Delonghi ECAM 22.110B Brüht keinen Kaffee mehr

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ECAM 22.110B Brüht keinen Kaffee mehr

    Guten Tag an alle,

    seit ca. 1 Woche funktioniert unsere Kaffeemaschine nicht mehr. Es kam eine Störmeldung, die Trestor und Warndreieck leuchten (Bild1). Spülprogramme werden durchgeführt beim Anschalten. Das Wasser ist heiß´und soweit unauffällig. Der Milchaufschäumer funktioniert auch ohne Probleme. Somit schließe ich die Pumpe und Thermostat als Fehlerquelle aus. Ich berichte mal was ich bisher getan habe... Zuvor ging unser Mahlwerk nicht, das vermutlich blockiert gewesen sein muss. Daher habe ich die Delonghi teilweise auseinander gebaut und das Mahlwerk und Motor ausgebaut und zerlegt und gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und das Mahlwerk im Service Menü probelaufen lassen. Mahlwerk lies sich ohne Probleme drehen. Das Teil wieder zugemacht und das Teil wieder angesteckt und angeschaltet. WIe gewohnt Spülvorgang lief, auch heiß, aber kein Kaffee kommt. Im Trestor landet trockenes gemahlenes Pulver, evtl finde ich etwas wenig`(habe ich was verstellt?). Nun habe ich die Brühgruppe ausgebaut und gereinigt, vorallem das Sieb. Dichtung wieder geschmiert. Wieder eingebaut und nun knarrt es.... Habe ewig viel rumprobiert, einmal habe ich das Teil wieder aus und eingebaut und die Brühgruppe etwas verstellt, so das es verhackt war. Dachte es gab keinen Ausweg und wollte das ganze Seitenteil der linken Seite entfernen um die Brühgruppe wieder auszubauen (Bild3). Es lag dann irgenwann eine recht große Feder im Trestor (Bild2). Nur weiß ich nicht woher diese stammt. Bevor ich das Ding nun ganz "fetze", wollte ich jmd fragen ob es noch zu retten ist? Im Übrigen, die Brühgruppe konnte ich doch so wieder entnehmen.

    Gruß Benny
    Bilder
    • Bild Störmeldung.jpg

      101,76 kB, 1.152×673, 239 mal angesehen
    • Feder Delonghi.jpg

      68,56 kB, 1.152×648, 81 mal angesehen
    • Seitenteil delonghi.jpg

      172,43 kB, 1.440×810, 81 mal angesehen
    Werbung
  • Guten Tag an alle,

    tut mir leid das ich mich so verspätet melde, hatte privat ein Todesfall und viel zu tun. Ich habe mir mal in Ruhe die Beiträge oben durchgelesen und habe mal nach dieser Führung geschaut. Sie sieht soweit (nicht ausgebaut) in Ordnung aus. Habe die Kaffeemaschine dann mal in den service Modus versetzt und die Brühgruppe fährt ganz normal wie ich finde hoch und runter. Die Feder die mir mal entgegenkam sah in einem Video 5:50min () anders aus als meine oben im Beitrag. Ich kann die Kaffeemaschine natürlcih mal auseinander bauen und nachsehen aber könnte es noch etwas anderes sein?

    Gruß Benny
    Bilder
    • IMG_20230405_120645.jpg

      131,28 kB, 674×899, 75 mal angesehen
    • IMG_20230405_120726.jpg

      142,22 kB, 674×899, 59 mal angesehen
  • Hallo Benny,
    mein herziches Beieid zum Todesfall.

    Nun zu der Feder in dem mittleren Bild, diese gehört zur unteren Führung der Brühgruppe. Um diese zu wechseln mußt du auch das Innengehäuse teilen, ist eine langwierige Tätigkeit.
    Dafür benötigst du viel Zeit, mach laufend Fotos, damit du das Teil wieder sachgemäß zusammenbauen kannst
    Schaue erst mal nach ob diese Feder vorhanden ist.

    Vielleicht ist es auch eine Mahlwerksfeder, da du das ja zerlegt hast, hiervon sind 3 Stück verbaut.
    Bilder
    • 0e9e1693-4192-4e0e-a4eb-f545f51cf8c2.jpg

      183,47 kB, 900×900, 76 mal angesehen
    • A1_011.jpg

      199,53 kB, 900×900, 75 mal angesehen
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PeWa ()

  • Hi PeWa,
    vielen Dank für das Beileid :1f642:

    Nun zur Kaffeemaschine, es hat mir den ganzen Tag keine Ruhe gelassen, habe das komplette Mahlwerk nochmal zerlegt und mir ist aufgefallen das es etwas blockierte, ist scheinbar beim zusammenbau nicht korrekt eingerastet. Wieder zusammengebaut und in den Service Modus, mittels entkalkertaste mahlwerk in betrieb, nun fällt auf das das Mahlwerk nicht rund läuft... Befestigungsschraube saß nicht fest genug, nachgezogen und schwub Mahlwerk läuft wieder wie ne eins. Habe nun Testweise ein paar Bohnen in das Mahlwerk, ne Tasse auf das Mahlwerk damit die Bohnen nicht rumfliegen und die Maschine eingeschaltet. Ein Espresso und tadaaa keine Fehlermeldung mehr und Kaffee fließt wieder nach gut 2 Monaten, ouweia xD
    Bezüglich der Feder, wäre möglich das es genau diese ist wie auf dem Foto abgebildet, vielen Dank für das Foto. Weiß man wozu sie überhaupt da ist?

    Gruß Benny
    Bilder
    • IMG_20230405_164749.jpg

      148,43 kB, 674×899, 62 mal angesehen
  • Benny1988 schrieb:

    Weiß man wozu sie überhaupt da ist?
    Der Hebel mit der Feder stellt die Brühgruppe beim runterfahren in die passende Position, Kolben unten, damit der gemahlene Kaffee reinfallen kann.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • PeWa schrieb:

    Hallo,
    die Maschine läuft wieder und die Feder ist noch übrig ?
    Jupp, ich konnte sie vorher nicht zuordnen. Die Maschine war zusammengebaut bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.


    Heini-22 schrieb:

    Benny1988 schrieb:

    Weiß man wozu sie überhaupt da ist?
    Der Hebel mit der Feder stellt die Brühgruppe beim runterfahren in die passende Position, Kolben unten, damit der gemahlene Kaffee reinfallen kann.
    Hm okay, hat das nun Konsequenzen wenn das Teil nicht verbaut ist? :1f612:

    Gruß Benny

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Benny1988 ()