ESAM 3500 hängt im Aufheizmodus

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 3500 hängt im Aufheizmodus

    Hallo!

    Meine Esam 3500 bleibt immer im Aufheizmodus hängen.Die Geräusche,die sie vorher von sich gibt sind allerdings normal!habe schon den Thermofühler+Überhitzungssicherung gewechselt.Am Thermofühler war weiße verbackene Masse,dort wo er in das Blech gehängt wird.Habe mich schon gefreut.......aber war nichts mit frischem Espresso! :1f622: Zeigt nach wie vor:Maschine im Aufheizbetrieb an.Tassenwärmeplatte wird aber warm.

    Was mach ich jetzt?

    Lg mautsch
    Werbung
  • Hallo Mautsch,

    mautsch schrieb:

    Am Thermofühler war weiße verbackene Masse

    Das ist Wärmeleitpaste. Ich hoffe, Du hast bei der Montage des neuen Temperaturfühlers wieder welche verwendet, da ansonsten die Temepratur nicht 100%ig gemessen werden kann.
    Hast Du schon die Thermostate und den Temperaturfühler der Dampfheizung kontrolliert? Die solltest Du auch noch durchmessen, um festzustellen, ob der Defekt nicht daran liegt.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • mautsch schrieb:

    wenn nicht,wo gibts die Paste?

    Elektro- oder Computerfachhandel.

    mautsch schrieb:

    Aber warum soll ich das überhaupt messen,die teile hab ich doch schon ersetzt?

    Weil Du davon geschrieben hast, dass Du die Übertemperatursicherungen und den Temperatursensor am Thermoblock auf Verdacht getauscht hast und ich die Thermostate und den Temperatursensor der Dampfheizung meine. Vorher messen ist günstiger und eleganter als einfach irgendwas auf Verdacht zu tauschen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    was meinst du genau mit "Thermostate und den Temperatursensor der Dampfheizung"? Ich habe evtl. ein ähnliches Problem, habe auch schon ein eigenes Thema eröffnet.
    Sind die Thermostate die beiden Dinger wo die Kabelschuhe dran hängen? In einem Shop, wo ich die gesehen habe, sahen die so aus. Und wo ist der Temperatursensor der Dampfheizung?
    Scheinbar geht meine Dampfheizung allerdings gar nicht mehr. Im Gegensatz zu Thermoblock wird sie nach dem Einschalten nicht mehr heiß.
    Kannst du mir verraten, was ich wo messen soll?

    LG
    scholty