Jura D4, "Entkalkung" leuchtet trotz Claris Smart Patrone

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Jura D4, "Entkalkung" leuchtet trotz Claris Smart Patrone

    Bei meiner 1 Jahr alten Jura D4 leuchtet plötzlich das Symbol "Entkalken".

    Da sie immer mit einer Claris Smart Patrone betrieben wird, dürfte dieses ja gar nicht sein. Ein Patronenwechsel brachte nichts.

    Der Fehler trat erstmalig nach einer Inspektion beim Vollautomatenhändler auf. Kann da versehentlich was verstellt worden sein? Der Händler meint, nein, und kann sich das nicht erklären.

    Kann ich da selber etwas einstellen, damit das Symbol wieder verschwindet?

    Zusätzlich zur Claris Smart betreibe ich die Jura ausschließlich mit gefiltertem und entkalktem Wasser, einer Verkalkung sollte da wirklich absolut ausgeschlossen sein.
    Werbung
  • Erkennst das Gerät überhaupt, dass eine NEUE Patrone eingesetzt ist?
    Nicht, dass bei den Arbeiten die Spule unten im Tanksockel beschädigt
    wurde oder der Stecker des Kabels gelöst wurde.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Dann würde ich nun einfach mal einen Entkalkungsvorgang
    durchführen und schauen, ob die Meldung wieder verschwindet.
    Es kann durchaus sein, dass das verhalten normal ist, wenn
    das Gerät Tassenweise ohne oder mit "abgelaufener" Patrone
    betrieben wurde.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • und hallo erst mal !

    Ein Entkalken der Maschine macht durchaus Sinn, insbesondere dann wenn die Maschine mit einem Wasserfilter betrieben wird. Ein in den Wassertank eingebauter Filter ist nicht in der Lage sämtlichen im Wasser gelösten Kalk zu entfernen, d.h. die Maschine verkalkt trotz des eingesetzten Filters nur eben nicht so schnell. Die Maschine muss zum Entkalken eingestellt sein auf " Filter nein " und der Filter muss vor dem Entkalken aus dem Wassertank entfernt werden.

    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
  • Nordbruch schrieb:

    Die Maschine muss zum Entkalken eingestellt sein auf " Filter nein " und der Filter muss vor dem Entkalken aus dem Wassertank entfernt werden.
    Das ist vor allem bei den älteren Jura so.

    Die mit Claris Smart erkennen den Filter selbständig - daher ist es evtl. tatsächlich
    denkbar, dass wenn der Filter mal nicht drin ist, oder "abgelaufen" ist, dass das Gerät
    automatisch Liter zum Entkalken mitzählt und dann wenn wieder ein aktiver Filter
    drin ist, dieses wieder aussetzt. Würde einen gewissen Sinn machen, da man bei den
    Maschinen trotz Filterbetrieb zusätzlich die Wasserhärte programmieren muss...

    Ob es so ist, weiß ich nicht - ich habe kein Gerät mit Claris Smart, aber es wäre von
    Seiten der Software für Jura problemlos möglich gewesen, dieses so zu programmieren.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden, was das Phänomen erklärt.
    Im Gegenteil steht da ganz klar, dass die Aufforderung zum Entkalken bei dem Betrieb mit den Claris Smart Patronen nicht erscheint.

    Und die Idee mit dem Liter zählen wenn die Patrone mal draussen ist oder abgelaufen, kommt auch nicht hin, die Maschine ist etwas mehr als 1 Jahr alt und wurde IMMER mit einer Patrone betrieben, die auch immer sofort getauscht wurde, wenn sie abgelaufen ist. Wenn es hoch kommt, flossen also in der Betriebszeit 2 Liter Wasser bei abgelaufener Patrone durch.

    Zusätzlich wird das Maschinenwasser mit einem Brita Wasserfilter entkalkt.

    Dass die Maschine auch nur leicht verkalkt ist, ist da ja fast ein Ding der Unmöglichkeit.
  • Bringt uns alles keinen Schritt weiter...
    Hast Du nun eintkalkt und ist die Meldung weg?
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    Werbung
  • Hastalavista schrieb:

    Trotzdem bringt mich das ja nun auch keinen Schritt weiter.
    Doch, selbstverständlich!

    Wenn sie wegbleibt und auf längere Zeit nicht wiederkommt, dann ist alles in Ordnung.

    Früher sind die Maschinen trotz Clarispatrone irgendwann den Kalktod gestorben, da
    diese die Wasserhärte zwar deutlich verringern (vielleicht auf dH 4-7 je nach Patronen-
    abnutzung), aber immer noch Restkalk im Wasser verbleibt, was die Geräte über die
    Zeit trotzdem verstopft hat.
    Je nach programmierter Wasserhärte im Hintergrund will das Gerät schon nach ca.
    30 Litern ohne, oder mit abgelaufener Patrone entkalken - und die sind schneller
    erreicht als man denkt.
    Evtl. hat es Jura auch "endlich" geschafft, den Wasserzähler mit Patrone "langsam"
    mitlaufen zu lassen, damit das eingangs genannte Problem nicht mehr entsteht.

    Aber das ist mir jetzt so weit auch egal - das sind die (evtl. möglichen) technischen
    Hintergründe.

    Frage doch einfach bei Jura nach - wie sich das verhält und wie sowas zustande kommt.
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)