Primadonna 6600 vs. 6700

    • Primadonna 6600 vs. 6700

      Hallo,
      ich habe mir vor knapp 2 Jahren eine Primadonna 6600 gekauft, und bin auch super zufriden mit der Maschine. Milchschaum ist noch wie am ersten Tag. Lediglich um die Maschine etwas leiser zu kriegen habe ich ein Ausgleichsventil von Saeco eingebaut. Meine Eltern hatte ca. 10 Jahre lang eine Krups Orchestro, die nun aber komplett ihren Dienst versagte.
      Ich habe ihnen daraufhin die 6600er Empfohlen. Leider hatte der Händler, bei dem ich meine kaufte, keine 6600er mehr und konnte auch keine mehr bestellen, da sie ein Auslaufmodell ist. Daraufhin haben sie die 6700er gekauft, leider schon EX1. Ich habe die Maschine heute in Betrieb genommen, aber war irgendwie enttäuscht.
      Die Verarbeitung ist genau so gut wie bei der alten, aber die Schwallbrühfunktion bei der Tasse "Long" ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich befülle mit meiner Primadonna auch Tassen mit 200ml, der Kaffee schmeckt genau gleich, nur dass ich keine gefühlte 10 Minuten darauf warten muss.
      Nach dem ein paar Milchgetränke zubereitet wurden läuft die Auffangschale fast über. Bei mir sind nur ein paar Tropfen in der Schale.
      Wenn dass Milchgetränk dann endlich in der Tasse ist (was auch wesentlich länger dauert als bei der 6600er) und man anschließend die Cleantaste dürckt, muss der Thermoblock zuerst aufheizen, weil man sich den 2 Block gespart hat.
      Der letzte Punkt wäre dann noch das Pfeifen, welches durch das Ausgleichsventil entsteht. Ist zwar nicht wirklich schlimm, aber bei dem Preis sollte man dass anders hinbekommen.


      Dass sollte von mir nur ein kleiner Tipp sein, falls jemand vor der Kaufentscheidung steht und noch eine 6600er ergattern kann.

      Gruß -elektriker-
      @home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
      @work Jura Impressa F5
      Werbung
    • Hallo,

      dass DeLonghi von 2 auf 1 Thermoblock umstellt hängt mit der Energieklasseneinstufung der Elekrtrogeräte für die EU zusammen. Früher oder später werden wohl alle 2 Thermoblockmodelle auf EX1 umgestellt werden.
      Und da eben nur mehr 1 Thermoblock in der Maschine ist muss nach jedem Dampfvorgang mit Wasser runtergekühlt werden dass dann in der Auffangschale landet, und dieser Vorgang benötigt natürlich auch ein wenig Zeit, sodaß der Vorgang für Kaffeegetränke mit Milch bzw. Milchschaum länger dauert, dafür benötigt die Maschine weniger Energie da eben nur 1 Thermoblock auf Temperatur gehalten werden muss.

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Hi Hannes,
      ich habe auch gelesen, dass es was damit zu tun hat, dass die Maschine ein A Label kriegt. Aber ehrlich gesagt, ist es mir relativ egal, wieivel Strom verbaucht wird wenn ich einen Kaffee möchte. Wir haben vor 6 Monaten eine neue Küche gekauft, alle Geräte sind A Geräte. Der Backofen heizt in in 6 Minuten von Raumtemperatur auf 200 Grad, die der Spüler hat eine schnell Programm mit 32 Minuten usw. wenn man möchte kriegt man alles hin, man muss es nur wollen. Ein kleiner Anfang wäre schon gewesen, wenn man díe Auffangschale tiefer gemacht hätte (wie bei der 6600er, dann wäre die Schlae nach 6 Milchgetränken nicht schon fast voll). Dass wiederum hätte natürlich Geld gekostet und dass hat man sich gespart. Die Maschine ohne EX1 hat sicherlich super funktioniert (bis auf das Schwallbrühen) aber ich kann jetzt nicht ein wichtes Teil weglassen und den Rest der Konstruktion so lassen - und dann aber den gleichen Preis verlangen.

      Gruß
      @home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
      @work Jura Impressa F5
    • HelmutBoe schrieb:

      wie mit dem völlig unerwartetem Auftreten des Weihnachtsfestes,

      =) :thump: :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • elektriker schrieb:

      aber die Schwallbrühfunktion bei der Tasse "Long" ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich befülle mit meiner Primadonna auch Tassen mit 200ml, der Kaffee schmeckt genau gleich, nur dass ich keine gefühlte 10 Minuten darauf warten muss.

      Wobei die Funktion in meinen Augen richtig umgestzt wurde, besser ist es mit einem Gerät, das eigentlich für das Druckbrühverfahren konzipiert wurde nicht möglich. Es soll ja eine Filterbrühung simuliert werden und das geht eben nur, wenn die Pumpe so weit wie möglich drucklos arbeitet. Das ist sie aber nur in den ersten paar Sekunden ab Einschalten, danach steigt der Druck an. Allerdings ist es immer noch kein "echter" Filterkaffee.
      Vielmehr frage ich mich, warum eine Filterbrühung beim VA simuliert werden muss, wenn der Kunde aufgrund dem Druckbrühverfahren zu einem VA greift, sonst hätte man auch die alte Filtermaschine behalten können. Aber DeLonghi hat wohl versucht sich mit dieser Zusatzfunktion von der Konkurrenz abzuheben, denn Milchgetränke auf Knopfdruck ist heute kein besonderes Maschinenmerkmal mehr.

      Wenn es mit der Long-Funktion zu lange dauert, kann man aber zum Glück die "Mein Kaffee"-Taste entsprechend belegen, so dass die Tasse mit dem gewohnten Druckbrühverfahren gefüllt wird.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      habe mir vor einigen Tagen auch eine 6700 gönnen dürfen. hatte (sinnigerweise nach der Bestellung im Laden, da relativ spontan nach Vorführung gekauft) einiges gegoogelt und war ziemlich verwirrt von wegen 6700, ex1 und ex2 (wobei ex2 im Internet billiger als ex1, meine widerrum teurer)

      Also wir haben jetzt die nagelneue ex2 mit Gläser Set. Wieviele Thermoblöcke weiß ich ehrlich gesagt nicht, ist aber A und trotzdem habe ich bisher kein Problem mit irgendwelchen Wartezeiten oder Überschwemmung in der Auffangschale. Ist echt ziemlich wenig was da rein kommt, beim an/ausmachen und spülen/reinigen halte ich allerdings auch eine Tasse drunter.



      Bis auf die Tassenmengen für "normalen" Kaffee (da muß ich noch was knobeln) bin ich hin und weg. Hatte vorher Saeco incanto (altes Model)

      Vor allem begeistern mich die Milchkaffeegetränke. Der Schaum ist total super, ich find sie toll. Wie sie natürlich nach einiger Zeit sein wird, wir werden sehen..
      Schönen Gruß vom Frischling mit Priamadonna Avant
    • Barbara67 schrieb:

      Bis auf die Tassenmengen für "normalen" Kaffee (da muß ich noch was knobeln) bin ich hin und weg.

      Ich weiß nicht, wie es bei der 6700 mit dem Touchscreen ist, aber wenn du bei den anderen Modellen, nachdem der Kaffeefluss gestoppt hat, innerhalb von 3s die gewählte Kaffeetaste nochmal drückst, wird Wasser nachgepumpt, bis du die Taste wieder losläßt.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Hallo,

      danke, ja das stimmt. Ich möchte ihn aber ja auch nicht verwässern. Jetzt muß ich einfach mal ausprobieren mit welcher Größe/Stärke ich nachlaufen lassen kann und es trotzdem schmeckt.

      Hat was von Wahrscheinlichkeitsrechnung... (Und im annähern war ich nie gut)
      Schönen Gruß vom Frischling mit Priamadonna Avant
      Werbung