Hallo zusammen,
ich habe seit Nov. 22 eine De Longhi Eletta Explore, ECAM452.57.G.
Seit einiger Zeit merke ich, dass die Pads im Kaffeesatzbehälter ziemlich nass sind.
Nun habe ich die Maschine gereinigt, die Brühgruppe gefettet, den Mahlgrad überprüft u.s.w.
Ebenfalls den Wasserfilter gewechselt.
Die offene Maschine und auch die Brühgruppe über Nacht gut trocknen lassen.
Nach der ersten Tasse habe ich den Kaffeesatzbehälter überprüft.
Das Pad ist fest gepresst und relativ trocken, aber im Behälter befindet sich Wasser.
Das erste Pad war noch nicht auf den Boden des Behälters gefallen, daher sieht man, dass das Wasser nicht vom Pad kommen kann.
Man kann auch im Behälter an den Rändern deutlich die klaren Wassertropfen erkennen.
Ich bin dankbar für einen Tipp, woher das Wasser kommt .... und ob ich das selbst etwas reparieren, bzw. einstellen kann.
Gruß, Yvonne
ich habe seit Nov. 22 eine De Longhi Eletta Explore, ECAM452.57.G.
Seit einiger Zeit merke ich, dass die Pads im Kaffeesatzbehälter ziemlich nass sind.
Nun habe ich die Maschine gereinigt, die Brühgruppe gefettet, den Mahlgrad überprüft u.s.w.
Ebenfalls den Wasserfilter gewechselt.
Die offene Maschine und auch die Brühgruppe über Nacht gut trocknen lassen.
Nach der ersten Tasse habe ich den Kaffeesatzbehälter überprüft.
Das Pad ist fest gepresst und relativ trocken, aber im Behälter befindet sich Wasser.
Das erste Pad war noch nicht auf den Boden des Behälters gefallen, daher sieht man, dass das Wasser nicht vom Pad kommen kann.
Man kann auch im Behälter an den Rändern deutlich die klaren Wassertropfen erkennen.
Ich bin dankbar für einen Tipp, woher das Wasser kommt .... und ob ich das selbst etwas reparieren, bzw. einstellen kann.
Gruß, Yvonne