Esam 3000B heizt immer, Kaffe zu heiß, Sicherung?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Esam 3000B heizt immer, Kaffe zu heiß, Sicherung?

    Hallo,

    ich bin neu.

    Technisches Grundverständnis ist vorhanden.

    Ich habe vor einem halben Jahr bei meiner 3 Jahren alten Esam 3000B den Thermoblock getauscht. Lief auch alles gut.

    Seiz kurzen ist aufeinmal der Kaffee zu heiß und derTassenwärmer wird viel zu warm.

    Ich schalte die Maschine jetzt nach jedem Kaffee aus!

    Liegt das vielleicht an der Übertemperatursicherung oder an einem anderem Temperaturregler?



    Vielen Dank



    Michael
    Werbung
  • Du müßtest den Temperaturfühler ohmisch durchmessen. Bei Raumtemperatur sollte er ca. 100kOhm haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Es gibt am TB 2 Übertemperatursicherungen, die sitzen in der Zuleitung zu der Heizung und schauen aus wie große Widerstände. Der Temperaturfühler schaut aus wie eine runde Pille, ist mit weißer Wärmeleitpaste und einem Metallbügel auf den TB geschraubt. Von diesem gehen 2 weisse Kabel zur Leistungsplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Zusammen,

    bin auf der Suche nach einer Problemlösung auf dieses Forum gestoßen. Und so wie es aussieht hat meine ESAM 3000 das gleiche Problem.

    Tassenstellfläche wird so heiß, dass man Spiegeleier darauf braten könnte:-)

    Was ich jetzt nicht verstanden habe: liegte es am Temperaturfühler oder an den Sicherungen. Und wo bekommt man solche Teile?

    Vielen Dank vorab.

    Gruß Volker
  • Stefan schrieb:

    Du müßtest den Temperaturfühler ohmisch durchmessen. Bei Raumtemperatur sollte er ca. 100kOhm haben.

    Wir haben leider keine Rückmeldung bekommen, an was es gelegen hat, aber du müsstest auf alle Fälle mal den Temperaturfühler durchmessen. es kann auch sein, daß eine Dichtung am TB hinüber ist und durch den austretenten Wasserdampf der Tassenwärmer so heiss wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • tmontana68 schrieb:

    p.s. gibt es hier irgendwo eine Anleitung, wie man die Maschine zerlegt? Vielen Dank.


    Klar, hier im Downloadbereich! :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • An den Sicherungen kann es auf jeden Fall nicht liegen, wenn die durchschmelzen, wird die Stromzufuhr zur Heizung des Thermoblocks getrennt, so dass die Maschine auf Störung geht und kalt bleibt. Das nur noch als Info nebenbei.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • so, habe die Verkleidungen mal weggemacht.

    aus dem Thermoblock scheint irgendwo Wasserdampf oder Wasser auszutreten. Die Seite vom Thermoblock, die man sieht wenn man die Verkleidung weg hat, ist ziemlich stark verkalkt.

    ist jetzt der Thermoblock defekt? oder ist das normal? tritt dort Wasserdampf aus, weil er zu stark aufheizt - durch den defekten Temperatursensor?

    bin für jede hilfreiche Antwort wirklich sehr sehr dankbar!

    gruss volker
  • tmontana68 schrieb:

    ist jetzt der Thermoblock defekt? oder ist das normal?

    Er ist nicht defekt und das ist auch nicht normal :1f602:

    tmontana68 schrieb:

    tritt dort Wasserdampf aus, weil er zu stark aufheizt - durch den defekten Temperatursensor?

    Auch der Temperatursensor wird nicht defekt sein oder ist der Kaffee verbrannt?
    Der Wasserdampf wird austreten, da wahrscheinlich Dichtung für eine Druckleitung defekt ist. juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…evollautomaten::5703.html
    Wenn du das Oberteil auch noch abbaust, solltest du eigentlich sehen, wo das Wasser austritt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • dann bist du also der Meinung, dass die extreme Erwärmung der Tassenstellfläche und auch die Tatsache, dass der Kaffee sehr heiß ist, nicht von dem Temperatursensor kommt?

    gruss volker

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor () aus folgendem Grund: Vollzitate in einer direkten Beitragsantwort sind nicht notwendig.

  • Morgen Volker,
    deswegen hatte ich gefragt, ob der Kaffee verbrannt ist. Also ist der Kaffee heisser als sonst? Das kann natürlich an einem defekten Temperaturfühler liegen. Könnte aber auch sein, daß die wo der Fühler anliegt, durch die Feuchtigkeit keinen sauberen Kontakt mehr zum TB hat. Das siehst du dann aber, wenn das Oberteil weg ist. Du kannst aber, wenn du eh ersatzteile bestellst, auf alle Fälle den Sensor mitbestellen, der ist nicht teuer. Und Wärmeleitpaste brauchst du dann auch noch.
    PS: Mach mal ein bisschen langsam mit den Zitaten, sonst wird`s unübersichtlich. :1f624:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Also ist der Kaffee heisser als sonst?

    So steht es in der Themenüberschrift :1f609:

    Stefan schrieb:

    PS: Mach mal ein bisschen langsam mit den Zitaten, sonst wird`s unübersichtlich.

    Habs schon korrigiert, da ein Vollzitat des Beitrags direkt über der Antwort nicht sinnvoll ist, zumal irgendwas beim Zitieren daneben gegangen war.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Zitat von »Stefan«
    Also ist der Kaffee heisser als sonst?


    So steht es in der Themenüberschrift :1f609:


    Themenstarter war aber jemand anders, deswegen habe ich nochmal nachgefragt. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sorry :1f915: Da habe ich nicht aufgepasst!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • der Gregor hat's erkannt :nicken: beim Zitieren is was schiefgelaufen.

    dann werd ich als nächstes den Deckel ( Oberteil ) demontieren und mal schauen ob sich feststellen läßt wo der Dampf austritt.

    zeitgleich werd ich so ein paar dichtungen bestellen und den Temperaturfühler. Wärmeleitpaste hab ich vom PC-Basteln. Sollte man ja auch nehmen können. Oder?

    Auch wenn ich nicht der Themenstarter bin, der Kaffee ist saumäßig heiß. An der tasse kann man sich bald die finger verbrennen.

    Ich hoffe nur ich bekomm das hin. Mache das ganze hier eigentlich für eine Bekannte, um ihr eine Freude zu machen.

    Ich meld mich sicher wieder :1f642:

    Besten Dank auch nochmal.

    Gruß Volker
  • tmontana68 schrieb:

    Wärmeleitpaste hab ich vom PC-Basteln. Sollte man ja auch nehmen können. Oder?

    Kannst du nehmen.

    tmontana68 schrieb:

    Mache das ganze hier eigentlich für eine Bekannte, um ihr eine Freude zu machen.

    Ah ja! :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Freunde,

    also die Maschine funktioniert nach ersten Tests wieder einwandfrei. Freu.

    Habe den Thermosensor getauscht, das hat schon mal gegen das ständige Aufheizen geholfen.

    Die Verkalkungen kamen durch Wasseraustritt an den Raccordanschlüssen am Thermoblock. Einen Raccord habe
    ich komplett getauscht, beim Anderen hat eine neue Dichtung gereicht.

    Das Einzige was noch stört ist die Höhenverstellung der Trichters, nennt man das so? Das Ding rutscht immer wieder runter.

    Vielleicht hat ja noch jemand hier eine Idee. Ansonsten gewöhnt man sich halt dran:-)

    Reparatur war echt kein Problem und kann mit Sicherheit auch von Leuten ohne riesige fachmännische Kenntnisse
    durchgeführt werden.

    Hoffe jetzt nur, dass die Maschine läuft und nicht noch irgendwelche versteckte Sachen auftreten.

    Vielen Dank nochmal für die hilfreichen Tipps hier im Forum, ohne die ich nicht klar gekommen wäre.

    Gruß Volker