Delonghi ESAM3300 Magnifica, Wasser tritt aus, Ort unbekannt

  • Delonghi ESAM3300 Magnifica, Wasser tritt aus, Ort unbekannt

    Hallo!

    Ich habe eine Delonghi Magnifica, ich glaube, das Modell heißt ESAM3300. Ich habe vor einigen Tagen festgestellt, dass Wasser aus der Maschine auszutreten scheint, da es unter der Maschine nicht unerheblich nass ist.

    Habe die Maschine nun gemäß der hier gefundenen Beschreibung geöffnet und auch Bilder gemacht. Ich glaube gefunden zu haben, wo das Wasser austritt. Das müsste an einem Schlauchstück oder Verbindung sein, vermutlich ist da eine Dichtung defekt.

    Da ich bei den anderen gefunden Problemen jedoch keine Lösung mit Bild von meinem Prob gefunden habe, stelle ich mal die Bilder ein und hoffe, dass mir jemand zum einen eine Lösung nennen kann (z. B. Dichtung wechseln oder Schlauch tauschen), zum anderen nen Tip gibt, wo ich das entsprechende Teil finde (ggf. günstiger Internetshop) und wie ich es selbst wechseln kann.

    Besten Dank im Voraus,

    Grüße,

    Normn
    Bilder
    • Delonghi 1.JPG

      369,6 kB, 1.632×1.224, 2.847 mal angesehen
    • Delonghi 2.JPG

      192,46 kB, 1.632×1.224, 764 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo,
    da scheint die Dichtung am dünneren Schlauch hinüber zu sein: die silberne Klammer herausziehen, dann kannst Du den Schlauch abziehen und die dort befindliche Dichtung ersetzen. Wegen der Shops: google mal nach "Delonghi Ersatzteile". Die hie am meisten genannten Shops sind juraprofi und komtra.

    Falls nach dem Dichtungswechsel immer noch probleme bestehen, könnte eine Verstopfung im Bereich des Thermoblocks vorliegen. Gründliches Entkalken dürfte Abhilfe schaffen.

    LG
    Helmut :2615:
  • Problem gelöst!!!

    Hallo Helmut!

    Die beste Ferndiagnose seit langem!!! :thump: Es lag tatsächlich an dem Druckschlauch wie von Dir beschrieben. Nun war ich lange auf der Suche nach einer günstigen Lösung.

    Das Teil, also die Dichtung selbst, kostet nur ca. 0,30 bis 0,40 Euro... aber der Versand wird von den meisten Shops lediglich versichert gemacht, da kommen dann nochmal 5-7 Euro Portokosten dazu. Das war mir zuviel für das kleine Teil!

    Nun bin ich um die Ecke zu einem Elektrohändler gelatscht, der auch Kaffeevollautomaten vertreibt und mir dort die Dichtung besorgt. Hat zwar dicke 50 Cent gekostet und ein bissl von meiner Energie, aber letztlich wars billiger und ich hatte die Dichtung sofort!

    Also, nochmal besten Dank für die Hilfe,


    endlich wieder kaffeeschlürfende Grüße,


    Normn :2615: :thump: