Delonghi ECAM550.65.MS Wasser läuft in Schale

  • Delonghi ECAM550.65.MS Wasser läuft in Schale

    Hallo zusammen,
    ich habe in meiner Ausbildung schon Kaffeemaschinen repariert. Da ich
    jetzt allerdings in der Spültechnik hängen geblieben bin, bin ich da
    schon etwas raus :1f609:


    Wir haben eine Delonghi ECAM550.65.
    Diese hat bisher auch sehr gut Ihre Dienste getan.


    Allerdings hat sie vor ein paar Tagen angefangen zu spinnen.
    Kaffee und Milch hat sie perfekt gemacht. Nur spülen wollte Sie nicht
    mehr. Da hat sich die Pumpe angehört als würde sie gegen einen
    Wiederstand pumpen.


    Ich habe mir also die Maschine komplett auseinander genommen und mir das ganze mal angeschaut.
    Nach langem suchen habe ich dann festgestellt das bei dem Kupplungsstück
    auf dem Brühkolben ( siehe Foto) . in dem breiteren Loch ein rundes
    Plastikteil vor dem Loch sitzt. Ist das da gewollt? Leider konnte ich
    das Plastikteil nicht mehr fotografieren . Es ist mir abhanden gekommen.
    [img]https://www.kaffeestudio.de/forum/attachment.php?aid=776[/img]


    Nachdem ich es draußen hatte lief aufeinmal wieder das Heißwasser beim
    Spülen das Milch behälters . Und auch das normale Heißwasser.
    Ich mich gefreut . Kaffeemaschine zusammen gebaut. Allerdings dann
    festgestellt das der Kaffee nicht mehr funktioniert. (hätte ich bloß
    vorher mal einen kompletten Probelauf gemacht. Die Maschine mahlt. Fährt
    hoch zum Brühkolben. Allerdings kommt kein Wasser aus den Düsen. Es
    läuft direkt in die Auffangschale. Der gemahlene Kaffee bleibt Trocken
    im Tresterbehälter.


    Habe den Brühkolben auseinander gebaut und gefettet. Ohne Verbesserung.


    Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr wo ich weiter suchen soll.


    Kann es das zwei Wege ventil sein?


    Ich bin jetzt bisschen überfragt

    Gruß Stefan
    Bilder
    • ventil.jpg

      5,46 kB, 159×126, 84 mal angesehen
    • WhatsApp Bild 2024-10-20 um 19.27.20_3912275f.jpg

      222,76 kB, 675×900, 55 mal angesehen
    • WhatsApp Bild 2024-10-20 um 19.27.25_8937f25e.jpg

      143,53 kB, 675×900, 47 mal angesehen
    Werbung
  • Fehler gefunden,
    Und ja.... total dämlich

    Ich hatte ja erwähnt das dieses Plastikteil in dem Kupplungstück saß. Jetzt habe ich auch raus gefunden wo es her kam .

    Von dem Gegenstück das auf dem Brühkolben sitzt ( siehe Bild)
    Dies fährt wenn die Brühgruppe hoch fährt in das Kupplungsstück rein.
    Aber da ist das obere Teil über der Dichtung abgebrochen .
    Das Plastikstück hat erst den Milchaufschäumer blockiert und als ich es rausbekommen habe hat die Brüheinheit keinen Druck mehr aufbauen können . Dafür ging dann aber der Milchaufschäumer

    Sehr simpel eigentlich