Hi,
nachdem meine WMF nach meiner Reparatur wieder einwandfrei funktioniert, habe ich jetzt die nächste Maschine. Diesmal die Büromaschine. Eine Siemens EQ500 Integral. TQ505.
Zur Klarstellung: Ich bin kein professioneller Kaffeemaschinen Reparateur. Auch wenn ich hin und wieder mit verschiedenen Themena ankomme. Bin in der Nachbarschaft und im Büro schon der Standard-Ansprechpartner für Probleme mit Kaffeeautomaten.
Aber zum Thema:
Die Siemens mahlt nicht mehr. Vom Programmablauf ist alles normal. Kein Fehler. Wenn ich einen Kaffee beziehe fehlt auch nur das Mahlen, es wird dann halt nur Wasser durch die Brühgruppe gedrückt.
Ich bin jetzt soweit, dass ich keine Spannung messe, wenn das Mahlwerk laufen sollte, also beim Bezug.
Also Platine angesehen. Vor dem Mahlwerk ist ein Gleichrichter, dieser sollte nach Diodentest ok sein. Aber dann kommt der Triac. Dieser hat zu allen Seiten Durchgang. Also Kurzschluss.
Der Triac ist beschriftet mit 204S6B. Dieser ist allerdings schwer zu beschaffen. Kann mir jemand sagen, ob es dafür auch einen Ersatztypen gibt, den ich nehmen kann?
Hatte jemand schonmal so einen Fall? Muss ich mit weiteren Defekten rechnen, oder sollte das Mahlwerk danach wieder laufen? Kann die Ursache ein verstopftes Mahlwerk bzw. ein Stein im Mahlwerk sein?
Vielen Dank und viele Grüße
nachdem meine WMF nach meiner Reparatur wieder einwandfrei funktioniert, habe ich jetzt die nächste Maschine. Diesmal die Büromaschine. Eine Siemens EQ500 Integral. TQ505.
Zur Klarstellung: Ich bin kein professioneller Kaffeemaschinen Reparateur. Auch wenn ich hin und wieder mit verschiedenen Themena ankomme. Bin in der Nachbarschaft und im Büro schon der Standard-Ansprechpartner für Probleme mit Kaffeeautomaten.

Aber zum Thema:
Die Siemens mahlt nicht mehr. Vom Programmablauf ist alles normal. Kein Fehler. Wenn ich einen Kaffee beziehe fehlt auch nur das Mahlen, es wird dann halt nur Wasser durch die Brühgruppe gedrückt.
Ich bin jetzt soweit, dass ich keine Spannung messe, wenn das Mahlwerk laufen sollte, also beim Bezug.
Also Platine angesehen. Vor dem Mahlwerk ist ein Gleichrichter, dieser sollte nach Diodentest ok sein. Aber dann kommt der Triac. Dieser hat zu allen Seiten Durchgang. Also Kurzschluss.
Der Triac ist beschriftet mit 204S6B. Dieser ist allerdings schwer zu beschaffen. Kann mir jemand sagen, ob es dafür auch einen Ersatztypen gibt, den ich nehmen kann?
Hatte jemand schonmal so einen Fall? Muss ich mit weiteren Defekten rechnen, oder sollte das Mahlwerk danach wieder laufen? Kann die Ursache ein verstopftes Mahlwerk bzw. ein Stein im Mahlwerk sein?
Vielen Dank und viele Grüße