Die Maschine wurde übers IN gekauft, und jetzt habe ich ja auch schon selbst dran rumgeschraubt. Habe auch schon mehrere Dichtungen und so getauscht.
Totalausfall
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
pipenwitsch schrieb:
Die Maschine wurde übers IN gekauft
Das muss nichts heißen, aber ich vermute jetzt einfach mal, dass Du keine CRF-Garantiekarte für Deutschland beiliegen hattest?
Aber ist ja jetzt eh egal. Ob der Defekt allerdings mit einer neuen Motorplatine behoben ist, würde ich jetzt erst einmal nicht vermuten, allerdings ist diese die günstigere Alternative zum neuen Antrieb
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Ist ein Defekt messbar? das heißt wenn die neue Platine kommt, kann ich da mit einem Multimeter einen Unterschied dann feststellen?
-
Du könntest mal folgendes messen, auch ohne die neue Platine:
Platinenkabel von den Motorkontakten abziehen und dann einzelne pro Kontakt am Motor Durchgang zum Gehäuse prüfen, also eine MEssspitze an einen Motorkontakt, die andere Messspitze an das Gehäuse halten. Wenn Du Durchgang feststellen kannst, hat der Motor auf alle Fälle eine Macke.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo nochmal, habe heute die neue Platine bekommen, und natürlich sofort eingebaut. Vorher habe ich noch den Motor auf Durchgang geprüft, und mein Messgerät zeigte keinen an.
Also Maschine fertig gemacht, eingeschalten und.... wieder kam ein Blitz hinten. Sicherung der Steckdose blieb drin. Ich denke mal Motor ok, aber wo könnte der Fehler noch liegen?
Weiß echt nicht weiter. -
pipenwitsch schrieb:
Ich denke mal Motor ok, aber wo könnte der Fehler noch liegen?
Ich denke, dass es nach wie vor der Motor ist. Selbst wenn der von mir beschriebene Test erfolgreich, also kein Durchgang zum Gehäuse messbar ist, heißt das nicht, dass der Motor i.O. ist, man kann nur ein Fehlerquelle ausschließen.
Hast Du denn diesmal darauf geachtet, wo der Blitz herkam?
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Nein, nicht wirklich. War aber recht laut. Möchte auch ungern noch ein paar Versuche starten.
Soll ich den Motor mal kpl. ausbauen? Könnte ihn dann nächste Woche mal mit zur Arbeit nehmen, und richtig checken lassen. -
Sieh Dir mal die an: cgi.ebay.de/Getriebe-f-Bruehei…kid%3D6336531730748304751
-
Mir erschließt sich nicht ganz der Sinn, was Du mit noch einem defekten Motor machen möchtest?
Wenn Du die Möglichkeit hast, den Motor anständig prüfen zu lassen, dann lasse das zuerst machen, bevor unnötig Geld ausgegeben wird.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Nein ich dachte nur, ob es bei mir auch ein Wasserschaden sein könnte. Denn dann müsste ich ja schauen, ob und woher das Wasser kommt.
Falls es der Motor ist, habe ich bei Ebay eine gebrauchte Getriebeeinheit um 32,50€ gefunden.(???)
Gruß Jürgen -
pipenwitsch schrieb:
Nein ich dachte nur, ob es bei mir auch ein Wasserschaden sein könnte.
Ok, jetzt verstehe ich. Bitte poste in Zukunft nicht einfach einen Link, sondern frage direkt, was Du meinst. Das vereinfacht das Ganze etwas
Klar kann es natürlich auch ein Wasserschaden sein, wobei ich vermuten würde, dass dabei nur die Platine stirbt, aber nicht gleich der Motor.
pipenwitsch schrieb:
Denn dann müsste ich ja schauen, ob und woher das Wasser kommt.
Das kannst Du auf jeden Fall mal machen, schadet nie.
pipenwitsch schrieb:
Falls es der Motor ist, habe ich bei Ebay eine gebrauchte Getriebeeinheit um 32,50? gefunden.(???)
Bedenke, dass man nie sicher ist, ob diese Teile noch funktionieren, bzw. wie lange diese noch funktionieren, falls die Kohlen in dem gebrauchten Motor schon stark abgenutzt sind.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
So, da bin ich wieder. Ich habe nun eine neue Getriebeeinheit eingebaut. Wenn ich Strom auf die Maschine gebe leuchten ertmal alle Lämpchen, ist ja ok. Nach dem Einschalten höre ich ein leichtes Klacken dann Pause und wieder ein Klacken. Anschliessend geht die rote Achtunglampe und die Leuchten 1 Tasse und 2 Tassen an, das wars. Was Fehlt den jetzt damit sie weitermacht. Wenigstens gibts keine Funken mehr. Gutes oder schlechtes Zeichen?
-
Hallo,
da hat wohl leider auch die Hauptplatine auch was abgekriegt !
lg
HannesVA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero -
Ich habe gestern abend nochmal versucht sie einzuschalten. Man hört es direkt am Motor klacken, jeweils beim ein- und ausschalten.
Könnte es vielleicht auch noch diese Reedplatine unter dem Motor sein? Wäre nämlich VIEL günstiger :irre: . -
Hallo und guten Morgen,
kann mich jetzt erst wieder zurückmelden, war ne Woche bei Weisskitteln. Bin jetzt auf der Suche nach ner defekten DeLonghi, kann mir jemand sagen welch ähnlichen Maschinen das gleiche Innenleben haben? Habe eine EAM 2000 gefunden und einen ESAM 3100, könnte ich von denen die Elektronik übernehmen? Oder sind überall andere Baugruppen drin?
LG Jürgen -
ESAM kannst du nicht nehmen, da hier ein anderes Temperaturregelverhalten programmiert ist. Von der EAM sollte bis zu den Schnelldampfmodellen alles passen, im ungünstigsten Fall verändern sich die Mahlzeiten.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Meinst Du die Cortina eam 2500 passt? Wird bei ebay gerade als defekt ohne Wasserkasten und klemmender BG angeboten.
-
Kannst ja hier mal nachsehen, ich kenn mich so genau nicht aus. cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?V…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
-
Passen würde sie schon, aber nehmen würde ich sie nicht. =)
Eine klemmende Brühgruppe ist ein dehnbarer Begriff, könnte auch bedeuten, daß die BG irgendwo steht und nicht weiterläuft. Könnte also der gleiche Fehler sein wie bei dir. Schau zu, daß du eine mit Wasseraustritt bekommst.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo pipenwitsch !
So wie Stefan schon schreibt , von der Maschine würde ich die Finger lassen, Gehäuse ist ja auch gebrochen, die könnte runtergefallen sein und da weis man sicher nicht was alles kaputt ist.
Eine undichte Maschine die aber noch funtkionstüchtig ist würde am besten für dich passen, da weist du dass die Komponenten die du benötigst eigentlich intakt sind.
Folgende Maschinen würden für dich passen : EAM 2200, 2500, 3000, 3200, 4000, 4200 , die mit 2 Thermoblöcken also EAM 3300, 3400, 3500, 3600, 4300, 4500 würde ich nicht nehmen da ich nicht sicher bin ob du die Platine in einer 1 Thermoblockmaschine verwenden kannst.
Wichtig ist nur EAM also keine ESAM Maschinen
lg
HannesVA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Tags
-
Werbung