3200S: Taster für Bedienfeld

  • 3200S: Taster für Bedienfeld

    Hallo Zusammen,

    bei meiner DeLonghi ESAM 3200 S Magnifica funktioniert der Ein/Aus-Taster nicht mehr sauber.
    Manchmal lässt sich die Maschine sofort einschalten, manchmal erst nach mehrmaligem Drücken.

    In den Downloads hab ich eine Anleitung zum Tauschen der Taster gefunden.
    Darin auch einen Link zum Shop, den es aber anscheinend nicht mehr gibt.

    Daher würd ich die Taster anderweitig bestellen.

    Weiß jemand, ob ich diese Taster nutzen kann?
    Taktil Taster 5 mm

    Oder sind es andere Taster?
    Falls ja, vielleicht hat jemand einen Link für mich.

    viele Grüße
    De´Longhi ECAM2925.5Y
    ----------------------------------------------------------------
    alte Maschine: De´Longhi ESAM 3200 S Magnifica
    Werbung
  • HelmiMUC schrieb:

    K-Maschinist schrieb:

    Wenn die Bauhöhe passt, dann Feuer frei.
    die weiß ich eben nicht, deswegen frage ich ja
    Wie wäre es mit messen? Breite x Länge x Höhe, 6 x 6 x ?
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • Heini-22 schrieb:

    HelmiMUC schrieb:

    K-Maschinist schrieb:

    Wenn die Bauhöhe passt, dann Feuer frei.
    die weiß ich eben nicht, deswegen frage ich ja
    Wie wäre es mit messen? Breite x Länge x Höhe, 6 x 6 x ?
    weniger herablassend wäre auch was!

    wenn man keine Frage stellen darf, braucht’s kein Forum
    De´Longhi ECAM2925.5Y
    ----------------------------------------------------------------
    alte Maschine: De´Longhi ESAM 3200 S Magnifica
  • K-Maschinist schrieb:

    Eigentlich berechtigter Ratschlag. Muß alles vorgekaut serviert werden? Learning by doing.
    wieso soll ich meine Maschine aufschrauben, wenn vielleicht jemand weiß, welche Taster dort drin verwendet werden?
    Deswegen frage ich ja, ob das jemand weiß.

    Wieso darf ich in einem Forum keine Frage stellen, wenn sowieso die Antwort kommt: finds selbst raus?

    Wieso antwortest du eigentlich, wenn du keine wirkliche Hilfe anbieten willst?
    De´Longhi ECAM2925.5Y
    ----------------------------------------------------------------
    alte Maschine: De´Longhi ESAM 3200 S Magnifica
  • HelmiMUC schrieb:

    Wieso antwortest du eigentlich, wenn du keine wirkliche Hilfe anbieten willst?
    Was die einen unter Hilfe verstehen, klingt manchmal nach "macht ihr das mal für mich, habe gerade keine Lust."


    HelmiMUC schrieb:

    Wieso darf ich in einem Forum keine Frage stellen, wenn sowieso die Antwort kommt: finds selbst raus?
    Deshalb:

    Es gibt bei den Ersatzteilhändlern ungefähr 110 gelistete Geräte der ESAM-Baureihe. Manchmal gibt es je nach Baujahr sogar 2 verschiedene Bedienteilplatinen zu einer Maschine. Nur Delonghi weiß, welche Taster da jeweils verbaut wurden.
    Wenn hier jemand GENAU zu deiner Maschine wüsste welcher Taster verbaut ist, hätte er das bestimmt geschrieben.
    Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
    Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
    ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
  • ich würde folgendermaßen vorgehen:
    Maschine bei gezogenem Netzstecker öffnen.
    Prüfen, ob es eine Undichtigkeit gibt, die zu viel Dampf oder Feuchtigkeit auf / in das Bedienteil bringen könnte.
    Die sollte erst beseitigt werden.
    Das Bedienteil abbauen.
    Die Delonghi Code Nummer der Bedienplatine notieren (evtl. Ausbau nötig)
    Wenn das Flachbandkabel die breite Ausführung (aus dem Gedächtnis ca. 2 -2,5 cm) ist, kostet eine komplette Platine ca. 30 EUR,
    bei dem schmalen Flachbandkabel ca. 1 -1,5 cm ist es teurer.
    Ich habe schon lange keine ESAM Maschine von innen gesehen, erinnere mich aber, dass es Platinen gibt, die auf der Leiterbahnseite mit einer dicken Schicht Heißkleber überzogen sind.
    Da macht Auslöten keinen Spaß, da würde ich eine neue kaufen, falls nicht noch etwas Kontaktspray hilft.
    Ich konnte mir bisher auch mit gebrauchten Platinen oder Kontaktspray helfen, die gab es in der "Bucht"
    Wenn du lieberden Taster neu haben möchtest, den habe ich noch nicht einzeln von Delonghi gesehen,
    musst du die Maße bei deiner Maschine selbst ermitteln und mit den Daten bei dem Taster aus dem Link vergleichen.
    Das die Maße hier jemand so einfach weiß, glaube ich nicht, es sei denn, er hätte gerade eine ausgebaute Platine vor sich.
    Wenn wir hier helfen, machen wir das freiwillig in der Freizeit, kennen also auch nicht alle Modelle bis ins kleinste.
    Es bliebe auch noch ein Tausch innerhalb der Bedienplatine mit selten benutztem Taster möglich.
    Ich hoffe, das hilft dir. eine Rückmeldung, ob der Fehler behoben ist, wäre schön.
    Werbung