Kaffee schmeckt nach Wasser

    • Kaffee schmeckt nach Wasser

      Hallo!
      Ich habe mir vor knapp zwei Monaten einen Kaffeevollautomaten DeLonghi ESAM 5500 gekauft. Nun schmeckt der Kaffee stark verwässert und ganz und gar nicht aromatisch. Wie kann das passieren? Eine grünliche Reinigung des Automaten habe ich schon des Öfteren vorgenommen....
      Viele Grüße
      Conni
      Werbung
    • Hallo,

      1. Ist der Kaffee frisch bzw. hast du die Sorte gewechselt ?
      2. Hast du schon mal den Mahlgrad am Mahlwerk verstellt, versuch mal den feiner zu stellen als auf eine niedrigere Zahl , die Mühle mahlt sich erst ein und das Ergebnis ändert sich mit der Zeit. Achtung die Ergebnisse der feineren Mahlung merkst du erst beim übernächsten Kaffee richtig , und immer nur während des mahlens verstellen !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini >> Decent DE1
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Welche Aromavowahl und Tassenfüllmenge hast Du eingestellt?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hey, super das ich so schnell antworten bekommen habe.
      @Hannes und Gregor
      " 1.Ist der Kaffee frisch bzw. hast du die Sorte gewechselt ?
      2. Hast du schon mal den Mahlgrad am Mahlwerk verstellt, versuch mal den feiner zu stellen als auf eine niedrigere Zahl , die Mühle mahlt sich erst ein und das Ergebnis ändert sich mit der Zeit. Achtung die Ergebnisse der feineren Mahlung merkst du erst beim übernächsten Kaffee richtig , und immer nur während des mahlens verstellen !"

      Der Kaffee müsste eigentlich frisch sein, denn ich kaufe den direkt bei einer kleinen Rösterei oder ich bestelle den Kaffee im Internet, aber dann eben auch bei einer Rösterei über die ich gute Bewertungen gelesen habe. :thump: Mit der Einstellung bezüglich des Feinheitsgrads beim Mahlen habe ich auch schon rum gestet, und es hat zu keinem besseren Ergebnis geführt. Das ist halt so ärgrlich, wenn man so viel Geld für einen KVA ausgibt und man am Ende enttäuscht ist über die Qualität des Kaffee´s. Ich befürchte fast, dass dieser wässrige Geschmack auch daher rührt, dass es so komplziert ist die Automaten zu reinigen. In irgend einer Ecke bleiben immer Reste vom Kaffeesatz zurück und schimmeln da wahrscheinlich vor sich hin. Wasmeint Ihr dazu, kann es damit zusammen hängen?
      Viele Grüße :2615:
      Conni
    • Hallo Conni,

      wenn Du Beiträge oder Teile davn zitieren möchtest, benutze bitte die Zitatfunktion der Forensoftware, das erleichtert das Lesen des Beitrags. Zur Hilfe: kaffee-welt.net/index.php?page=Help&item=message.quote

      connikaffeetante schrieb:

      Wasmeint Ihr dazu, kann es damit zusammen hängen?

      Nein. 1. schimmelt so schnell nichts, 2. würde der Kaffee dann nicht wässrig sondern ekelig/modrig schmecken und 3. kannst Du alle kaffeeführenden Teile gut genug reinigen (Brühgruppe etc.) Das was sich noch an Pulver im Brühraum landet hat keinen Einfluss auf den Geschmack des Getränks in Deiner Tasse.

      Leider hast Du meine Fragen nicht beantwortet:
      Wieviel Wasser lässt Duch durchlaufen?
      Welche Aromaeinstellung verwendest Du?

      Zusätzlich wäre noch interessant zu wissen, ob Du eine Esperssoröstung oder eine andere Röstung (Cafe Creme, Schümli etc.) verwendest?
      Trinkst Du mit Milch oder Zucker?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Schmeckte der Kaffee von Anfang an wässrig, wo Du die Maschine gerade gekauft hattest?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Connie,

      wenn der Kaffee vorher besser schmeckte und jetzt auf einmal wässrig, ist der Fall klar: Zwischen den Bohnen war wohl ein Steinchen, das die Mahlsteine beschädigt hat, so dass diese jetzt die Bohnen nicht mehr richtig mahlen können. Dafür kann der VA aber nichts.
      Fazit daraus wäre jetzt also: DeLonghi kontaktieren, das Gerät abholen und reparieren lassen. DeLonghi ist bei Mahlwerksschäden durch Fremdkörper sehr kulant und repariert das auf Garantie.
      Jetzt das Gerät auf Gewährleistungsanspruch zurückzugeben wäre sehr unfair, denn der Händler muss seiner Gewährleistungspflicht nur nachgehen, wenn der Defekt ab Kauf bestand und selbst dann muss er das Gerät nicht zurücknehmen, sondern darf nachbessern.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung