EsAM 3000B: Ist die Maschine oder bin ich verrückt -> Nach Tastendruck "Spülen" (B14) fehlerhafte Ausführung in Dauerschleife

  • EsAM 3000B: Ist die Maschine oder bin ich verrückt -> Nach Tastendruck "Spülen" (B14) fehlerhafte Ausführung in Dauerschleife

    Alles fing damit an, dass nach erfolgreicher Zubereitung der ersten Tasse eine zweite Tasse nur noch mit wenigen Zentimetern gefüllt wurde, dann die Maschine stoppte und die Kontroll-Lampe B11 leuchtete. Der Wassertank war noch gut 3/4 voll. Mit Hilfe des Internets und einem Schraubendreher wollte ich der Sache auf den Grund gehen und dabei wundere ich mich immer mehr ...

    U. a. fand ich den Hinweis, dass der obere Brühkolben nicht bei der turnusmäßig durchgeführten Entkalkung einbezogen war, weshalb ich entsprechend den Hinweisen tätig werden wollte. Weder die Taste "Spülen" (B14) noch die Kombination von "Spülen" und "ECO" (B16) die ein Spülprogramm auslösen sollten funktionierten. Dafür bewegte sich mit entsprechenden Geräuschen (hintere Gerätewand entfernt) das komplette Getriebe/Antrieb von rechts nach links und wieder zurück in einer Dauerschleife. Beim ersten Mal zog ich den Stecker, beim zweiten Versuch schaltete ich die Maschine aus und beim dritten Anlauf fand ich den Tipp mit der Entlüftung:

    Nach Betätigung des Drehknopf "Dampf/Heißwasser" (B10) wurde dann die eingefüllte Entkalkerlösung durch das Dampfabgaberohr (A9) ausgegeben, wobei beim Zurückstellen des Drehknopfes dann noch etwas Entkalkerlösung durch den Kaffeeauslauf austrat, so wie es eigentlich funktionieren sollte.

    Auch der Versuch des Bezügeabrufs schlug fehl, denn nach der gleichzeitigen Betätigung des Ein-Aus-Schalters und der ECO-Taste mit nachfolgendem Netzstecker einstecken, leuchteten statt den LEDs "1 Tasse" + "2 Tasse" + "Dampf" sämtliche LEDs. Die Ein-Aus-Taste gedrücktgehalten ließ die Maschine starten, statt die einzelnen LEDs über Einer, Zehner, Hunderter ... aufblinken zu lassen.

    Bin ich irgendwo falsch abgebogen? In einem anderen Menü? Oder wie schaffe ich es, wieder eine funktionierende Kaffeemaschine mein eigen zu nennen.

    Jedenfalls bin ich beim eigentlichen Problem auch noch nicht weiter. Aber da muss ich mich wohl vom Wasserbehälter über das Flowmeter bis zur Pumpe durchhangeln. Vielleicht hilft mir schon mal einer auf die Sprünge, warum nicht mal die sonst funktionierenden Spülvorgänge möglich sind. Denn eigentlich kann man ja mit kurzem Druck auf die (B14) auch heißes Wasser abfordern (um den Kaffee zu verdünnen), aber bei meiner geht dann das Hin und Her des Antriebs wieder los und das in Dauerschleife. Nicht mal das Spülwasser beim Einschalten der Maschine tritt aktuell aus.

    Wer weiß Rat? :1f615:
    Werbung
  • Ja, die Brühgruppe ist leichtgängig und zwischenzeitlich schaffte es die Maschine auch einen Kaffee zuzubereiten. Aber wirklich verlassen kann man sich nicht, denn bei der nächsten Tasse wird wieder gestreikt.

    Was kann es denn sein, dass die Zuordnung von den Tasten falsch ist bzw. nicht die erwarteten Funktionen abrufbar sind? (Bezügeabruf, Spülen, s. oben)

    Zwischenzeitlich habe ich auch herausgefunden, dass nach gefühlten 20 mal hin- und her-schwenken des Antriebs dann doch gespült wird. Bisher hatte ich nie so lange gewartet, weil dieses hin- und her-schwenken recht Geräuschintensiv ist.

    Ich schau auf jeden Fall mal, ob der Entlüftungsschlauch durchgängig ist.

    Danke schon mal
  • Es war tatsächlich der von Pusche genannte Entlüftungsschlauch, der am oberen Brühkolben abgeht und an der Maschinenfront in einen Kanal mündet, der den Schlauchinhalt in die Abtropfschale leitet. Sowohl der Schlauch als auch der genannte Kanal waren mit Pulverresten derart zu, dass ich Mühe hatte, die Verstopfungen zu lösen.

    Habe den ganzen Nachmittag an der Maschine und Youtube gesessen. Da fand ich eine wirkliche Schritt-für-Schritt-Anleitung ("Brühstempel und Heizung tauschen") und bin jetzt mächtig stolz, die Störung behoben zu haben. Hoffe, dass damit die Sache gehalten ist. Morgen wird saubergemacht und hoffentlich wieder lange Zeit störungsfrei Kaffee genossen

    Abschließend @Pusche :1f618: vielen, vielen Dank. Da wäre ich wohl nie drauf gekommen. Ich hatte nämlich die Elektronik im Verdacht ...