Schläuche vor der Pumpe reinigen

  • Schläuche vor der Pumpe reinigen

    Hallo Zusammen,

    nachdem ich heute mal wieder meine Maschine geöffnet habe, musste ich feststellen, dass die gesamten Schläuche vom Wasserbehälter über den Filter bis hin zur Pumpe leicht bräunlich :kotz sind. Kann man diese reinigen ohne dass diese ausgebaut werden (Entkalker oder Milchreiniger oder....). Oder muss ich neue Schläuche bestellen?

    Die Idee mit den neuen Schläuchen würde mir weniger gefallen, da diese Färbung sicherlich auch im Flowmeter wie auch in der Pumpe sein wird. Mich macht es stutzig, dass der Schlauch von der Pumpe weg zum Thermoblock absolut klar aussieht (vielleicht ist dieser auch nicht wirklich transparent :1f615: ?).

    Vielleicht noch eine wietere Frage. Ich musste die Maschine öffnen, da ein Schlauch am Thermoblock undicht war. Habe eine neue Dichtung hinein gesetzt, jedoch die Undichtigkeit blieb. Habe einen neuen Thermoblock eingebaut jedoch mit dem gleichen Erfolg. weiterhin undicht. Habe dann versucht 2 Dichtungen hintereinander zu legen. Dann bekomme ich aber die Halteklammer nicht mehr in Position. Kann mir jemand sagen, wie so ein Problem gelöst werden kann?

    Vielen Dank für eure Informationen.

    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
    Werbung
  • Vergiss ganz schnell die Idee mit dem Milchsystemreiniger, der hat in der Maschine nichts zu suchen!
    Die Schläuche verfärben sich materialbedingt (Angriff durch Säure, Bestandteile im Leistungswasser), ist nichts gesundheitsschädliches. Wenn es nicht gefällt ist die einzige vernünftige Variante der Austausch, entweder irgend einen Schlauchhersteller, im Baumarkt oder den Ersatzteilhandel aufsuchen. Maße: 5x2. Im Ersatzteilhandel kostet 1 Meter ca. 5€, beim Hersteller oder im Baumarkt kann es auch günstiger werden. Mit ein wenig Suche bei Google findet man viele günstige Angebote ("Silikonschlauch 5x2"). Preise unter 2€/Meter sind möglich.
    Die Teflonschläuche sind nicht ganz transparent und vom Material her wesentlich hochwertiger als die Silikonschläuche.

    Wegen der Undichtikeit: Messingring verrutscht?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

    Kann denn der Messingring verrutschen und die viel spannendere Frage ist kann man ihn zurück schieben?



    Vielen Dank für Deine immer freundliche und gute Hilfe, würde auch mal gerne das Wissen von Dir haben. Gibt es eine Möglichkeit dass per Knopfdruck in mein Gehirn zu bringen? :1f602:

    Danke

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • Der_Suchende schrieb:

    Kann denn der Messingring verrutschen und die viel spannendere Frage ist kann man ihn zurück schieben?

    Ja, das kann passieren, hatte sogar schon einene Schlauch, bei dem man den Ring ohne großen Kraftaufwand verschieben konnte. Ich denke das liegt an Materialermüdung, vielleicht zieht sich der Schlauch mit der Zeit zusammen, keine Ahnung. Ist nur eine Vermutung. Evtl. würde ich einfach den Schlauch wechseln, oder drehe den vorhandenen einfach mal um und teste die andere Seite. Wenn es dann immer noch tröpfelt würde ich evtl auf eine schief sitzende Dichtung, oder gar falsche Dichtung tippen. Schiebst Du die Dichtung erst auf den Schlauch, oder drückst Sie direkt in den Anschluss?

    Der_Suchende schrieb:

    Vielen Dank für Deine immer freundliche und gute Hilfe, würde auch mal gerne das Wissen von Dir haben.

    Danke für das Lob, aber ich kratze immer noch nur an der Oberfläche. Sich alles zusammenzulesen, erfragen und aneignen ist jetzt bei mir ein 4-jähriger, täglicher Prozess und ich lerne jeden Tag Neues. Vieles vergesse ich auch oft wieder, dann muss ich auch wieder Beiträge wälzen. Anderes bleibt dauerhaft, weil man es ständig anwendet.

    Der_Suchende schrieb:

    Gibt es eine Möglichkeit dass per Knopfdruck in mein Gehirn zu bringen?

    Klick :1f602:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL