Suche KVA (heißer cremiger Kaffee, cremiger Milchschaum)

    • Suche KVA (heißer cremiger Kaffee, cremiger Milchschaum)

      Hallo zusammen,
      ich bin neu hier und würde mich über ein paar Vorschläge freuen.

      Wir suchen einen Kaffeevollautomaten mit folgenden Eigenschaften:
      - der Kaffee (Cafe Crema, Espresso etc) sollte schon heiß sein und cremig
      - möglichst nicht so aufwendige Reinigung
      - am besten mit etnehmbarer Brühgruppe
      - Budget +-1000 Euro
      - möglichst leise

      Wir hatten mal den Delonghi Dinamica 350.55 und waren nicht zufrieden und haben es wieder zurückgeschickt.
      Vor allem, weil damit kein heißer Kaffee möglich ist. Außerdem war der Betrieb schon ziemlich laut, und der Cafe Crema war wässrig und nicht so cremig (verschiedene Kaffeesorten ausprobiert, mit dem Mahlgrad rumgespielt, Aroma Menge erhöht usw.)

      Daher würde ich mich über ein paar Vorschläge sehr freuen.
      Es muss nicht unbedingt De'longhi sein, aber wünschenswert.
      Werbung
    • und hallo erst mal !

      Wenn ihr soviel Wert auf heißen Kaffee legt, empfehle ich die Verwendung eines Tassenvorwärmgerätes. Gibt es z.B. von Jura ( unter Zubehör ). Ich kenne mich hauptsächlich mit Jura- Kaffeevollautomaten aus. Die haben aber keine herausnehmbare Brühgruppe ( braucht man aber auch nicht ) Der Kaffee ist mir persönlich eher zu heiß als zu kalt. Die Geräte von Jura verfügen jeweils über ein Reinigungsprogramm und ein Entkalkungsprogramm.

      Gruß
      Wolfgang
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    • Ich sehe gerade, dass ich das Thema im falschen Unferforum erstellt habe. Tut mir leid.

      @Nordbruch
      Danke für deinen Vorschlag.
      Ich habe mir mal die Jura E8 EC angeschaut.
      Es scheint aber auch, dass der Kaffee und Espresso nicht heiß genug wird. Auf Tassenwärmer oder ähnliches möchte ich eigentlich bei einem ca. 1000 Euro Gerät verzichten.
      Ein anderer Grund wäre die Brühgruppe. Mir wäre es lieber, dass man sie trotzdem herausnehmen kann.

      Für andere Vorschläge wäre ich Sehr dankbar.
    • Zu der irrigen Annahme, dass es vor allem am Gerät liegt, wenn der Espresso nicht heiß genug
      ist und das hat auch NICHTS mit dem Preis zu tun den eine solche Maschine kostet, habe ich
      vor einiger Zeit woanders mal folgendes verfasst:

      Ich habe dickere Espressotassen und wärme die mit einem Heißwasserbezug vor. Je dicker die
      Tassen sind, desto weiter kühlt es ab. Wiege mal Deine Tasse und schaue wieviel sie wiegt.
      Meine Tassen wiegen 118g und haben ursprünglich Zimmertemperatur 22°C. Dann lasse ich
      35ml (g) Espresso rein mit 85°C. Wenn ich nun Mathematik, Physik und Wärmeausgleich
      zwischen den Komponenten beachte (118x22 + 35x85 = 5571/153 = 36°C) wird klar, warum
      kein Gerät unter diesen Umständen einen Heißen Espresso mit sagen wir 65°C produzieren
      kann.

      In dem Beispiel müsste die Maschine den Kaffee mit 210°C zuführen was nicht möglich ist.
      Von daher muss die Tasse entsprechend mindestens 60°C haben - und es gibt darüber
      hinaus auch noch Personen auf der Suche nach Speiseröhrenkrebs, die finden dass 65°C
      noch viel zu kalt ist...
      Mir persönlich sind auch 65°C viel zu heiß - mir reichen 50°C weit aus...

      Das ist zwar mathematisch ein wenig "eingeschränkt", da der Wärmeausgleich nicht
      innerhalb von Sekunden passiert und die ganze Sache mit Wartezeit natürlich noch
      extern abkühlt, aber es zeigt durchaus die "Probleme" mit heißen Espresso und auch ein
      sündteuerer Siebträger kann nichts daran ändern, dass wenn die Tasse zu dick und zu
      kalt ist, der Espresso immer eher kühler sein wird wenn die Tasse nicht stark vorgewärmt

      ist.
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()

    • @BlackSheep
      ich weiß jetzt nicht wieviel meine Tasse wiegt oder wie heißt der Espresso aus dem Automaten kommt.
      Ich konnte letztens einen Kaffee aus einem Eletta Explore trinken von De'longhi. Die Tasse war vorher nicht erwärmt worden.
      Da war der Kaffee schon heiß. Mit heiß meine ich: man kann anfangs höchstens ein Schlückchen nehmen, andernfalls hat man eine verbrannte Zunge und Mundhöhle.
    • Nun ja, ich bin dann jetzt hier raus... So kommt man nicht weiter.
      Bei Kaffee tritt das Problem auch weniger als bei Espresso auf.
      "Heiß" ist so keine Aussage oder Temperatur, sondern ein Gefühl.

      Viel Glück bei der Suche nach was passendem.
      Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
      Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

      Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
      Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BlackSheep ()

    • @OlliFFM

      danke für deine Vorschlag.
      Aktuell kostet es um die 1400 Euro.
      Das wäre so ziemlich außerhalb unseres Budgets.
      In der Zwischenzeit war ich in einigen Läden, habe mich beraten lassen, im Netz ein paar Tests gelesen.

      Wir konnten den Kaffee von einem De'longhi Eletta Explore Cold Brew probetrinken, dieser war wirklich heiß. Heißer als unser alter Dinamica.
      Nachteil: Reinigung kann nervig sein.

      auf der anderen Seite: Saeco Xelsis Suprema SM8889/0
      hier konnten wir keinen Kaffee probetrinken. Aber die Bedienung, Reinigungsmöglichkeiten haben uns sehr gefallen.
      Im Netz habe ich aber gelesen, dass er sehr fehleranfällig sein soll, Mahlwerk nicht so gut sein soll.
      Daher sind wir uns bisschen unsicher und würden uns freuen über eure Erfahrungen, Vorschläge usw.