Delongi ECAM 23.420 - Brühgruppe hat sich verhakt, Hebel abgebrochen

  • Delongi ECAM 23.420 - Brühgruppe hat sich verhakt, Hebel abgebrochen

    Hallo zusammen,

    meine ECAM 23.420 ist nach dem Bezug eines Kaffees durcheinander gekommen.

    Hatte sie wohl zu schnell ausgeschaltet, als sie noch nicht wieder in Neutralstellung war.

    Es gab einen laute Geräusche, man merkte, dass die Brühgruppe gegen einen Wiederstand fährt und mit aller Gewalt weiter drückt. Leider konnte ich nicht schnell genug den Netzstecker ziehen.

    Das Fazit: Der Hebel an der Brühgruppe, an dem auch das Zahnrad sitzt (Kunststoffteil) ist abgebrochen. Zudem scheint noch ein Teil im Inneren der Maschine abgebrochen zu sein und eine Feder lag ebenfalls in der Auffangschale.

    Im Anhang ein Foto der drei Teile (links das abgebrochene Teil aus dem Inneren der Maschine, rechts der Hebel der Brühgruppe).

    Ich denke bei dem linken Teil handelt es sich um die Führung der Brühgruppe (ecx.images-amazon.com/images/I/51UTW46000L._SL1300_.jpg), dies konnte ich bereits einem anderen Thread entnehmen.

    Kann man diese wechseln, ohne das Gehäuse zu teilen?

    Gibt es den Hebel der Brühgruppe einzeln? Zerlegen kann man die Brühgruppe ja und hat dann auch den Hebel einzeln, ich konnte jedoch in diversen Shops immer nur die Brühgruppe als Ganzes finden.

    Ist es zudem notwendig, die Führung der Brühgruppe zu erneuern? Ich habe noch eine Eletta mit gleicher Brühgruppe. Habe jetzt mal testweise die andere Brühgruppe eingesetzt und die Maschine arbeitet eigentlich einwandfrei, zumindest kann ich im Betrieb keine Probleme feststellen. Welche Funktion hat die Führung der Brühgruppe?

    Bin für Rückmeldungen dankbar!
    Bilder
    • 20230218_141129.jpg

      184,02 kB, 1.440×810, 173 mal angesehen
    Werbung
  • An hand deines Fotos kann ich das Teil nicht zu 100% zuordnen. Könnte aber passen, was du da verlinkt hast.

    Hier ab 0:39 kannst du sehen wo es hingehört.


    Das passiert in der Regel wenn die Brühgruppe viel zu schwer geht. Mit der Stellung beim ausschalten hängt das nicht zusammen.
    Die Maschine (habe die gleiche) macht eigentlich einen Step nach dem anderen. Habe 40000 Bezüge und noch nie was gebrochen.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Iroc schrieb:



    Kann man diese wechseln, ohne das Gehäuse zu teilen?

    Gibt es den Hebel der Brühgruppe einzeln?

    Ist es zudem notwendig, die Führung der Brühgruppe zu erneuern? Ich habe noch eine Eletta mit gleicher Brühgruppe. Habe jetzt mal testweise die andere Brühgruppe eingesetzt und die Maschine arbeitet eigentlich einwandfrei, zumindest kann ich im Betrieb keine Probleme feststellen. Welche Funktion hat die Führung der Brühgruppe?

    Bin für Rückmeldungen dankbar!
    Hallo, Du mußt den Kunststoffaufbau teilen, nur so kannst du das Teil einschieben.
    Den Hebel zur Brühgruppe bekommst du vielleicht über ein Forumsmitglied.
    Die dritte Frage zur Führung der BG habe ich nicht verstanden, was genau ist denn da unklar?
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600