WMF 900 Brüheinheit einsetzen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 900 Brüheinheit einsetzen

    Hallo ich habe hier im Forum schon „alle“ Beiträge zum Thema bei 800 und 1000er gelesen und finde mein Fehlerbild nicht so wirklich und hoffe jemand hat noch eine Idee wo ich ansetzen kann.

    Was ich bis jetzt probiert habe:
    -Reed Kontakt hatte ich mal geprüft und schien ohne Probleme.

    -Am Anfang erscheinte die Meldung nach dem fertig Kaffee. Der Auswerfer blieb auch unten stehen so dass das herausnehmen nur mit manuellem drehen klappt.

    -Maschine einschalten ohne Brüher (hatte ich in einem wmf1000 Thread gelesen) drehte rechtsrum(hoch). Dann Taster für Deckel betätigt und er drehte links rum(Auswerfer runter). Erneutes Betätigen drehte erneut links rum.
    also mit multitool Auswerfer hoch gedreht, eingesteckt und Taster betätigt. Einheit fuhr runter und die Meldung erscheint. Motor klang normal…


    Es ist auch schon mal mitten beim warmwasser beziehen passiert, dass die Maschine mittendrin aufhörte und die Meldung ausgab.

    Geöffnet habe ich die Maschine auch schon nach der Suche des molex Steckers mit den 3 Pins. Jedoch scheint es hier anders zu sein als mit der 800er? Aber wie gesagt der Reed sieht ok aus.

    Vielleicht hat jemand eine Idee. Das gute Stück gehört schon 10Jahre zur Familie :1f642:


    [edit]
    ergänzend: wenn ich die bg hoch drehe dann fährt er am Reed vorbei, erkennt das und bleibt unten stehen mit ausgeworfenen Kaffee Mehl Auswerfer.
    sollte er nicht in geundposition fahren so dass der Reed Kontakt hat, wenn er idelt?
    Motorstrom zwischen 12 und 25 wenn er fährt …


    Wenn ich bg runter und hochfahre mit dem multitool soweit dass sich der unter Teil mitbewegen würde(was recht schwer ist diesen kleinen Moment zu drehen) ist der Reed Kontakt „gesrückt“
    Mach ich deckel zu dreht er links rumer sagt kurz „bitte Ihre Wahl“ und dann brüheinheit einsetzen und bleibt unten wieder stehen. Auswurf kaffeemehl im auffangbehälter
    [/edit]
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BOFHELL ()

  • Hallo....

    ich habe zwar noch keine WMF 900 in den Fingern gehabt, aber soweit ich das weiss ist die Steuerung die gleiche wie bei der 800er...
    Daher sollte auch der 3p. Molex an gleicher Stelle sein, ist aber ohne Demontage des oberen Rahmens schlecht zu sehen und zu erreichen.

    Dein Fehlerbild mit dem Einsetzten der Brühgruppe hatte ich bei zwei 800er auch schon mal, da war das Problem der Antrieb der Brühgruppe.
    Der hat beim Testen zwar noch anstandslos funktioniert, war aber bedingt durch die bei den 800er nicht gut durchdachte Konstruktion (durch an der Welle
    runterlaufenden Kaffeereste, in der 800er fehlt dort im Gegensatz zur 1000er die Auffangschale unter der Brühgruppe) im Getriebe recht versifft.
    Dies führte dazu, dass er nicht mehr schnell genug dreht und somit die Brühgruppe nicht in der von der Steuerung erwartenden Zeit positionieren kann, was dann um Ausstieg mit der besagten Fehlermeldung führte...
    Ich fürchte Du wirst nicht ums Tauschen des Antriebs kommen. Ich habe leider noch keine Möglichkeit gefunden den Atrieb zu warten....
  • Guten Morgen,

    danke für die Antwort….

    In der Tat habe ich sie früher jede Woche ausgesaugt und dies nun zwei Jahre stiefmütterlich behandelt….

    Also Motor defekt oder könnte hier reinigen helfen oder das timeout verstellen(-bar) ?

    lohnt ein Austausch? Bzw raus rein easy?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BOFHELL ()

  • auch guten Morgen...

    Das Timeout-Verhalten ist leider soweit ich weiss nicht konfigurierbar, ich muss aber auch zugeben dass ich die 800er/900er Serie nicht so gut kenne wie meine 1000er (1st und 2nd Edition.) Ich mach mich aber mal schlau....
    Wenn dann geht es eh nur mit der nicht frei verfügbaren Service SW.

    Bei den Motoren, die bei mir das Problem ausgelöst hatten sind Kaffereste entlang der Welle, trotz Wellendichtung, ins Innere des Schneckengetriebes gelaufen. Ob Du da mit Kriechöl was ausrichten kannst kann ich Dir leider nicht versprechen.
    Du kannst es aber ja mal testen, verlieren kannst dabei nichts...

    Lohnen: auf jeden Fall, was bessers als eine WMF der alten Baureihen wirst Du nicht mehr bekommen...

    Easy: Das hängt davon ab ob Du das Zahrad von der Welle runter bekommst. Dann sind es 3 Schrauben und alles ist gut. Wenn das nicht geht musst du von unten kommend den Motor "zersägen"

    Update: Ich hab keine Möglichkeit gesehen die Zeit zu konfigurieren....

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von sc-6000 ()

  • Also habe nun folgendes probiert. Innen das „Zahnrad“ das in die brüheinheit geht nach oben abgenommen. Da sieht es nicht so schmutzig aus. Hab bissel Maschinen Öl reingepackt. Und alles zusammen gebaut.

    Bg raus und mit Magnet die Fahrten simuliert. (Also Magnet dran und weg…) Versucht.
    Da ich dann wohl die Zeiten zwischen Reed an und Reed aus nicht hinbekomme hab ich es simpler probiert.


    Magnet dran. Maschine eingeschaltet. Er heißt auf. Motor bewegt sich nicht, denke da der Reed sagt der steht richtig. Und dann kommt brüher einsetzen.

    also irgendwie komisch.
    habe dann geschaut dass ich den Reed von außen schließe. Das funzt auch. Dicker Magnet ^^.


    Bg rein, er fährt runter. Brüher einsetzen. Magnet dran. Klappe auf zu. Heißt weiter auf und nach paar Sekunden. Brüher einsetzen.

    Kann es noch was anderes sein??


    Kann ich irgendwo links und rechtsdrehen des Motors provozieren?

    Wäre die Service Software in irgendeiner Form hilfreich
  • Ok. Also gerade noch mal forcierte rumgespielt auch die Feder entfernt in der bg damit der Lauf leichter ist.

    Er machte mir dann ein Café Crema. Fuhr wieder hoch und blieb am Reed stehen.
    Beim zweiten Café blieb er unten stehen.
    Also fehlt ihm eine Drehrichtung.

    Muss ich das Ding wohl mal demontieren und Spannung anlegen.

    Ist dann eher Motor oder ein elko etc.?
  • So. Motor dreht ohne Probleme in beide Richtungen. Hab ihn für 10 Sekunden laufen lassen…

    Update: akustisch klingt er in beide Richtungen auch gleich und nicht gestresst!


    Update2: gerade alles zusammengebaut und den Ring der bg raus gelassen. Respektive Motor/Bg defekt bzw Anlaufstrom reicht nicht… bis jetzt kamen 5 Café raus ohne Alarm.

    ABER wenn’s so banal wäre macht es kein Sinn dass das bg fehlt erschien mitten beim Wasser ziehen … also Temperatur Fehler??

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BOFHELL ()

  • Was für eine Platine ist denn in einer 900er verbaut?

    Ich würde drauf tippen das eine Spannung nicht stimmt und/oder schwankt und die CPU das falsch interpretiert.
    Wir hatten so einen Beitrag schonmal das bei einer 1000er 1-2 Kaffe bezogen werden konnten und dann die Meldung Brüher einsetzen kam.

    Wenn der Motor dreht und die Maschine ihn auch ansteuern kann. Dann liegt es nicht am Motor und nicht an der Brückenschaltung.
  • sc-6000 schrieb:

    Im Downloadbereich ist eine Anleitung zum Öffnen der 800er....
    Dort siehst Du im Bild 5 auf der rechten Seite einen Ausschnitt mit Steckverbindungen, dort ist ganz hinten der 3p Molex der Trafo-Sekundärseite zu sehen...

    Verkleidungen-an-der-WMF-800-entfernen
    also 5 Bild von oben. Muss ich dann mal erneut schauen. Optisch zumindest mal Nach den verbrannten Spuren suchen …. Aber wie gesagt der reed misst wohl korrekt die Einheit.


    Rucsackindianer87 schrieb:

    Was für eine Platine ist denn in einer 900er verbaut?

    Ich würde drauf tippen das eine Spannung nicht stimmt und/oder schwankt und die CPU das falsch interpretiert.
    Wir hatten so einen Beitrag schonmal das bei einer 1000er 1-2 Kaffe bezogen werden konnten und dann die Meldung Brüher einsetzen kam.

    Wenn der Motor dreht und die Maschine ihn auch ansteuern kann. Dann liegt es nicht am Motor und nicht an der Brückenschaltung.

    Das Steckmodul oder was genau möchtest du wissen. Irgendwo hatte ich was von wmf800 black Edition oder so gelesen. Schaue gern noch mal nach.


    Aktuell hat er ohne Ring in der bg 5-6 Café crema gemacht und ist dann wieder ausgestiegen nach Kaffee Mehl auswerfen
    Hab’s dann per Hand hoch gedreht (grundstellung) und konnte dann wieder Kaffee ziehen.

    Also fehlte es ihm am hochdrehen weil bg zu schwerfällig oder Spannung wegbricht ?
  • Nach meiner Erfahrung würde ich folgende Sachen im Vorfeld mal machen:

    - die 2 dicken Elkos tauschen, weil nach 10 Jahren sind die in der Regel nicht mehr gut
    - die Kontaktflächen der Stecker mit Zahnbürste und Alkohol sauber schrubben und wenn diese stark abgenutzt aussehen leicht nachverzinnen
    - die Hauptsteckverbindung nach verbrannten Stiften kontrollieren


    Wenn dann der Fehler immernoch auftritt:
    - könnte es an der Strommessschaltung der Motorbrücke liegen ( ist glaub ich auch ein kleiner Elko)
    - Spannungseinbruch der Hauptversorgung durch zu hohen Motorstrom und oder auch defektes Ventil bzw. Ventilansteuerung

    Wenn der Motor schwer dreht ist halt Strommäßig die größte Belastung in den Endstellungen, weil er die Endstellungen über den Strom detektiert.
    Um diese Stromspitzen abzufangen hast du den dicken blauen Elko drauf.
    Werbung
  • Thema ist schon erledigt markiert. n1

    Um den Thread aber nicht einfach im "nichts" stehen zu lassen, noch ein paar Zeilen zum passierten...

    Nachdem die BG mal wieder nicht hochfuhr hatte ich das Gerät direkt auf die Seite gelegt und geschaut ob noch Strom für den Motor ankommt.
    Das war der Fall -> Motor Defekt.

    Danke an sc-6000 der hier unterstützt hat.

    Neuer Motor steckt jetzt seit paar Tagen schon drin und toitoitoi, es funzt soweit alles!