Hallo,
ich habe mir vor knapp 2 Jahren eine Primadonna 6600 gekauft, und bin auch super zufriden mit der Maschine. Milchschaum ist noch wie am ersten Tag. Lediglich um die Maschine etwas leiser zu kriegen habe ich ein Ausgleichsventil von Saeco eingebaut. Meine Eltern hatte ca. 10 Jahre lang eine Krups Orchestro, die nun aber komplett ihren Dienst versagte.
Ich habe ihnen daraufhin die 6600er Empfohlen. Leider hatte der Händler, bei dem ich meine kaufte, keine 6600er mehr und konnte auch keine mehr bestellen, da sie ein Auslaufmodell ist. Daraufhin haben sie die 6700er gekauft, leider schon EX1. Ich habe die Maschine heute in Betrieb genommen, aber war irgendwie enttäuscht.
Die Verarbeitung ist genau so gut wie bei der alten, aber die Schwallbrühfunktion bei der Tasse "Long" ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich befülle mit meiner Primadonna auch Tassen mit 200ml, der Kaffee schmeckt genau gleich, nur dass ich keine gefühlte 10 Minuten darauf warten muss.
Nach dem ein paar Milchgetränke zubereitet wurden läuft die Auffangschale fast über. Bei mir sind nur ein paar Tropfen in der Schale.
Wenn dass Milchgetränk dann endlich in der Tasse ist (was auch wesentlich länger dauert als bei der 6600er) und man anschließend die Cleantaste dürckt, muss der Thermoblock zuerst aufheizen, weil man sich den 2 Block gespart hat.
Der letzte Punkt wäre dann noch das Pfeifen, welches durch das Ausgleichsventil entsteht. Ist zwar nicht wirklich schlimm, aber bei dem Preis sollte man dass anders hinbekommen.
Dass sollte von mir nur ein kleiner Tipp sein, falls jemand vor der Kaufentscheidung steht und noch eine 6600er ergattern kann.
Gruß -elektriker-
ich habe mir vor knapp 2 Jahren eine Primadonna 6600 gekauft, und bin auch super zufriden mit der Maschine. Milchschaum ist noch wie am ersten Tag. Lediglich um die Maschine etwas leiser zu kriegen habe ich ein Ausgleichsventil von Saeco eingebaut. Meine Eltern hatte ca. 10 Jahre lang eine Krups Orchestro, die nun aber komplett ihren Dienst versagte.
Ich habe ihnen daraufhin die 6600er Empfohlen. Leider hatte der Händler, bei dem ich meine kaufte, keine 6600er mehr und konnte auch keine mehr bestellen, da sie ein Auslaufmodell ist. Daraufhin haben sie die 6700er gekauft, leider schon EX1. Ich habe die Maschine heute in Betrieb genommen, aber war irgendwie enttäuscht.
Die Verarbeitung ist genau so gut wie bei der alten, aber die Schwallbrühfunktion bei der Tasse "Long" ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich befülle mit meiner Primadonna auch Tassen mit 200ml, der Kaffee schmeckt genau gleich, nur dass ich keine gefühlte 10 Minuten darauf warten muss.
Nach dem ein paar Milchgetränke zubereitet wurden läuft die Auffangschale fast über. Bei mir sind nur ein paar Tropfen in der Schale.
Wenn dass Milchgetränk dann endlich in der Tasse ist (was auch wesentlich länger dauert als bei der 6600er) und man anschließend die Cleantaste dürckt, muss der Thermoblock zuerst aufheizen, weil man sich den 2 Block gespart hat.
Der letzte Punkt wäre dann noch das Pfeifen, welches durch das Ausgleichsventil entsteht. Ist zwar nicht wirklich schlimm, aber bei dem Preis sollte man dass anders hinbekommen.
Dass sollte von mir nur ein kleiner Tipp sein, falls jemand vor der Kaufentscheidung steht und noch eine 6600er ergattern kann.
Gruß -elektriker-
@home DeLonghi Primadonna 6600 + Krups Orchestro
@work Jura Impressa F5
@work Jura Impressa F5