Siemens EQ6 S300 Verriegelung tauschen / Motor schwarz

  • Siemens EQ6 S300 Verriegelung tauschen / Motor schwarz

    Moin,

    ich besitze seit knapp 7 Jahren die Siemens EQ 6 S300. Bis heute ohne Probleme.

    Seit letztes Jahr hat der Verriegelungshebel für die Brüheinheit Probleme gemacht und verklemmte immer mal.

    Frage hierzu: Würde den gerne tauschen, ich finde aber absolut kein Video hierzu? Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

    Zweite Sache:

    Nun heute bei der Reinigung, fiel mir sehr viel Kaffeesatz in der Umgebung der Brüheinheit auf (siehe Foto). Dachte nun, dass es mit dem Hebel zu tun hat und nahm nun die ganze Maschine auseinander.

    Dort stellte ich dann fest, dass der Motor und die Umgebung komplett voll mit schwarzen Staub ist (siehe Foto) - es riecht aber nicht verbrannt - Frage hierzu: Ist das normal???

    Jedenfalls stellte ich am Ende noch fest, dass der Trichter vom Mahlwerk für den Kaffee komplett zugesetzt war. Ich hoffe hier war das Problem mit dem Kaffeesatz um der Brüheinheit.

    Wichtig derzeit nur:

    - wie bekomme ich den Hebel getauscht

    &

    - ist der Motor so in Ordnung und handelt es sich dabei nur um "Ablagerungen"?


    Nachtrag: Hab das Mahlwerk auch auseinander genommen und dieses war auch voller Kaffee (siehe drittes Foto). Vielleicht hat der Motor sich hier einfach nur "gequält" und deshalb die Ablagerungen?



    Beste Grüße
    Steffen
    Bilder
    • IMG_20230108_101426.jpg

      165,17 kB, 900×675, 484 mal angesehen
    • IMG_20230108_130712.jpg

      113,37 kB, 900×506, 181 mal angesehen
    • IMG_20230108_135010.jpg

      188,22 kB, 900×675, 333 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Steffen1401 ()

  • Das schwarze Kunstoffteil an dem der Hebel sitzt hat hinten in Richtung der Aluminiumwand eine Rastnase, diese in Richtung Brüheinheit anhebeln und das ganze Kunstoffteil samt Hebel gerade nach aussen ziehen. Meist ist aber nicht der Hebel Schuld sondern der Verriegelungsmechanismus an der Aluwand der durch den Hebel betätigt wird.
    Das schwarze am Motor ist soweit normal, das ist der Schleifstaub der Motorkohlen.
    Kaffeereste um die Brühgruppe deuten auf zuviel Mahlgut hin, was oft durch eine zu grobe Mahlgradeinstellung bewirkt wird.
    Ein Foto vom Trester würde hier Aufschluss geben.
  • swolle schrieb:

    Das schwarze Kunstoffteil an dem der Hebel sitzt hat hinten in Richtung der Aluminiumwand eine Rastnase, diese in Richtung Brüheinheit anhebeln und das ganze Kunstoffteil samt Hebel gerade nach aussen ziehen. Meist ist aber nicht der Hebel Schuld sondern der Verriegelungsmechanismus an der Aluwand der durch den Hebel betätigt wird.
    Das schwarze am Motor ist soweit normal, das ist der Schleifstaub der Motorkohlen.
    Kaffeereste um die Brühgruppe deuten auf zuviel Mahlgut hin, was oft durch eine zu grobe Mahlgradeinstellung bewirkt wird.
    Ein Foto vom Trester würde hier Aufschluss geben.
    Das Mahlwerk ist auf sehr fein eingestellt.

    Hier das Foto vom Trester:
    Bilder
    • IMG_20230109_090839.jpg

      192,2 kB, 900×506, 178 mal angesehen