WMF800 Brühzylinder

  • WMF800 Brühzylinder

    Hi,
    ich habe herausgefunden, dass ich einen Haarriss im Brühzylinder meiner WMF800 habe. Daher habe ich immer eine Pfütze unter der Brüheinheit.
    Neuer Brühzylinder kostet ca 40 EUR. Jetzt überlege ich eine gebrauchte Brühgruppe für 50 EUR von e*y zu kaufen um vielleicht noch andere Ersatzteile einzulagern. Sind ja alle nicht günstig.
    Es gibt wohl verschiedene aber kompatible Brühruppen. Ich habe eine 3328313000, was wohl eine V2 ist.
    Die ich kaufen möche ist eine 3328306000.
    Kann mir jemand den Unterschied nennen? Was wurde da geändert? Oder gibt es vielleicht Gründe, warum ich keine gebrauchte nehmen sollte?
    Danke und Gruss
    Werbung
  • Kurz als Rückmeldung: Habe mir die gebrauchte Brühgruppe gekauft und der enthaltene Brühzylinder ist in Ordnung. Kurz umgebaut und Maschine ist wieder dicht. die anderen Teile der Brühgruppe sehen auch in Ordnung aus, benötigten aber eine extreme Reinigung. Der untere Kolben war komplett dicht.
    By the way. Gibt es jemanden, der den Umbau des Kolbens anbietet? Habe leider nicht das erforderliche Werkzeugt dafür. Die Reinigung macht da echt keinen Spaß.
    Viele Grüße
  • @ Achim - die Gruppe war gebraucht gekauft - da kann es jetzt nix für.

    @ killah78 - die Modifikation Typ 1 nach -betateilchen- kann auch ohne viel Spezialwerkzeug vorgenommen werden. Es kommt ein wenig darauf an, mit welcher Kunststoffmischung die Kolben produziert wurden. Ich konnte ohne Probleme bei zwei Brühgruppen mit dem Cutter-Messer die "Kappe" lösen und den Umbau vornehmen. Bei einer weiteren BG war der Kunststoff so hart, dass ich einen Versuch abgebrochen habe.

    Im Forum gibt es noch weitere Tipps wie man solch gebrauchte Kolben wieder frei bekommt (Druckluft, oder Wasserdruck, Kaffeefettlösemittel etc.)

    Ganz klar mit ner Drehbank und passendem Werkzeug, gibt es den maximalen Erfolg.

    Bitte immer dran denken - der Kolben, so wie von WMF vorgesehen ist ein Serviceteil und ist nicht für die Ewigkeit gedacht. Für unter 30.-EUR gibt es den neu.

    Gruß
    Hans
  • Danke für die Antworten. Also ich durchlaufe die Reinigung einmal die Woche mit Reinigungstablette. Das reicht soweit, dass der untere Kolben nicht verstopft.
    Bei meinem Umbau habe ich tatsächlich nur den Brühzylinder getauscht, aber bei der Ersatzbrühgruppe auch alles gereinigt...wenn man schon mal dabei ist. Und den unteren Brühkolben dann eben auch aufwändig in Fettlöser gelegt und dann mit Draht und Druckluft aufwändig freigemacht. Aber erstmal erfreue ich mich jetzt an meiner wieder dichten Maschine. Der Rest sind jetzt erstmal Ersatzteile.