusammenbau bezüglich der Wasserabgabe bei Benutzen der Spültaste und Heißwassertaste nichts verändert.

    Ich habe danach noch drei Tage lang die Maschine mit demoben genannten Entkalker über die Spültaste und Heißwassertaste entkalkt aber an der Wasserabgabe verändert sich leider nichts. Was mir leider jetzt nach dem Zusammenbau aufgefallen ist, dass sich Wasser im Tresterbehälter sammelt. Ich gehe davon aus dass es an der nicht gewechselten Dichtung des Brühkolbens liegt. Aber trotzdem habe ich auch das Gefühl dass es an dem dicken, schwarzen Schlauch entlang tropft. Kann das denn sein?

    Ich persönlich (ich habe zwar nicht so viel Ahnung davon) gehe nicht davon aus dass es am Entkalken liegt. Woran kann es noch liegen? Was wären die nächsten Schritte, die ich eurer Meinung nach gehen sollte.
    Es tut mir wirklich leid dass ich soviele Fragen habe, aber ich bin mir sehr unsicher und möchte einfach meiner Mama eine Freude machen und ihre Maschine wieder zum Laufen bringen.

    Ich habe zwei Videos gemacht wo man sehen kann wie bei der Benutzung der Spülkasten sowie bei Benutzung der Heißwassertaste vor sich hintröpfelt.
    Leider kann ich diese beiden Videos hier nicht einstellen.

    Über einen Tip von euch erfahrenen Benutzern wäre ich wirklich sehr dankbar.

    Ich wünsche noch allen einen fröhlichen 2. Weihnachtstag und liebe Grüße,

    Buntstift010507
    Werbung
  • Und den schwarzen Schlauch hast du vermutlich wieder aufgesteckt ohne ihn zu säubern.?
    Der muss raus und richtig gereinigt werden, ebenso die Kammer (Expansionkammer) in welche dieser führt.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Pusche schrieb:

    Hy , der schwarze Schlauch ist nicht fest drauf , dass ist ok so ...
    Zum entkalken solltest du dir Eilfix Pulver oder Durgol besorgen , und auch mit der Spülen Taste den oberen Brühkolben entkalken :1f44d:
    Welches Datum steht auf der Pumpe, oder wieviel Kaffee wurde n damit schon gemacht laut Statistik der Maschine? Vielleicht ist die Pumpe am Ende...
    Danke für deine schnelle Antwort,
    ich habe jetzt Durgol bestellt und dann werde ich es nocheinmal mit diesem Entkalken probieren.

    Das Datum der Pumpe kann ich dir leider noch nicht sagen, da die Maschine bei meiner Mama steht. Sobald ich es weiß, werde ich es hier schreiben.
    Laut Statistik der Maschine hat sie 10114 Kaffeebezüge.
    Für mich als Laie hört sich die Pumpe wie immer, also wie vor der Fehlermeldung, an.
  • Heini-22 schrieb:

    Und den schwarzen Schlauch hast du vermutlich wieder aufgesteckt ohne ihn zu säubern.?
    Der muss raus und richtig gereinigt werden, ebenso die Kammer (Expansionkammer) in welche dieser führt.
    Hallo Heini-22,
    auch dir danke ich für deine schnelle Antwort.
    Tatsächlich habe ich den Schlauch nicht komplett herausgebaut um ihn zu reinigen, sondern nur oberhalb so weit ich in den Schlauch reinkam. Auch die Expansionskammer habe ich nicht gereinigt.
    Vielen Dank schonmal für diesen Hinweis, ich werde als nächstes den schwarzen Schlauch ausbauen und ihn sowie die Kammer gründlich reinigen.