Hallo,
mir fiel in der Bucht die o.g. Maschine in die Hände. Eigentlich für meine Frau, weil ich kein Kaffeetrinker bin, aber wohl mittlerweile noch langsam werde...
Angekommen, alles nochmals gesäubert und sie läuft rund (die Maschine, nicht meine Frau).
Das einzige was ich nicht auf den Schirm hatte, war die Kaffeetemperatur, von der jetzt meine Frau sagte, dass sie diese als zu niedrig empfinde, weil sie noch zusätzlich einen Schluck Milch hinzufügt.
Gemessen: Temperatureinstellung niedrig: 50C, mittel 55C, max. 63C.
Der Ausgang beim Heißwasser beträgt 85C und sinkt langsam auf knappe 80C, weil sich wohl das Wasser in der kalten Tasse schneller abkühlt als heißes nachläuft (meine Vermutung).
Gehe ich richtig in der Annahme, dass
1. das Heißwasser richtig ist und damit das Heizelement (Thermoblock, whatever) richtig funktioniert?
2. die niedrige Temperatur des Kaffees somit nicht am Heizelement liegt, sondern eher daher rührt, dass die Maschine bei Heißwasser einfach maximal raushaut (oder ein anderer Sensor zuständig ist(Thermosensor Dampfheizung?), beim Kaffee aber einen Sensor abfragt, der falsche Ohmwerte liefert?
3. falls meine Annahme eines defekten Sensors richtig erscheint, dass es sich im Leitfaden "Verschiedene Widerstandsmessungen..." um den hellblauen Sensor (Thermosensor) handelt?
4. falls meine Analyse (ich bin halt kein Fachmann) fehlerhaft ist und die Experten hier sagen, dass der Thermoblock getauscht werden sollte, welcher das ist, bzw. wie ich diesen identifizieren kann, weil ich für mein Modell sowohl 5mm als auch 6mm gefunden habe (worauf bezieht sich dieses? Durchlaufdurchmesser?
und rein zum Verständnis: Was macht mein Thermoblock (2x600W) genau, weil es für meine Maschine noch zusätzlich ein Heizelement gibt (1000W)?
Ich weiß, dass es sich um eine relativ alte Maschine handelt und manch einer sagen würde, kauf dich was gescheites, aber irgendwie bin ich dazu nicht gewillt. Mein Ego sagt mir: Jetzt erst recht und ich pimpe das Ding zur besten Kaffeemaschine, die wir je hatten. Vielleicht versteht ihr das...
Whatever. Ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Analyse weiterhelfen und mir evtl. noch weiterführende Tips zu dieser Maschine geben könntet.
Dafür schon einmal ganz vielen Dank und viele Grüße
Dirk
PS: Oder sind diese Werte normal? Wie gesagt, bin kein Fachmann und kenne mich im Thema nicht aus...
mir fiel in der Bucht die o.g. Maschine in die Hände. Eigentlich für meine Frau, weil ich kein Kaffeetrinker bin, aber wohl mittlerweile noch langsam werde...
Angekommen, alles nochmals gesäubert und sie läuft rund (die Maschine, nicht meine Frau).
Das einzige was ich nicht auf den Schirm hatte, war die Kaffeetemperatur, von der jetzt meine Frau sagte, dass sie diese als zu niedrig empfinde, weil sie noch zusätzlich einen Schluck Milch hinzufügt.
Gemessen: Temperatureinstellung niedrig: 50C, mittel 55C, max. 63C.
Der Ausgang beim Heißwasser beträgt 85C und sinkt langsam auf knappe 80C, weil sich wohl das Wasser in der kalten Tasse schneller abkühlt als heißes nachläuft (meine Vermutung).
Gehe ich richtig in der Annahme, dass
1. das Heißwasser richtig ist und damit das Heizelement (Thermoblock, whatever) richtig funktioniert?
2. die niedrige Temperatur des Kaffees somit nicht am Heizelement liegt, sondern eher daher rührt, dass die Maschine bei Heißwasser einfach maximal raushaut (oder ein anderer Sensor zuständig ist(Thermosensor Dampfheizung?), beim Kaffee aber einen Sensor abfragt, der falsche Ohmwerte liefert?
3. falls meine Annahme eines defekten Sensors richtig erscheint, dass es sich im Leitfaden "Verschiedene Widerstandsmessungen..." um den hellblauen Sensor (Thermosensor) handelt?
4. falls meine Analyse (ich bin halt kein Fachmann) fehlerhaft ist und die Experten hier sagen, dass der Thermoblock getauscht werden sollte, welcher das ist, bzw. wie ich diesen identifizieren kann, weil ich für mein Modell sowohl 5mm als auch 6mm gefunden habe (worauf bezieht sich dieses? Durchlaufdurchmesser?
und rein zum Verständnis: Was macht mein Thermoblock (2x600W) genau, weil es für meine Maschine noch zusätzlich ein Heizelement gibt (1000W)?
Ich weiß, dass es sich um eine relativ alte Maschine handelt und manch einer sagen würde, kauf dich was gescheites, aber irgendwie bin ich dazu nicht gewillt. Mein Ego sagt mir: Jetzt erst recht und ich pimpe das Ding zur besten Kaffeemaschine, die wir je hatten. Vielleicht versteht ihr das...
Whatever. Ich hoffe, dass ihr mir bei meiner Analyse weiterhelfen und mir evtl. noch weiterführende Tips zu dieser Maschine geben könntet.
Dafür schon einmal ganz vielen Dank und viele Grüße
Dirk
PS: Oder sind diese Werte normal? Wie gesagt, bin kein Fachmann und kenne mich im Thema nicht aus...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dille999 ()