ESAM 6620 Problem Milchschaum Produktion (gelöst)

  • ESAM 6620 Problem Milchschaum Produktion (gelöst)

    Nachtrag 15.1.2024:

    zu a) unten: Der Überdruckausgleich scheint normal zu sein.

    Das Problem der Milchschaum Produktion hat sich wie folgt gelöst:
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Ich habe in der Vergangenheit immer nur die Dampfheizung ohne Schläuche ersetzt, d.h. die alten Schläuche an die neue Dampfheizung wieder angeschlossen. Das eigentliche Problem ist der Schlauchanschluss der Dampfheizung. Hierbei handelt es sich um eine Presspassung, es wird das konische Messingelement am Schlauch in die vorgesehen Mulde an der Dampfheizung (Alu) mit Hilfe der Überwurfmutter gepresst. Hierbei verformt sich das Material und dichtet die Verbindung ab. Löst man die die Überwurfmutter ist die Pressung immer noch stabil und lässt sich in der Regel nur mit Kraft lösen. Einmal gelöst ist die Dichtigkeit vermindert, da das Material sich ja beim ersten mal bereits verformt hat. Da ich meine Dampfheizung über 8 Jahre bereits mehrmals ausgetauscht hatte, war das Spiel zu groß, auch wenn kein Wasser entwich, so blieb der Druck nicht ausreichend konstant. Ich habe jetzt neue Schläuche eingesetzt, die konischen Messing-Elemente sind nun wieder dicht verpresst. Die Maschine macht Milchschaum wie am ersten Tag.

    Fazit für Schnellleser: Beim Wechsel der Dampfheizung immer die Schläuche auch erneuern oder gleich als Kit = Dampfheizung mit bereits verschraubten Schläuchen kaufen, immer auch auf die Länge der Schläuche achten.




    Hi Experten,

    meine ESAM 6620 leidet nach 7 Jahren mal wieder an dem "Mangelhafter Milchschaum" Syndrom.

    Vorab ich kenne mich mit den Innereien und Kreisläufen der Maschine recht gut aus und habe quasi alle Bauteile ersetzt.
    Der komplette Thermoblock inkl. Brühkolben + Milchkanne wurde erst vor 1 Jahr neuert. Dampfheizung vor 3 Monaten. Beide Magnetventile + Pumpe+ Membran + Leistungselektronik + Flowmeter + Milchkannen Connector sind neu.
    Ich weiß, der Milchschaumprozess ist sensibel [img]https://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/emoji/people/1f609.png[/img] und es ist schon besser geworden aber noch nicht so gut wie früher.

    Meine konkrete Frage:

    Am Ende der Milchschaum Produktion schließen beide Magnetventile und:

    a) Überdruck am Thermoblock wird über den Ausgang am oberen Brühkolben (schwarzer Schlauch) mit einer wirklich sehr kräftigen Dampfwolke in die Auffangschale abgebaut. <- IST DAS NORMAL?
    b) Überdruck an der Dampfheizung wird am 3-Wege Ventil über den Ausgang (dicker Schlauch) abgebaut (funktioniert).


    Danke für eure Hilfe
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von joka ()