Hallo zusammen,
folgende Problembeschreibung:
Vor kurzem fing unsere Maschine an manchmal keinen Kaffee auszugeben ("Wasserkreislauf leer") und die Pumpe war laut und hat scheppernde Geräusche von sich gegeben.
Mittlerweile habe ich folgendes getan:
Wenn ich die Maschine starte, dann läuft das automatische Spülprogramm relativ normal durch (durchgehender Wasserfluss). Bei Kaffeebezug auch alles normal (evtl. dauert es etwas länger bis wirklich Kaffee herauskommt, nachdem die Pumpe anfängt zu arbeiten, bin aber mittlerweile nicht mehr sicher was "normal" ist).
Aber: wenn ich den manuellen Spülvorgang aktiviere, dann tröpfelt das Wasser nur etwas heraus. Manchmal läuft es aus dem linken Auslaufloch halbwegs durchgängig, aber aus dem rechten tröpfelt es nur.
Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe beim automatischen Spülvorgang zu Maschinenstart/-ende und Kaffeebezug durchgàngig arbeitet und beim manuellen Spülvorgang immer in Intervallen pumpt. Das war auch schon immer so und scheint auch so programmiert zu sein, aber evtl. baut sie bei letzterem weniger Druck auf und kann das womögliche "Hindernis" nicht überwinden?
Den Brühkolben koönnte ich also nochmal ausbauen und mit passendem Torx auseinandernehmen. Ich muss aber gestehen, der sah so sauber aus, dass ich daran nicht so wirklich glaube. Klar, Versuch macht klug. Aber vllt. habt ihr noch eine Idee?
Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die Pumpe doch nochmal so laut wird o.ä. (war nach Pumpenwechsel auch nochmal so mit der neuen Pumpe).
Die jetzige Situation ist auch erst seit 2 Tagen so...davor kam manchmal nichts ("Wasserkreislauf füllen") und/oder die Pumpe wurde laut.
Ich hoffe die Problembeschreibung ist halbwegs nachvollziehbar. Schwierig auch, da es sich immer Mal verändert...
Viele Grüße und danke vorab
folgende Problembeschreibung:
Vor kurzem fing unsere Maschine an manchmal keinen Kaffee auszugeben ("Wasserkreislauf leer") und die Pumpe war laut und hat scheppernde Geräusche von sich gegeben.
Mittlerweile habe ich folgendes getan:
- Entkalkung über manuellen Spülvorgang (für den oberen Brühkolben, war nicht mehr sicher ob das bei dem Modell auch im normalen Entkalkungsprogramm geschieht), Entkalker von Durgol
- Pumpe gegen neue ausgetauscht
- Flowmeter gereinigt (war kaum was drin)
- Oberen Brühkolben ausgebaut, aber von außen keine Verkalkung feststellen können (allerdings hatte ich leider keinen dünnen langen Torx-Schlüssl zur Hand und könnte ihn nicht auseinandernehmen...)
- Schläuche von und zu Pumpe, Wassertank, Flowmeter, oberen Brühkolben,. Kaffeeauslauf gereinigt
- Brüheinheit auseinander genommen (inkl. Cremaventil), gereinigt und mit Silikonfett die O-Ringe geschmiert
Wenn ich die Maschine starte, dann läuft das automatische Spülprogramm relativ normal durch (durchgehender Wasserfluss). Bei Kaffeebezug auch alles normal (evtl. dauert es etwas länger bis wirklich Kaffee herauskommt, nachdem die Pumpe anfängt zu arbeiten, bin aber mittlerweile nicht mehr sicher was "normal" ist).
Aber: wenn ich den manuellen Spülvorgang aktiviere, dann tröpfelt das Wasser nur etwas heraus. Manchmal läuft es aus dem linken Auslaufloch halbwegs durchgängig, aber aus dem rechten tröpfelt es nur.
Mir ist aufgefallen, dass die Pumpe beim automatischen Spülvorgang zu Maschinenstart/-ende und Kaffeebezug durchgàngig arbeitet und beim manuellen Spülvorgang immer in Intervallen pumpt. Das war auch schon immer so und scheint auch so programmiert zu sein, aber evtl. baut sie bei letzterem weniger Druck auf und kann das womögliche "Hindernis" nicht überwinden?
Den Brühkolben koönnte ich also nochmal ausbauen und mit passendem Torx auseinandernehmen. Ich muss aber gestehen, der sah so sauber aus, dass ich daran nicht so wirklich glaube. Klar, Versuch macht klug. Aber vllt. habt ihr noch eine Idee?
Ich würde mich auch nicht wundern, wenn die Pumpe doch nochmal so laut wird o.ä. (war nach Pumpenwechsel auch nochmal so mit der neuen Pumpe).
Die jetzige Situation ist auch erst seit 2 Tagen so...davor kam manchmal nichts ("Wasserkreislauf füllen") und/oder die Pumpe wurde laut.
Ich hoffe die Problembeschreibung ist halbwegs nachvollziehbar. Schwierig auch, da es sich immer Mal verändert...
Viele Grüße und danke vorab