Aufgearbeiteter KVA / lesystems.de

    Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

    • Aufgearbeiteter KVA / lesystems.de

      Hallo Kaffeefreunde,

      nach einer Weile passiven Lesens habe ich mich gerade registriert, weil ich eine Frage stellen möchte, die wohl am besten in die Rubrik "Kaufberatung" passt.

      Wie schon andere vor mir bin ich auf die Seite von Herrn Leine (lesystems.de) gestoßen. Die Idee, hochwertige KVA gründlich aufzuarbeiten und zu
      einem (wie mir scheint) vernünftigen Preis anzubieten, finde ich gut. Nur leider hat hier niemand etwas zu Erfahrungen mit lesystems.de hinterlassen.

      Gibt's welche? Dann bitte her damit! Ansonsten werde ich mich evtl. (nach einem Telefongespräch mit Herrn Leine) wohl als Tester betätigen müssen...

      Grüße
      Bernd
      Werbung
    • Hallo Fofteen,

      danke für Deine Antwort. Ich habe heute selbst mit Herrn Leine telefoniert. Sehr freundlich und informativ, der Eindruck der Homepage hat sich absolut bestätigt. Ich habe eine "Solis Master Pro bestellt" und werde nach Selbstabholung und Probetäßchen berichten.

      Grüße
      Bernd

      Edit: Werbung möchte ich genausowenig machen, nur die eingangs gestellte Frage nun selbst beantworten. Falls das als Werbung aufgefaßt wird, bitte ich um eine Info durch einen Nutzer oder Admin. Ansonsten gerne demnächst (avisierter Liefertermin KW36) ein kurzer Report zum Thema.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von b-sky-flyer ()

    • railan schrieb:

      Hallo Bernd! - falls du noch da bist...

      Der Bernd war das letzte Mal im August 2010 online. :floet:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      ich hatte für einen Bekannten dort eine Solis-MT besorgt.

      Leider kam das Gerät schon mit einem Transportschaden (zerbrochene Haube) wegen einer
      nicht sehr "glücklichen" Verpackung an. Nach ca. 9 Monaten gab es ein Problem mit dem einen
      Rückschlagventil (hier war nicht das Original, sondern ein Jura-Teil verbaut - jedoch wurde
      genau dieses in einem anderen Forum als besser propagiert - was wir deshalb nicht bestätigen
      können). Nach weiteren ca. 6 Monaten ist die Elektronik großflächig abgeraucht (alles was nur
      irgendwie mit dem Antriebsmotor zu tun hat) Ebenfalls war die Brüheinheit gebrochen weil sie
      dabei wohl über den oberen Anschlag weiter fahren wollte. Seit dem steht die Maschine als
      Ersatzteilspender für eine andere Master Top im Keller.

      Über die grundsätzliche Aufarbeitungsqualität läßt sich nichts negatives sagen. War bis auf
      nicht mehr ganz taufrische Mahlscheiben optisch (auch innen) sehr gut aufbereitet. Jedoch
      war das Gerät leider nicht sehr dauerhaltbar - somit stellt sich die Frage wie weit es (zumindest
      bei dieser Schaerer-Konstruktion) sinnvoll ist alte "tote" Geräte unbedingt "am Leben zu halten".

      Gruß
      BS
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
    • Das war wohl sehr viel Pech auf einmal.
      Der Elektronikschaden mit nachfolgend gebrochener Brühgruppe ist wohl einer der GAUs bei dieser Konstruktion.
      Das Rückschlagventil dagegen (das Originale in der älteren Messingausführung) ist vom Hersteller zum Austausch alle 6 Monate oder 6000 Tassen vorgesehen. Da kann das wesentlich günstigere Jura-Bauteil zumindest mithalten.

      Insgesamt hatte ich in 5 Jahren bisher 6 Maschinen dieser Baureihe (von Opal über Siena bis Siena 2), und nach einer gründlichen Überholung ist bisher an keiner der Maschinen ein weiterer Defekt aufgetreten.
      Im Vergleich gesehen würde ich bei einer überholten Schaerer zumindest dieselbe Lebensdauer einer fabrikneuen Eugster oder aktuellen Saeco erwarten, und bei der Überholung waren zudem auch die Ersatzteilkosten bisher fast jedes Mal geringer als bei einer durchschnittlichen Jura/Saeco/DeLonghi.

      Meine Erfahrung mag kaum repräsentativer sein als dies eine Negativbeispiel, ich kann die Konstruktion aus meiner Sicht jedoch nur empfehlen. Die Preise (Neu und gebraucht) für die gebotene Materialqualität sind sicherlich nicht überhöht, und liefern im Regelfall auch den entsprechenden Vorteil bei Lebensdauer und Kaffee-Ergebnis.