Milder, entcoffeinierter Kaffee gesucht

    • Milder, entcoffeinierter Kaffee gesucht

      Hallo in die Runde hier.

      Nach dem Abarbeiten der Rösterliste hier bin ich ziemlich entmutigt.


      Ich suche einen sehr milden, säurearmen und entcoffeinierten Kaffee für einen Vollautomaten als Milchkaffeebasis. Er soll nussig-caramelig, rund und vollmundig sein. Möglicher Weise entspricht ja auch die Frage in diesem erlauchten Kreise hier, auch der nach einem Fischstäbchenrezept im Gourmetforum ... :pein:

      Aber vielleicht haben ja auch noch Andere so verquerte Ansprüche.

      Lieben Dank auf jeden Fall vorab.

      Betty
      Werbung
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Hast Du die entcoffeinierten Bohnen von maeder-kaffee.de schon probiert? Mein persönlicher Favorit für solche Anforderungen.
      Nein. Werde ich aber gleich mal bestellen. Danke für den Tipp. Ich habe bei den ganzen Kaffeeröstern nämlich immer die tollsten Sorten und Beschreibungen gelesen, aber bestenfalls einen einzigen koffeinfreien Kaffee gefunden. Bisher schlage ich mich mit dem Decaf von Starbucks herum.
    • Die üblichen Verdächtigen wie Fausto, Langen, Mirella etc. haben auch entkoffeinierten Kaffee im Angebot, sowie die meisten Röster aus der Rösterliste hier im Forum.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Die üblichen Verdächtigen wie Fausto, Langen, Mirella etc. haben auch entkoffeinierten Kaffee im Angebot, sowie die meisten Röster aus der Rösterliste hier im Forum.

      Gruß
      Gregor
      Ja klar, habe ich gesehen. Das sind aber eben immer Standardsorten. Daher meine Frage nach der speziellen Geschmacksrichtung. Dennoch vielen Dank.
    • Was meinst Du mit "Standardsorten"? Jeder der von mir genannten Röster verwendet andere Rohbohnen für seinen enkoffeinierten Kaffee, da ist rein gar nicht "standard"..

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Gregor schrieb:

      Was meinst Du mit "Standardsorten"? Jeder der von mir genannten Röster verwendet andere Rohbohnen für seinen enkoffeinierten Kaffee, da ist rein gar nicht "standard"..

      Gruß
      Gregor
      Hmm, die Decaffs die mir bisher begegnet sind, sind imho immer aus Kolumbien und schmecken, na ja, imho etwas gewöhnlich.

      @ Heinz Rindfleisch: Der Tipp war prima. Geht genau in die Richtung. Vielleicht ein ganz klein wenig bitter nach dem Abgang.

      @ all: Für einen harmonischen und recht milchigen Milchkaffee ist es für uns nach vielem Probieren nun ein Äthiopischer Sidamo geworden, dicht gefolgt vom Mäder.

      Vielen Dank an alle.
    • betty76 schrieb:

      Hmm, die Decaffs die mir bisher begegnet sind, sind imho immer aus Kolumbien und schmecken, na ja, imho etwas gewöhnlich.

      Da ich keinen Entkoff. trinke, habe ich bei Fausto oder Langen noch nie nachgefragt, aus welchem Herkunftsland die Rohbohnen für deren Entkoff. kommen. Das lässt sich aber schnell erledigen, kann ja mal eine Anfrage absenden.
      Allerdings ist das Herkunftsland nicht immer so ausschlaggebend, es kommt auf die richtige Röstung an. Bei großindustriell gerösteten Bohnen bin ich allgemein vorsichtig geworden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL