Problem mit EAM 3500 Brühgruppe

  • Problem mit EAM 3500 Brühgruppe

    Erst einmal ein herzliches "Hallo" an das Forum, ist mein erster Beitrag :1f609:

    Nun zu meinem Problem, ich habe eine Delonghi EAM 3500s die bis vor 2 Stunden auch einwandfrei funktioniert hat. Allerdings gab es dann beim Bezug einer Tasse Kaffe ein Geräusch im inneren der Maschine das ich so noch nie gehört habe. Kurz darauf erschien im Display " Allgemeine Störung".

    Ich hab die Maschine dann mal vom Netz genommen um zu schauen was los sein könnte. Wenn ich die Türe zur Brühgruppe öffne sehe ich das die Brühgruppe ganz oben ist und sich auch nicht dazu bringen lässt wieder runter zu kommen.

    Nehm ich die Maschine wieder ans Netz gibt es einen kurzen Impuls zum Motor, die Selbstdiagnose beginnt. Kurz darauf erscheint aber im Display "bitte warten...." und dann passiert nichts mehr.

    Einmal hatte ich die Maschine soweit das sie einmal spült, allerdings kam danach sofort wieder die allgemeine Störung und die Brühgruppe ist immer noch oben.

    Hat jemand von euch ne Idee? Hab die Maschine erst seit Gestern, hab sie gebraucht gekauft und es wäre sehr bitter wenn das Ding nicht zu reparieren wäre.

    Danke schon mal an Alle die sich meinem Problem annehmen :1f609:

    Markus
    Werbung
  • Hallo Markus,
    öffne die Maschine (Anleitung im Downloadbereich) und drehe die Brühgruppe über den Antriebsriemen von Hand soweit runter, daß du sie entnehmen kannst. Dann überprüfe sie, ob sie leichtgängig ist, indem du mit leichtem Druck versuchst, den Sieb nach unten zu drücken. Wenn dies zu schwer geht, die BG mit Fett OKS1110 schmieren.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann wird es wohl so sein, daß der defekte Motor auch noch die Leistungsplatine gekillt hat. Die BG mußt du soweit runterkurbeln, daß vorne der Verriegelungshacken die BG frei gibt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, hab die Brühgruppe nu raus und mir n Multimeter gekauft, soweit ich das als Laie beurteilen kann ist der obere Kontakter i.o der Reed kontakt am Wassertank auch, jetzt wollte ich den reed am Antrieb messen, hab nur leider keine Ahnung wie ich das machen soll.

    Wenn ich wissen will ob der Motor noch i.o ist was muss wo messen? und kann ich auch mir dem Multimeter messen ob die Leistungsplatine noch i.o ist?

    Fragen über Fragen :1f609:

    Danke euch für die bis jetzt geleistete Hilfe, für mich ist das mittlerweile vom Ärgernis zur Herausforderung geworden :1f609:

    Hab jetzt mal den Motor ausgebaut, an nem Akku läuft er ganz langsam, wenn ich die Kabel die von der Motorplatine zum Motor gegen an das Messgerät anschließe und das Gerät einschalte bekomme ich kurze Zeit 15-17 V dann kommt ein klacken und die V geht auf 0 zurück, mache ich das mit eingeschlossenem Motor bekomme ich sofort 0V. Vielleicht hilft das zur Fehlersuche

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maxell78 ()

  • Maxell78 schrieb:

    soweit ich das als Laie beurteilen kann


    Die Messung ist aber für einen Laien nicht ungefährlich, da du unter Spannung messen müßtest und von der Platine kommen 220V! Von daher müßtest du mir sagen, ob du dir das zutraust und den Gefahren bewußt bist. Auch kann man die Messung schlecht alleine durchführen, da einer messen muß und der andere im Testmodus den Antrieb fahren muß.

    Edit: Halt, du hast ja eine EAM3500, da geht der Testmodus garnicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Dann mess mal vor der kleinen Motorplatine, wir hatten schon, daß auf dieser Platine sich Lötpunkte verabschiedet haben.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So, bin wieder da. Zieh mal die Kabel, wo von der Leistungsplatine zur kleinen Platine gehen, ab und miss direkt auf der Leistungsplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • 110 Volt Gleichspannung, oder? Bis zu welchem Klack? Dem, wenn die BG umschwenkt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sch..., jetzt habe ich schon wieder vergessen, daß der Diagnosemodus bei dir nicht geht :1f915:
    Ist das richtig, daß du vor der kleinen Platine ca. 110 Volt misst und nach dieser, d.h. direkt zum Motor ca. 15V ?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Dann besorg dir einen Lötkolben und löte alle Punkte auf dieser kleinen Platine nach.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!