Distanzring

  • Hallo Comunity,

    letzten Donnerstag bei meiner „wöchentlichen“ Reinigung der Maschine und der Brüheinheit ist das auf dem beigefügten Bild zu sehende Teil von der Brüheinheit abgefallen. Habe daraufhin die Hotline angerufen, das ganze erklärt und das Bild von den Teil - wie vom Service gewünschte - an den Service geschickt.

    Die Antwort dauerte ein bisschen –die schnellsten sind die ja nicht, da ist „Deloghi“ das maß aller Dinge! – ich Zitiere:

    Sehr geehrter Herr X,

    vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Bei dem Kunststoffring handelt es sich um einen Distanzring, welcher das Einsetzen des Brüher erleichtern kann. Sollten Sie dabei allerdings keine Probleme feststellen, kann der Brüher problemlos ohne Distanzring weiterbenützt werden.

    Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

    So wollte ich das ganze dann doch nicht stehen lassen, zumal der Distanzring ja eine Funktion hat oder zumindest haben sollte, sonst würde er ja nicht konstruiert und verbaut worden sein und es sich ja sozusagen um eine „Neue“ Maschine handelt, die ich ja erst ca.1/4 Jahr habe, habe ich eine Mail an den Service geschrieben. Ich Zitiere:

    Sehr geehrte Frau X,

    ich habe derzeit keine Probleme damit, aber wie ich ja bereits in meiner vorigen Mail geschrieben habe, habe ich die Maschine erst im Mai Käuflich erworben und ich möchte das ganze wirklich so haben wie es sein soll. Das das ganze "ohne" Distanzring funktionieren mag, mag ja sein. Aber ich möchte es gerne so haben wie ich es käuflich erworben habe.

    Bitte teilen Sie mir mit wie hier nunmehr verfahren werden soll. Ich möchte das ganze zum Abschluss bringen und mich hier auch nicht mit Emails rumschlagen! Soll ich Ihnen die Maschine einschicken?

    Aber ich hatte doch Probleme, den bei der Aufheizphase (kurz vom dem Spülgang) konnte von nun an ein heftiger Knall wahrgenommen werden. Diese teilte ich in meiner Mail dem Service mit. Ich Zitiere:

    Sehr geehrte Frau X,

    so wie es heute Mittag aussah, bzw. es sich anhörte, habe ich doch "Probleme" mit der Maschine. Kurz von der "Kaffeesystemspülung" vernahmen wir einen heftigen "Knall" - hatten wir bisher noch nie!

    Ich denke mal, das ein rasches Handel einen größeren Schaden verhindern kann.

    In Erwartung Ihrer Stellungnahme zu meinen Mail verbleibe ich

    Die Antwortmail vom Service erhielt ich ungewöhnlich schnell. Ich Zitiere:

    Sehr geehrter Herr X,

    vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

    Aufgrund Ihrer Beschreibung werden wir Ihnen kostenlos eine neue Brüheinheit zukommen lassen. Bitte tauschen Sie diese dann einfach aus und retournieren Ihre jetzige an uns. Alle entsprechenden Daten etnehmen Sie bitte dem Lieferschein der Neulieferung.

    Und Gestern ist schon der neue Brüher eingetroffen.
    Bilder
    • CIMG6710[1]_200x150_1.JPG

      8,39 kB, 200×150, 124 mal angesehen
    LG Charlie



    WMF 1000 NewEdition
    Werbung
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    *achselzuck* ja - und weiter? Kannst Du bitte den Sinn und Zweck Deines Beitrages erklären?

    Hallo Rindfleisch,

    na, das erklärt sich doch von selbst! - Es ist ein/der Distanzring abgefallen vom Brüher lt. Service kann der Brüher ohne Betrieben werden. Ich war aber damit im Grunde nicht einverstanden, zumal die Maschine doch Probleme machte.

    Im übrigen soll dieses Posting "informativen" Karakter haben! Vielleicht gibt's ja Leute die's Interessiert. Dachte, davon leben Foren.
    LG Charlie



    WMF 1000 NewEdition

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Charlie1 ()

  • Charlie1 schrieb:

    na, das erklärt sich doch von selbst!


    Für mich nicht - immer noch nicht.

    Charlie1 schrieb:

    Es ist ein/der Distanzring abgefallen vom Brüher


    Dass das ein Distanzring ist, hätte man Dir hier im Forum auch sagen können, wenn Du vor dem email-Schriftwechsel mit WMF danach gefragt hättest. DAS hätte für mich wenigstens noch einen Sinn gemacht.

    Charlie1 schrieb:

    lt. Service kann der Brüher ohne Betrieben werden.


    Diese Antwort des Service ist völlig richtig.

    Charlie1 schrieb:

    Ich war aber damit im Grunde nicht einverstanden


    Das ist völlig unerheblich. Wenn z.B. im Zuge einer Weiterentwicklung der Brühgruppe eine neue Brühgruppe komplett ohne diesen Ring auskäme, hättest Du auch keinen Anspruch darauf, dass Du eine BG mit Ring erhältst.

    Charlie1 schrieb:

    zumal die Maschine doch Probleme machte.


    Das von Dir beschriebene Knallen hat nichts mit dem Distanzring zu tun. Aber das ist ein völlig anderes Thema. Warum hast Du eigentlich den Distanzring nicht einfach wieder eingebaut?

    Charlie1 schrieb:

    Im übrigen soll dieses Posting "informativen" Karakter haben!


    Informativ? Informativ ist doch noch nichtmal der Threadtitel! Information worüber? Für mich ist Dein Beitrag nix weiter als wichtigmachen "Guckt mal, ich hab WMF eine Mail geschrieben und das haben sie geantwortet." Wenn ich für alle emails, die ich im Laufe des Tages irgendjemandem schreibe, irgendwo einen Forumthread eröffnen würde, käme ich zu nix anderem mehr.

    Du hattest ein Problem, das Problem wurde zu Deiner Zufriedenheit gelöst. Das ist doch prima? Gegen einen "Lob-Thread" nach dem Motto, "Hey, WMF hat unbürokratisch geholfen und ich finde das gut" hat niemand was. Aber dazu ist es doch nicht notwendig, den gesamten Schriftwechsel zu veröffentlichen. Foren leben davon, dass Leute einander helfen. Deshalb muss man aber auch erstmal alles lesen, was geschrieben wurde. Und Dein Eingangsthread hat diesbezüglich keinerlei verwertbaren Informationsgehalt - trotz seiner Länge.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Informativ? Informativ ist doch noch nichtmal der Threadtitel! Information worüber? Für mich ist Dein Beitrag nix weiter als wichtigmachen "Guckt mal, ich hab WMF eine Mail geschrieben und das haben sie geantwortet." Wenn ich für alle emails, die ich im Laufe des Tages irgendjemandem schreibe, irgendwo einen Forumthread eröffnen würde, käme ich zu nix anderem mehr.


    Dafür dass es dich nicht interessiert, betreibst Du hier nach meiner Meinung einen ziemlichen Aufwand! Im übrigen brachte die Forensuche unter "Distanzring" keine Ergebnisse.

    Übrigens, werde auf weitere Postings von Dir hier nicht mehr Antworten. Ich verstehe wirklich nicht, warum Du mich hier so angreifts, dies hier ist doch - dachte ich - ein offenes Forum, darf man hier keine "Kritik" aufgeben! Falls nicht, möchten die Forenbetreiber meinen Beitrag löschen!
    LG Charlie



    WMF 1000 NewEdition
  • Charlie1 schrieb:

    Dafür dass es dich nicht interessiert, betreibst Du hier nach meiner Meinung einen ziemlichen Aufwand!


    Das siehst Du völlig falsch. Aus Deinem Threadtitel war ja absolut nix erkennbar. Also habe ich den Beitrag gelesen, immer in der Hoffnung, da kommt noch irgendwas wichtiges. Aber es kam nix. Ich lese Beiträge meistens, um dann nach besten Kräften Hilfe zu leisten. Und die Überschrift war durchaus auch dazu geeignet, auf ein Problem hinzuweisen - deshalb hat mich der Beitrag interessiert.

    Aber was nun der Informationsgehalt Deines Beitrages ist, bleibt mir weiterhin unklar. Dass es einen Distanzring in der Brühgruppe gibt, ist in der Tat nix Neues. Den gibt es schon lange in unterschiedlichen Ausprägungen bei diesen Brühgruppenmodellen von WMF (und baugleiche von Schaerer und Solis...)

    Charlie1 schrieb:

    Übrigens, werde auf weitere Postings von Dir hier nicht mehr Antworten.


    Na dann...

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Ach kommt,

    beruhigt euch wieder, ist ja alles keinen Disput wert.

    Was aus Charlies Posting bzw. den Antworten von WMF leider nicht ersichtlich ist warum bei der Aufheizphase der laute Knall zu hören war, neue Brüheinheit ist zwr schön , aber es wäre hier im Forum interessant warum es diesen Knall gibt, vielleicht kann ja Heinz dazu Infos geben.

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero