Hallo zusammen,
habe schon im Forum gesucht aber Nichts in die Richtung gefunden.
Aber schon viele gute Inputs bekommen.
Ich habe eine PrimaDonna Soul defekt bekommen welche während der Garantie mal in der Reparatur war.
Diese hatte DeLonghi als irreperable dargestellt da "Feuchtigkeit und Fett" in der Maschine waren.
Dazu hatten Sie an der Leistungsplatine Fotos gemacht wo Feuchtigkeitsflecken und Korrosionsflecken zu sehen waren.
Also gedacht ich wäre clever: Kabel neu gecrimpt und Leistungsplatine gewechselt.
Das hat aber leider den Fehler nicht behoben.
Fehlerbild:
Nach dem Einschalten der Maschine steht dort - Aufheizen => Anschließend läuft der Ladebalken und die Maschine beendet mit "Allgemeiner Fehler/Störung".
Aufheizen tut die Maschine anscheinend da sie an der Stelle wo die Heizung denke ich sitzt heiß wird.
Nun habe ich im Forum schon gelesen, dass wohl die Brüheinheit beim Einschalten eine Testfahrt machen soll.
Hier tut sich rein gar nichts, nicht mal ein Zucken am Motor der die Brüheinheit antreiben sollte.
Ich vermute daher den Fehler irgendwo dort und auch von Anfang an dort, weil auch mit der alten Leistungsplatine gleiches Fehlerbild.
Die Maschine verabschiedet sich nach einiger Zeit kurz mit der ersten Stufe der Sicherung .... wenige Sekunden weiter die zweite Stufe der Sicherung und die Maschine geht raus - ich hoffe damit ist klar was ich meine
(Der Einschalter über dem Netzstecker scheint direkt die Sicherung mit zu sein)
Hat jemand noch ne Idee/Tipps was ich testen kann/soll.
Ich habe Messgeräte eventuell hier aber noch nie selber Spulen o.ä. durchgemessen.
An der Verkabelung wurde zumindest von mir nichts verändert.
Lötstation und Kentnisse ebenfalls vorhanden
Gerne kann ich auch Fotos von etwaigen Bauteilen liefern, da die Maschine bei mir offen auf der Werkbank steht.
Danke und Gruß,
Yves
habe schon im Forum gesucht aber Nichts in die Richtung gefunden.
Aber schon viele gute Inputs bekommen.
Ich habe eine PrimaDonna Soul defekt bekommen welche während der Garantie mal in der Reparatur war.
Diese hatte DeLonghi als irreperable dargestellt da "Feuchtigkeit und Fett" in der Maschine waren.
Dazu hatten Sie an der Leistungsplatine Fotos gemacht wo Feuchtigkeitsflecken und Korrosionsflecken zu sehen waren.
Also gedacht ich wäre clever: Kabel neu gecrimpt und Leistungsplatine gewechselt.
Das hat aber leider den Fehler nicht behoben.
Fehlerbild:
Nach dem Einschalten der Maschine steht dort - Aufheizen => Anschließend läuft der Ladebalken und die Maschine beendet mit "Allgemeiner Fehler/Störung".
Aufheizen tut die Maschine anscheinend da sie an der Stelle wo die Heizung denke ich sitzt heiß wird.
Nun habe ich im Forum schon gelesen, dass wohl die Brüheinheit beim Einschalten eine Testfahrt machen soll.
Hier tut sich rein gar nichts, nicht mal ein Zucken am Motor der die Brüheinheit antreiben sollte.
Ich vermute daher den Fehler irgendwo dort und auch von Anfang an dort, weil auch mit der alten Leistungsplatine gleiches Fehlerbild.
Die Maschine verabschiedet sich nach einiger Zeit kurz mit der ersten Stufe der Sicherung .... wenige Sekunden weiter die zweite Stufe der Sicherung und die Maschine geht raus - ich hoffe damit ist klar was ich meine
(Der Einschalter über dem Netzstecker scheint direkt die Sicherung mit zu sein)
Hat jemand noch ne Idee/Tipps was ich testen kann/soll.
Ich habe Messgeräte eventuell hier aber noch nie selber Spulen o.ä. durchgemessen.
An der Verkabelung wurde zumindest von mir nichts verändert.
Lötstation und Kentnisse ebenfalls vorhanden

Gerne kann ich auch Fotos von etwaigen Bauteilen liefern, da die Maschine bei mir offen auf der Werkbank steht.
Danke und Gruß,
Yves
