Kaffee wässrig und Pucks bröselig (Magnifica S ECAM 20.116B)

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kaffee wässrig und Pucks bröselig (Magnifica S ECAM 20.116B)

    Hallo zusammen,

    ich habe dieses Problem schon in vielen Foren gelesen, es wurde aber nirgends gelöst. Ich bin dennoch guter Dinge. Zur Beschreibung:

    Bei Ausgabe werden die Kaffeestrahlen immer heller, der Kaffe wird am Ende sehr wässrig, die Crema blass, dünn und instabil, der Kaffee riecht nicht aromatisch, sondern eher nach altem Trester und so ähnlich schmeckt er dann auch. Da die gleiche Maschine auch auf der Arbeit im Büro steht, sehe und schmecke ich den Unterschied zu einer funktionierenden Maschine, und der Unterschied ist DEUTLICH. Zudem ist der Puck (~20mm) sehr lose: Er wird durch die Rippe im Tresterbehälter vielleicht mal halbiert, eine Hälfte aufzuheben, ohne sie zu zerbröseln, ist sehr schwierig.

    Was ich bisher (vergeblich) gemacht habe:
    - Brüheinheit gereinigt
    - Entkalt
    - Mahlgrad hin- und herverstellt
    - Kaffeestärke hin- und herverstellt
    - Fünf Mal Kaffee ohne Bohnen "bezogen" (=Kalibrierung?)
    - Ein Kaffeebezug mit Pulver (trotz minderwertigem Pulverkaffee schmeckt dieser dann deutlich stärker, vollmundiger und hat eine festere und dunklere Crema, der Puck ist dünn, aber fest)
    - Neue Dichtungen bestellt

    Derzeit warte ich darauf, dass die neuen Dichtungen ankommen, danach werde ich die Brühgruppe nach Anleitung revidieren. Gibt es sonst noch Tipps, die ich bis dahin testen/umsetzen kann?

    Ich hatte mich vor <3Jahren für diese Maschine entschieden, weil sie so robust und wartungsfreundlich sein sollte, jetzt trinke ich wässrigen Tresterkaffee und habe keine Ahnung warum. Bin für jede Hilfe dankbar.
    Werbung
  • Danke für die zahlreiche Hilfe. Ich konnte das Problem inzwischen lösen: Instantkaffee. Sehr viel aromatischer als die Suppe, die aus dem Delonghi kam.

    Ich konnte keinen Fehler identifizieren, geliehene Ersatzbrühgruppe brachte nichts, und um die obere Brüheinheit auszubauen und zu reinigen, ohne Garantie auf Besserung, dafür ist meine Zeit zu wertvoll. Die Maschine kommt weg und eine neue her. In der Zwischenzeit genieße ich meinen Instantkaffee.
  • Ich denke mal, das hier einige darauf gewartet haben was bei der Revedierung raus gekommen ist, da du schriebst, du wolltest das erst machen.
    Hast du da nur die Brühgruppe bearbeitet, oder auch den Oberen Brühkolben?
    Alleine die Brühgruppe ist für das Problem nicht verantwortlich, sondern auch der OBK, auch da sollten alle Dichtungten getauscht werden.
    Vor allem aber dabei nicht das Silikonfett (für Lebensmittelbereiche) vergessen, um die Dichtungen damit zu fetten.
  • Kurz gesagt, so wie der Geschmack des Kaffees beschrieben wird, sollte mal eine General-Wartung innen gemacht werden und schon ist wieder alles in Ordnung.
    Wem das zu aufwändig ist, kauft sich halt was Neues.

    Mit Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun und mit fehlender Zeit auch nicht.
    Ist halt bequemer so, wenn man das nötige Geld hat.

    Jeder wie er es mag. Soll keine Kritik an der Person sein, nur eine allgemeine Feststellung!