Hallo zusammen,
wir haben nun einige Jahre unsere Primadonna (6600) genutzt und müssen sie jetzt wahrscheinlich durch ein neues Gerät ersetzen. Im Großen und Ganzen waren wir ja mit dem Gerät zufrieden (im Vergleich zu anderen), aber so ein paar KLeinigkeiten haben schon gestört. Kennt jemand das alte (6600)und das neue(6700) Gerät von Delonghi und kann mir folgende Fragen beantworten:
- Wie hoch dürfen bei der neuen Maschine die Gläser maximal sein, damit sie noch unter den Auslauf passen?
- Ist der Milchtank der Gleiche und ist der Kunststoff immernoch so porös, dass die Verriegelung des Deckels mindestens 1x pro Jahr bricht?
- Wird bei Knopfdruck erst die Wassermenge kontrolliert, oder wird immernoch erst der kaffee gemahlen und dann entsorgt, weil zu wenig Wasser im Tank ist?
wir haben nun einige Jahre unsere Primadonna (6600) genutzt und müssen sie jetzt wahrscheinlich durch ein neues Gerät ersetzen. Im Großen und Ganzen waren wir ja mit dem Gerät zufrieden (im Vergleich zu anderen), aber so ein paar KLeinigkeiten haben schon gestört. Kennt jemand das alte (6600)und das neue(6700) Gerät von Delonghi und kann mir folgende Fragen beantworten:
- Wie hoch dürfen bei der neuen Maschine die Gläser maximal sein, damit sie noch unter den Auslauf passen?
- Ist der Milchtank der Gleiche und ist der Kunststoff immernoch so porös, dass die Verriegelung des Deckels mindestens 1x pro Jahr bricht?
- Wird bei Knopfdruck erst die Wassermenge kontrolliert, oder wird immernoch erst der kaffee gemahlen und dann entsorgt, weil zu wenig Wasser im Tank ist?